• 2 Posts
  • 16 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: September 28th, 2022

help-circle









  • Scheinbar sind halt große Teile der Fluginfrastruktur ökonomisch effizient, jedoch nicht wirklich Ressourceneffizient. Umwelt- und Klimakosten werden auch nicht ausreichend vom Markt wiedergespiegelt. Um Ressourcenfreundlicher zu werden, muss die Flugbranche eben Ressourcen einsparen. Ob man für das oben genannte Problem wirklich überall teure Techniker einstellen muss, oder sich da eine andere Lösung finden lässt, die die ökonomischen Kosten weniger drastisch erhöht, kann ich dir nicht sagen. Was ich dir aber sagen kann, ist dass die ökonomischen Kosten der Umwelt schnurzpiepegal sind. Zu diesem Zeitpunkt, an dem der Klimawandel bereits weit fortgeschritten ist und die Klimaforschung der letzen 50 Jahre den menschengemachten Effekt auf Klima- sowie Umweltzerstörung wie einen großen Unfall über Jahrzehnte hinweg verfolgt, müssen wir endlich mit diesem aBeR dIe WiRtScHaFt aufhöhren.

    Für einen Mittelweg ist halt leider inzwischen zu spät.




  • Meiner Meinung nach sollte man generell kein klick- bzw. artikelbasiertes System einführen. Das haben wir ja momentan schon, nur dass eben mit Werbung/Daten bezahlt wird. Einer der Gründe, warum sich Clickbait so durchgesetzt hat, ist dass man gewonnen hat, wenn man Nutzer dazu bringt, auf den Link zu Klicken. Klar, Clickbait sollte duch diese Maßnahme auch eingeschränkt werden, da die meisten Leute lieber mit angesehener Werbung/Daten bezahlen als mit Geld, aber durch Pakete/Abos oder ein anderen Geschäftsmodell, was nicht einzelne Artikel verkauft, lässt sich Clickbait eben noch effektiver vermeiden. Ausserdem hat das noch einen weiteren positiven Effekt: Wenn man Artikel bereits besitzt, dann ist die Chance das man ihn ließt viel höher, als wenn er noch gekauft werden muss. Das führt dazu, dass man eher mal über seinen Horizont hinausschaut.


  • Eine Umstellung geht halt immer mit einem kleinen Wissenszuwachs einher, weil irgendwas muss das neue Netzwerk ja anders machen, was das alte eben anders gemacht hat. Bei vielen sozialen Netzwerken hat genau das zum Erfolg verholfen, zum Beispiel Snapchat (die anfängliche Version). Da musste man sich erst an das Konzept gewöhnen und es ausprobieren, um den Mehrwert zu erkennen.

    Im Falle von Lemmy/dem Fediverse, ist halt eins der wesentlichen Features diese Föderation, mit der man direkt am Anfang schon konfrontiert wird, auch wenn die sonstige Nutzererfahrung anderen Netzwerken sehr ähnlich ist.

    Ein anderer Grund, wieso man gerade bei Reddit soviel Skepsis mitbekommt, könnte natürloch aber auch die “Moderation” diesbezüglich im eigenen Netzwerk sein.