Der Vortrag der beiden wird durch die Berliner Sparkasse organisiert
Das finde ich schon grenzwertig…
Der Vortrag der beiden wird durch die Berliner Sparkasse organisiert
Das finde ich schon grenzwertig…
Dann sollte man sie umbenennen von Staatsanwaltschaft zu Ministeriums Anwaltschaft, dann wäre es zumindest klarer
Schön wäre es, wenn die Gäubahn und Panoramastrecke erhalten bleiben für mehr Anschlüsse und Kapazität. Die Grünen fordern gar eine weitere Haltestelle in Stuttgart West.
Ansonsten ist es irgendwann wie in Paris, wo für den Transitverkehr die Metro/S-Bahn genommen werden muss.
Und scheinbar auch falsch. Ich hatte bei der Überschrift gedacht, dass jeder Käufer erstmal selbst zusammenschrauben muss. (So wie manche Framework Laptop Kits)
Autorin behauptet ein fürsorglicher Mensch zu sein und begründet das unter anderem damit, dass sie sich ihre eigene Wäsche wäscht! Absurder Meinungsartikel…
Da ich auch schön öfter vermeintlichen Taubstummen-Betrügerinnen begnet bin, kenn sich jemand aus:
Es liest sich ja so als wären mehre unabhängige Kraftwerksbetreiber Schuld.
Um das zu Beheben, braucht es wahrscheinlich strengere Vorgaben an diese Betreiber.
Hier geht’s direkt zum Report vom ADFC. Alle Ergebnisse im PDF:
Liest sich so, als hätte das spanische Netz keine Ausfallsicherheit gegen Überspannung. Es könnte es bei sonnigem und windigen Wetter erneut ausfallen?
Yes, date as first column would even be more logical. But I personally look first for my flag and then for the date
I would rather vote for switching the rows Venue and When. Do the date in second row because the table is orderes by it. And the venue in last row because its least relevant
The calender the bottom now shows the Location in 2nd column.
I read it on mobile and it was harder to read then before. Most likely because using the de-language where “Veranstaltungsort” ist much longer then english “venue”
ok, ich habe nun einen OSM Hinweis erstellt, so dass die Mapper vor Ort informiert werden und sich das ansehen können
https://www.openstreetmap.org/note/4806582
Wäre doch schön, wenn die wenigen verbleibenden Musikläden noch in OpenStreetMap eingetragen sind
Ich tagge unterwegs:
natural
=tree
natural
=tree_group
natural
=wood
natural
=tree_stump
(verhindert, dass jemand vom Luftbild einen kürzlich gefällten Baum einträgt)natural
=shrub
(verhindert, dass das jemand fälschlicherweise vom Luftbild als Baum interpretiert)natural
=scrub
Baumreihen dagegen, mache ich überhaupt nicht mehr, sondern erfasste stattdessen die einzelnen Bäume.
geht auch super einfach mit OsmAnd. Ich habe mir für die Baumerfassung extra eine Kurztaste ergänzt, welche das noch schneller macht.
ist der Marker an der richtigen Stelle? Bei OpenStreetMap ist da bisher nur eine Pommesbude eingetragen: https://www.osm.org/way/330276306#map=19%2F51.501916%2F6.758571
immerhin… besser thomann.de als anderes.com
Fordert ein Stromnetzkabel-Firmenchef …
CEO von NKT – einem der weltweit größten Hersteller von Stromnetzkabeln
Leider fehlt genau diese Information im Artikel. Kennt sich jemand damit aus? In welchen Fällen kann man sich wehren und wie macht man das?