• 4 Posts
  • 296 Comments
Joined 2 months ago
cake
Cake day: April 12th, 2024

help-circle










  • Kommentare an sich sind nur so gut, wie ihre Verfasser. Wenn jemand eine fundierte Meinung zu einem Thema hat und die rational begründen kann, darf das auch gerne eine Meinung sein, die mir nicht gefällt. Aber wie die Kommentatorin hier, einfach nur dümmliche emotionsgeladene Propaganda verbreiten, das ist kein Kommentar, wenigstens keiner, der es wert ist, in einem journalistischen Format veröffentlicht zu werden, denn dafür müsste sich die Kommentatorin intellektuell mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Das ist hier offensichtlich nicht passiert.




  • Ich habe das Missvergnügen, einen CDU-Menschen persönlich zu kennen. Der ist zwar nur kommunalpolitisch tätig, aber das ist schlimm genug. Wenn der irgendein Maßstab für den Rest der Partei ist, dann ist das Verhalten der CDU volle Absicht, denn der Typ ist stramm rechts und dumm wie ein Meter Feldweg. Was da passiert, sind keine populistischen Forderungen, die sprechen nur aus, was sie wirklich denken. An der Basis ist die Idee, mit den Nazis zu koalieren, schon lange angekommen, so Sprüche wie “rechts vor links” sind da an der Tagesordnung. Die CDU ist mehr als nur ein Steigbügelhalter, die machen aktiv mit und wollen das.

    Kleine Erinnerung, dass das nicht vergessen geht: Es waren auch Vertreter der CDU auf der “Remigrations”-Konferenz in diesem Hotel in Brandenburg.


  • Will der Autorin keine böse Absicht unterstellen, aber das Scannen davor isthalt für jeden der ein wenig sich mit der Materie beschäftigt genau das Problem.

    Das ist böse Absicht, denn die Autorin ist Journalistin, es ist ihre Aufgabe, sich mit einer Materie zu beschäftigen, um dann qualifiziert darüber berichten zu können. Das genau hat die Autorin nicht gemacht. Die kann weg.








  • Die extreme Individualisierung und Kommerzialisierung der Gesellschaft war und ist politisch gewollt. Die Freizeit- und Unterhaltungsindustrie freut das.

    Vereine leben davon, dass dort Leute (unbezahlt und oft sogar auf eigene Kosten) die anfallende Arbeit erledigen. Es gibt immer weniger Leute, die bereit sind, das zu tun. Vereine werden oft nur noch als Dienstleister gesehen. Die Konsumentenmentalität sitzt da so tief, dass viele glauben, mit der Zahlung ihres Mitgliedsbeitrags wäre die Arbeit bezahlt, die eine immer kleiner werdende Minderheit der Vereinsmitglieder macht. Je größer das Missverhältnis zwischen reinen Konsumenten und Mitgliedern, die sich tatsächlich einbringen, um so weniger haben die letzteren dann noch Bock darauf, das weiter zu machen. Dazu kommen immer größere bürokratische Hürden, insbesondere für Vereine, die ein eigenes Vereinsheim unterhalten. Auch Feste und andere öffentliche Veranstaltungen werden zunehmend mit Auflagen und Bürokratie belegt, dass es immer weniger Spass macht, so etwas zu organisieren.