Lustiger persönlicher Fakt: Ich hab als Kind die Kassetten nicht gehört, weil ich das mit den “???” nicht verstanden hatte. Ich hab gedacht, dass es entweder eine aufgeregte Frage ist (“Die drei???”) oder aber, dass “Die drei ???” eigentlich neun Fragezeichen sein müssten. Das hat mich alles so irritiert, dass ich mich geschämt habe, darüber zu reden und bis zu meinem 27. Lebensjahr nie wieder damit konfrontiert wurde.
“Drei ???” nervt mich auch immer noch. Aber was anderes hatte ich nicht zu hören, damals (vor 10+ Jahren). Was schlimmer war, war Hörspiel Nr. 37 “Der heimliche Hehler”, weil der Hund gestorben ist :c
??? hat mich immer voll in den Bann gezogen. Habe in der 5. Klasse im Prinzip die ganze Sammlung der lokalen Ortsteil-Bibliothek ausgeliehen. Auch wenn sich die Fälle auf Dauer oft wiederholen, genau wie bei Detektiv Conan. TKKG war mir dagegen zu bieder und hat mich übel gelangweilt.
Die drei was ???
Lustiger persönlicher Fakt: Ich hab als Kind die Kassetten nicht gehört, weil ich das mit den “???” nicht verstanden hatte. Ich hab gedacht, dass es entweder eine aufgeregte Frage ist (“Die drei???”) oder aber, dass “Die drei ???” eigentlich neun Fragezeichen sein müssten. Das hat mich alles so irritiert, dass ich mich geschämt habe, darüber zu reden und bis zu meinem 27. Lebensjahr nie wieder damit konfrontiert wurde.
“Drei ???” nervt mich auch immer noch. Aber was anderes hatte ich nicht zu hören, damals (vor 10+ Jahren). Was schlimmer war, war Hörspiel Nr. 37 “Der heimliche Hehler”, weil der Hund gestorben ist :c
??? hat mich immer voll in den Bann gezogen. Habe in der 5. Klasse im Prinzip die ganze Sammlung der lokalen Ortsteil-Bibliothek ausgeliehen. Auch wenn sich die Fälle auf Dauer oft wiederholen, genau wie bei Detektiv Conan. TKKG war mir dagegen zu bieder und hat mich übel gelangweilt.
Hab quasi immer nur die Hörspiele gehört, vor allem die alten dutzende male jeweils, weil die mal jemand auf meinen MP3-Spieler gerippt hat.
Genau die.