Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Erhebung der Bergischen Universität Wuppertal unter knapp 9000 Menschen der geburtenstarken Jahrgänge in Deutschland.

Unter den jüngeren sogenannten Babyboomern aus dem Jahrgang 1965 wollen nur rund 33 Prozent bis 64 arbeiten, wie „Panorama“ meldete. Unter den 1959 Geborenen seien es 69 Prozent.

Die Altersgrenze für Menschen, die ohne Abschläge in Rente gehen wollen, steigt bis 2031 schrittweise von 65 auf 67 Jahre. Ab 2024 wird die Grenze beginnend mit dem Jahrgang 1959 in 2-Monats-Schritten angehoben. Versicherte ab Jahrgang 1964 müssen dann regulär bis 67 Jahre arbeiten.

  • jle
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Ich wünsch es niemandem, aber ich glaub ja, der Klimawandel wird bald auch in der Bevölkerungspyramide sichtbar.

    • passepartout@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      1 year ago

      Meinst du dass die alten bald alle nen Hitzetod sterben? Was ich aber auch sehe ist die bevorstehende Bevölkerungswanderung weg vom Equator, heißt Klimaflüchtlinge aus dem Süden (nicht nur Afrika sondern auch Südeuropa). Und schließlich werden wir dann selbst zu Klimaflüchtlingen und reisen weiter nach Norden.