Eine nicht repräsentative Umfrage mit 35,000 Teilnehmer:innen.

  • Knapp neun von zehn Befragten (85 Prozent) zeigen Verständnis für den Unmut der Bauern
  • 75 Prozent Zustimmung bei MDRfragt-Teilnehmern, die im Stau standen oder Fahrten sogar ausfallen lassen mussten
  • 80 Prozent Zustimmung bei Befragten, die von den Protesten nicht betroffen waren

Diese Zahlen zeigen, dass Straßenblockaden so wie sie die letzte Generation fahren von einer Mehrheit der Menschen grundsätzlich als legitimes Protestmittel angesehen werden.
Andererseits zeigen sie auch, dass das Klima kein gesellschaftlich relevanter Aspekt ist. Mit dem Vergleich zur LG möchte ich keine Wertung über die Forderungen der Bauern machen, lediglich die Realitäten zeigen in denen wir leben.

1/3 der Teilnehmenden gehen die Bauernproteste nicht weit genug. Wir müssen natürlich bedenken, dass die MDR-Umfrage in Mitteldeutschland durchgeführt wurde und damit ein tendenziell höherer Anteil an Rechtsextremen teilgenommen hat.

Mandy, 48, aus dem Landkreis Zwickau, findet: “Die Bauern streiken für unser aller Wohl. Die Letzte Generation hat noch nie gearbeitet, will aber das Klima retten, indem sie sich mit Chemie auf Beton kleben. Bäume pflanzen, Streuwiesen schaffen, das wäre was Sinnvolles!”

  • CyberEgg
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    War auch erstmal kein Angriff gegen dich. Ich habe (ebenfalls aus Zeitgründen) selber auch ein paar Punkte ausgelassen, z.B. das in einem anderen Kommentar angesprochene Importiert-Exportgeschäft, die grundlegenden Probleme des Kapitalismus im Bezug auf kleine Betriebe, das Verhältnis der Anbauflächen, die für menschliche Nahrung respektive Tierzuchtnahrung gedacht sind oder die Vorschriften und Genehmigungsverfahren für Agriphotovoltaik. Es gäbe also noch einiges zu sagen. Auch, dass Proteste an sich richtig und wichtig, in diesem Fall aber an die falsche Adresse gerichtet sind.
    Ich fand die Punkte, die ich oben machte, die einfachsten, um aufzuzeigen, dass die derzeitigen Forderungen, insbesondere im Vergleich zur LG, dämlich sind.