Edit: Lösung gefunden. Ist am Ende des Posts


Ich hab ein Problemchen mit meiner Spülmaschine.

Das ist jetzt schon die zweite Maschine in Folge, bei der ich mein Geschirr mehr als zwei Mal durchlaufen lassen und am Ende trotzdem mit der Hand nachspülen muss.

Bei meiner ersten Maschine in der alten Wohnung, damals neu gekauft btw, dachte ich nur, dass das Gerät kacke ist.
Die jetzige Maschine ist aber qualitativ höherwertiger und reinigt trotzdem oft nicht gescheit.

Ich finde andauernd Essensreste, Flecken und Dreck auf meinem Geschirr.

  • Das Sieb unten ist sauber
  • Ein Großteil des Geschirrs ist auch nur moderat dreckig, größtenteils benutzte Gläser. Töpfe spüle ich meistens manuell oder weiche sie davor ein
  • Ionenaustauschersalz ist auch immer voll
  • Klarspüler ebenfall
  • Programm nehme ich meistens Automatik. Eco funktioniert meistens eher noch schlechter.
  • Mit den Mengen an eingesetztem Waschpulver und Klarspüler experimentiere ich gerade noch. Was ist da eure Empfehlung? Viel hilft viel?
    Die Reinigungsleistung lässt zwar mit hartem Wasser nach, aber theoretisch sollte es durch den Austauscher ja weich sein. Eine Zugabe von Natriumcitrat, welches Calcium und Magnesium binden sollte, hat die Wachleistung auch nicht verbessert.
  • Schaum sehe ich keinen, daher benutze ich wahrscheinlich auch nicht zu viel?
  • Wasser ist sehr hart, aber dafür gibts ja den eingebauten Enthärter, siehe Punkt 2
  • Ich räume meist sehr geordnet ein (Schüssel an Schüssel, Brett an Brett, etc.), hab aber gelesen, dass man es lieber random verteilen soll. Hat auch nichts gebracht.
  • Alle Elemente (Rotor, Pumpe, usw.) scheinen zu funktionieren.
  • Online konnte ich auch nichts finden.

Ein Problem mit der Maschine, bei der ich beim Service nachfragen kann, sehe ich auch nicht. Eher Benutzerfehler.

Vielleicht bin ich auch nur dämlich und verstehe den Ionenaustauscher micht richtig, und ich muss die Maschine regelmäßig entkalken, genauso wie den Wasserkocher. Kann das sein?

Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe das genau gleiche auch schon GPT gefragt, aber da bin ich auch nicht weiter gekommen.


Edit: Lösung gefunden

  • Habe die Rotor-Arme abgebaut und mechanisch + Säure-Lauge-Bad gereinigt. Ca. 1/3 der Löcher war verstopft
  • Anderes Programm: nicht mehr Auto, sondern das mit den Töpfen. Ist das Intensivprogramm.
  • Wasserenthärter hochgedreht. Hab mir dafür die Bedienungsanleitung durchgelesen und darin ein verstecktes Menü gefunden. Der Salzverbrauch sollte bei meinem enorm harten Wasser höher sein.
  • Waschmittel 50/50 aufteilen in Fach und auf Tür, damit beim Vorwaschen schon der Dreck angelöst wird
  • Klarspülerverbrauch auch erhöht

Jetzt sieht’s eigentlich ganz gut aus. Danke für eure Hilfe und tollen Vorschläge!

  • redd
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    3
    ·
    4 months ago

    Das ist für die Dosierung des Klarspülers und sollte nur Einfluss auf die Fleckenbildung beim Trocknen haben. Blass zu wenig, Schimmer zu viel.

    • AlexS@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Nein.

      Man kann den Härtegrad einstellen, dementsprechend wird Regeneriersalz verbraucht.

      Unabhängig davon stellt man die Dosierung für den Klarspüler ein.