• PreppaWuzz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    1 year ago

    Was ich allerdings nicht verstehe, ist die sehr häufige Abschaltung von WKAs trotz wehendem Wind. Anstatt das Netz per Abschaltung vor Überbeanspruchung zu schützen sollten wir viel mehr daran arbeiten, in Phasen des Stromüberflusses den Verbrauch erhöhen, bspw. durch Wasserstoffproduktion. Ich kann das gejammere “Norddeutschland produziert zu viel Strom!” nicht mehr hören. Wir haben nicht zu viel, wir verschenken Potenziale.

    Das liesse sich durch dynamische Tarife auch recht leicht in die Breite bringen, aber die sind für viele ja der Teufel in Person. Jeder der eine PV-Anlage hat, macht das aber jetzt auch schon, um den Eigenverbrauch zu optimieren und weiß, dass man sich keinen abbricht wenn die Spülmaschine mal 2 Stunden später läuft oder das Handy oder Akkustaubsauger über Mittag ans Ladegerät kommt.

    Die technischen Möglichkeiten, den Verbrauch der Erzeugungsleistung besser anzupassen, sind durchaus da, werden aber noch zu wenig genutzt. Nichtsdestotrotz brauchen wir natürlich mehr Netzausbau, um auch größere Mengen Strom bei Bedarf zu verteilen.