PreppaWuzz

  • 1 Post
  • 421 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 10th, 2023

help-circle









  • Ich hab keinen Überblick über Wechselrichter-Hersteller. Ist sicher, dass die die Firmware und Backends selbst entwickeln und außerhalb Chinas hosten?

    Auch die europäischen Hersteller lassen die Geräte in Asien herstellen, es gibt ja kaum noch Produktion außerhalb. Würde mich nicht wundern, wenn die auch gleich die Software-Anteile zum Guten Teil extern entwickeln lassen.

    Ich arbeite bei einer Firma die noch Elektronik selbst entwickelt, aber die Bauteile kommen quasi zu 100% aus Asien. Die Auftragsfertiger, die die Platinen für uns fertigen und bestücken, lassen bei größeren Stückzahlen auch schon in Asien fertigen. Und wir denken inzwischen auch schon darüber nach, größere Stückzahlen direkt in China fertigen zu lassen.



  • Die ganzen Rezensions-Systeme sind Müll, nirgendwo kann man sich einfach auf die angegebene Zahl an Sternen/Raketen/Herzen/etc. verlassen.

    Wenns mir wichtig genug ist, lese ich am liebsten die Bewertungen im mittleren Wertungsbereich durch, da findet am ehesten die Wahrheit.

    Die richtig guten Bewertungen sind meist gekauft oder gefaked und die richtig miesen Bewertungen sind oft selbst verschuldet von den Kunden (Beschreibung nicht gelesen, Probleme anprangern die nicht mit bewerteten Objekt direkt zu tun haben).




  • Verboten ist es ja schon, mit 55-120€ Strafe halt nicht wirklich schmerzhaft.

    Das größere Problem ist aber doch, dass sowas einfach nicht kontrolliert wird und auch nicht flächendeckend kontrolliert werden kann, da nutzen hohe Strafen dann auch nix. Aber von mir aus kann man gerne Schwerpunktkontrollen einführen, so an den typischen Autobahnauffahrten in der Nähe von Fastfood-Restaurants oder an großen Kreuzungen im Stadtbereich. Vielleicht bringt das das Thema ein bißchen ins Gedächtnis solcher Leute.

    Ich kann es auch echt nicht verstehen, warum Menschen Müll einfach so in die Gegend werfen. In Deutschland ist der nächste Mülleimer selten mehr als 5 Minuten entfernt.


  • Balkonkraftwerke gehen oft auch für Mieter, das deckt schonmal einen Teil der Grundlast ab

    Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, sich bei Genossenschaftsprojekten zu beteiligen, auch wenn das nicht überall geht, natürlich etwas aufwendiger ist und auch eher längerfristiger ist als ein BKW und in Sachen Zusatz-Entgelte auch keinen Vorteil bringt.

    Und dann natürlich noch der politische Seitenhieb: Obwohl die Ampel, allen voran die Grünen, in der kurzen Amtszeit die Energiewende immens vorangebracht haben, und das trotz der ständig zwischengrätschenden Opposition und der aktiven Manipulation der FDP innerhalb der Koalition, haben die Wähler das nicht gewürdigt und die CxU zur stärksten Partei gemacht. Und damit haben alle, die CxU gewählt haben, wissentlich den Bankrott der Energiewende unterstützt. Jetzt braucht auch keiner deswegen rumzuheulen, und das betrifft auch zusätzlich die AgD-Wähler. 50% der Wähler wollte es so, you get what you vote for.





  • Wohnzimmer/Esszimmer zur Straße raus macht heute halt auch niemand mehr, das ist so eine blöde landwirtschaftliche Altlast (Stall nach hinten). Ich hätte aber auch erwartet, dass das mindestens seit den 60ern nicht mehr Standard ist. Und Privatsphäre kann man ggf. auch durch Gardinen verbessern.

    Ein Stellplatz kann auch neben dem Gebäude oder bei Reihenhäusern ggf. im Gebäude integriert werden. Nur bei sehr schmalen Reihenhäusern wird das knapp, aber dann bleibt nur den Platz vorne zu lassen, dann reichen aber auch die typischen 2,5-3m nicht zum quer parken, dann müssen gleich mal 6 Meter Abstand zur Straße.

    Das ist alles natürlich ein individuelles Thema je nach Grundstück und Bebauung. Grundsätzlich sollte IMO aber zulässig sein, den Streifen zur Straße ggf. schmäler zu gestalten.