PreppaWuzz

  • 1 Post
  • 480 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 10th, 2023

help-circle


  • Oft wird Digitalisierung einfach nur so gemacht, dass man die analogen Formulare in eine Software übernimmt. Das ist aber keine Digitalisierung, das ist Murks.

    Für eine sinnvolles Digitalisierung muss man sich den Prozess anschauen, den man abbilden möchte und diesen dann digital abbilden. Wenn man dann dabei ist, kann man nach Möglichkeit auch gleich noch den Prozess optimieren, aber das ist optional.

    Die Prozesse existieren ja nicht um Ihrer selbst Willen, sie sollten einen Zweck haben und der besteht nicht nur daraus, irgendwelche Dokumente auszufüllen, das ist oftmals notwendiges Übel.

    Nimm als Beispiel die Steuer. Macht man nur die analogen Steuer-Formulare digital, ist niemandem geholfen. Der Steuerzahler müsste die Daten immer noch selbst verarbeiten und das Wissen darüber haben und das Finanzamt muss alle Prüfungen der Daten immer nochmal selbst durchführen. Nehme ich eine Steuer-Software, dann gebe ich nur meine Basisdaten ein und die Software erzeugt einen großen Teil der notwendigen Daten daraus selbst und kann auch noch optimieren. Das Finanzamt kann sich sämtliche Prüfungen sparen, die bereits durch die Software vorgenommen wurden. Und bei diesem Beispiel sogar durch Software, die noch nichtmal vom Staat vorgegeben wurde.

    Was jetzt den Fahrzeugschein im Speziellen angeht, hab ich auch keine Idee, was da sinnvoll wäre, aber ich kenne auch die Prozesse nicht und habe mir auch nie Gedanken drüber gemacht. Ich sehe den Fahrzeugschein auch nicht als dringendstes Teil zur Digitalisierung. Andererseits sind kleinere Prozesse auch interessant als Pilotprojekt.

    Das erste was mir dazu aber einfällt, ist dass man durch eine zentrale Datenbank Datenfehler reduzieren kann, denn ich musste bspw. mal einen Fahrzeugschein erneuern lassen, weil die Dame in der Zulassungsstelle sich bei der manuellen Übernahme der Daten vertippt hat.








  • Ich finde, die meisten funktionieren erstaunlich gut. Aldi, Lidl, Globus hab ich bisher wenig Probleme. Ich nutze sie aber nur, wenn ich nur eine Handvoll Sachen habe.

    Problematisch sind nur Stornos, die man typischerweise nicht selbst machen kann und Artikel mit Altersbeschränkung, weil da dann doch ein Mitarbeiter bestätigen muss. Mit Fehl- oder Doppelscans hatte ich bisher keine Probleme.

    Bescheiden ist nur Rewe, aber auch nur, weil die Oberfläche einfach mies, unübersichtlich und IMO teilweise fast unbedienbar ist.