Die Autoren der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ messen eine stark gestiegene Zustimmung für die AfD – sowie eine „tiefsitzende mentale Verunsicherung“ der jungen Generation.

Eine aktuelle Jugendstudie unter Beteiligung des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann diagnostiziert einen deutlichen Rechtsruck im jungen Teil der Bevölkerung. Demnach liegt die AfD bei den unter 30-Jährigen in der Wählergunst vorn. 22 Prozent der Befragten würden ihr derzeit bei einer Bundestagswahl ihre Stimme geben.

Im Jahr 2022 lag dieser Wert noch bei 9 Prozent, im Jahr 2023 bei 12 Prozent. Zum Vergleich: In aktuellen Umfragen für die Gesamtbevölkerung kommt die AfD auf Werte um die 18 Prozent. Die Autoren der Studie schreiben: „Ganz eindeutig ist es der AfD gelungen, sich als Protestpartei für die Ampel und als Problemlöser für die aktuellen Sorgen anzubieten.“

Auch die Union hat an Zustimmung gewonnen und liegt mit 20 Prozent nun auf Platz zwei. Es folgen Grüne (18 Prozent), SPD (12 Prozent), FDP (8 Prozent), Linke (7 Prozent), das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 5 Prozent) sowie „andere Parteien“ (7 Prozent). 25 der Befragten können keine Entscheidung treffen, 10 Prozent sagen, sie würden nicht wählen.

[…]

  • RalfWausE
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    5
    ·
    2 months ago

    Ja, GENAU SO überzeugt man Menschen, großartig!

    • avater@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Ja, GENAU SO überzeugt man Menschen, großartig!

      Ich will dich nicht überzeugen und glaube auch nicht daran die vermeintlichen Idioten überzeugen zu können, egal was man da auffährt. Wer bereit ist Naziabschaum zu wählen der hat aufgegeben, dem ist mit Vernunft nicht mehr zu kommen, da braucht sich auch die Familie nicht drum zu kümmern. Manche müssen eben zurückgelassen werden.

      Unzufriedenheit lasse ich auch nicht als Ausrede oder Entschuldigung gelten denn es gibt einfach genug Alternativen und über den Scheißhaufen der AFD ist auch genug bekannt, dass man es besser wissen sollte. Wer die wählt, macht das weil er oder sie mit deren menschenverachtenden Ansatz d’accord geht.

      • RalfWausE
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        2 months ago

        Ok… wir haben jetzt aber nunmal 5 - 20 % Mitbürger die keine Probleme damit hätten die AfD zu wählen, watt nu? Die Wahlberechtigung kannst du denen nicht wegnehmen (zumindest nicht ohne weiteres) und wenn du die nicht dazu überzeugen willst etwas anderes zu wählen… ja, was soll man dann tun?

        • avater@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Ok… wir haben jetzt aber nunmal 5 - 20 % Mitbürger die keine Probleme damit hätten die AfD zu wählen, watt nu? Die Wahlberechtigung kannst du denen nicht wegnehmen (zumindest nicht ohne weiteres) und wenn du die nicht dazu überzeugen willst etwas anderes zu wählen… ja, was soll man dann tun?

          die AFD verbieten wäre schonmal ein erster Schritt. Das sind Nazis, gewaltbereite Extremisten und seit neuestem auch noch Verräter die für den Feind spionieren. Alles gute Gründe die Pissnelken kalt zu stellen und was nicht gewählt werden kann, kann erstmal keinen Schaden anrichten.

          Dann kann man versuchen die Wählerschaft, die nicht komplett radikal ist, zu überzeugen, aber viel Hoffnung mache ich mir nicht. Schwurbler und Nazis können nicht viel mit Vernunft und Logik anfangen.