Die Autoren der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ messen eine stark gestiegene Zustimmung für die AfD – sowie eine „tiefsitzende mentale Verunsicherung“ der jungen Generation.

Eine aktuelle Jugendstudie unter Beteiligung des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann diagnostiziert einen deutlichen Rechtsruck im jungen Teil der Bevölkerung. Demnach liegt die AfD bei den unter 30-Jährigen in der Wählergunst vorn. 22 Prozent der Befragten würden ihr derzeit bei einer Bundestagswahl ihre Stimme geben.

Im Jahr 2022 lag dieser Wert noch bei 9 Prozent, im Jahr 2023 bei 12 Prozent. Zum Vergleich: In aktuellen Umfragen für die Gesamtbevölkerung kommt die AfD auf Werte um die 18 Prozent. Die Autoren der Studie schreiben: „Ganz eindeutig ist es der AfD gelungen, sich als Protestpartei für die Ampel und als Problemlöser für die aktuellen Sorgen anzubieten.“

Auch die Union hat an Zustimmung gewonnen und liegt mit 20 Prozent nun auf Platz zwei. Es folgen Grüne (18 Prozent), SPD (12 Prozent), FDP (8 Prozent), Linke (7 Prozent), das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 5 Prozent) sowie „andere Parteien“ (7 Prozent). 25 der Befragten können keine Entscheidung treffen, 10 Prozent sagen, sie würden nicht wählen.

[…]

  • Hubi@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    120
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    Shoutout an die Algorithmen von Meta, TikTok und YouTube. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

    • geissi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      ·
      2 months ago

      Meta, TikTok und YouTube. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen

      Dem möchte ich widersprechen.
      Soziale Medien tragen sicher ihren Teil bei, es gibt aber auch noch die Axel Springer SE.
      Die geistigen Brandstifter der Nation haben es in den 90ern auch ganz analog hinbekommen einen massiven Rechtsruck zu puschen und sind auch heute wieder fröhlich mit dabei.

      • Sidyctism@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Ich glaube nicht, dass axel springer allzuviel veröffentlicht, was für unter 30 jährige interessant ist. Und selbst wenn, ist social media sehr wahrscheinlich die art, wie es diese zielgruppe erreicht

        • Augustiner@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Also zumindest anekdotisch ist meine Erfahrung anders. Kenne genug junge Leute die als Teenager bereits über Sport und Titten geködert wurden und mittlerweile Bild als einzige “Zeitung” lesen. Das macht Bild ja leider so erfolgreich. Die haben egal ob du auf Sport, Computer, Horoskope oder Klatsch stehst für alle was dabei.

          Abgerufen wird’s dann meistens über die App, oder, wie von dir schon genannt, Social Media.

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        2 months ago

        Oh ja, das interessiert TikTok bestimmt brennend, welche Regulatorik der Bundestag in 5 Jahren oder länger darüber berät.

        Solange es Social Media gibt, werden wir dieses Problem behalten und zwar in allen Generationen.

        • silly goose meekah@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          2 months ago

          Es ist definitiv problematisch wie träge unsere Regierung auf Dinge wie KI und social media reagiert, aber verstehe ich richtig dass du deswegen meinst, es wäre sinnvoller social media komplett zu verbieten?

          • aaaaaaaaargh@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            2 months ago

            Nicht deswegen und nicht verbieten, nein. Aber ja, es wäre für alle besser, wenn es Social Media nicht geben würde. Lieber wieder einzelne Foren und Blogs, Zentralisierung ist komplett wider der Idee des Internet.

            • silly goose meekah@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              2 months ago

              Naja, man kann social media ja auch ohne Zentralisierung machen. Siehe: diese Plattform. Ich denke aber auch dass man vor allem die Algorithmen regulieren sollte, auch wenn das eine weile dauern wird.

              • aaaaaaaaargh@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                2 months ago

                Dies hier ist föderiert, was sehr gut ist, aber immernoch eine zentrale Plattform, da die Grenzen zwischen den Angeboten nicht wirklich ersichtlich sind.

                Ich spreche von separaten Blogs, wo es mehr Sender als Rezipienten gibt, und Foren, wo man gleichwertig diskutieren kann, aber eben auch in getrennten Angeboten.

                Insofern stimme ich dir aber zu, als dass ich das hier am ehesten dieser Vorstellung nahekommen sehe.

                • silly goose meekah@lemmy.world
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  2 months ago

                  Okay, dann habe ich wohl nicht richtig verstanden was genau du mit Zentralisierung meinst. Ich dachte du meinst die Zentralisierung der Macht, die die Plattforminhaber innehalten. Durch die föderation wird das ja eher aufgespalten als wieder zusammengefasst.

                  Meinst du etwa die Zentralisierung von Inhalten? Damit sehe ich kein Problem, solange die Inhalte gut strukturiert sind.

                  Was wäre denn sonst der spezifische Vorteil von separaten Blogs und Foren? Ich sehe nämlich nur einen Nachteil gegenüber dieser Plattform: weniger Inhalte. Wobei, Foren hatten oft eine Mehrschichtige Struktur, was die Inhalte leichter zu durchstöbern macht. Aber das könnte man ja hier auch einführen, wenn man es wirklich will.

  • Haven5341@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    56
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    AfD und CDU auf den Spitzenplätzen der <30-jährigen. Ist wohl an der Zeit, dass auch diese Generatiopn mal in sich geht. In dem Alter schon so rechts. Da fragt man sich wie diese Generation in 30 Jahren aussehen wird.

    • klisklas@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      32
      ·
      2 months ago

      Guck dir die ganzen Finanz Influencer wie Karl Ess etc an. Es geht um up or out, (finanzieller) Erfolg und Status. Scheint für viele junge Leute attraktiv. Der Zeitpunkt an dem sie merken, dass sie doch nicht dazu gehören kommt spät oder bei vielen gar nicht.

      • CosmoNova@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        2 months ago

        Spielt bestimmt eine große Rolle. So sind besonders junge Leute 2021 ja auch der FDP ins Netz gegangen. Die waren in den sozialen Medien besonders aktiv und gaben sich als Finanzexperten. Aber Wunder oh Wunder einen Porsche können sich die meisten ganze 3 Jahre später noch immer nicht leisten also rennen sie zur CDU. Reichster Mittelständler der Welt Friedrich Merz wird schon wissen, wie wir alle zu schnellen Geld kommen. Na ja, die Enttäuschung wird unter Schwarz-Blau dann entsprechend groß sein.

    • Tartufo@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Vielleicht haben die sich bis dahin ja alle gegenseitig zu Brei geschlagen, weil man kann ja jedem unterstellen er wäre irgendwie zu links/woke und müsse deshalb entsorgt werden…

      Hab letztens erst wieder einen Artikel gelesen: es wurden 2 hetero cis Frauen angegangen, weil ihnen ein Spinner unterstellt hat sie wären Lesben. Sowas wird unter den Braunen deutlich öfter passieren und es kann absolut jeden treffen.

  • klisklas@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    51
    ·
    2 months ago

    Medienversagen, Bildungsversagen, gesellschaftliches Versagen. Allen sollte klar sein warum rechte Parteien Investitionen in Bildung und Infrastruktur klein halten. Der Dummheit und dem Egoismus der Menschen sind keine Grenzen gesetzt.

    • ed_cock@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Und Versagen der linken/nicht rechten Parteien, besonders der SPD. Meine Fresse, deren Plakate für die EU-Wahl sind einfach Scholz und noch irgendwer, Slogan in Richtung “ein tolles Team für Europa”. Würg.

      • tobi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        2
        ·
        2 months ago

        Was sollen sie schreiben, etwa… "wir sind zumindest nicht von Putin und China geschmiert, sowie für Mindestlohn und gute Schule…?“

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      2 months ago

      Das ist kein Versagen, das ist Absicht. Leute, die sich mit Hetze gegen eine willkürlich herausgepickte Randgruppe ablenken lassen, sind einfacher auszubeuten.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    41
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Wann ist die AfD endlich gefährlich genug, dass wir wenigstens mal ein Verbotsverfahren anstoßen können? Danach bitte gleich weitermachen mit der anderen Partei, deren Vertreter in dem Hotel in Potsdam über Massendeportationen mitdiskutiert haben.

  • avater@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    38
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    Heute lernte ich das 22% der jungen Menschen anscheinend Idioten sind. Erwähnenswert ist aber dass die Nulpen von der FDP bei den jungen Wählern hinter den Grünen liegen und der Vorsprung der Rechten auf Habeck und Co. mit 4% bzw. 2% auch nicht soo groß ist. Vielleicht gibt es also noch Hoffnung.

    • gigachad@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      arrow-down
      3
      ·
      2 months ago

      Glaube nicht das es sinnvoll ist 22% der jungen Menschen als Idioten abzustempeln. Jugendliche sind leicht beeinflussbar und es ist Aufgabe der “Erwachsenen” sie zu schützen.

      • Don_alForno@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        30
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Erwachsene sind halt leider auch leicht beeinflussbar. Und dass man keine Nazis wählt, hätte ich dir auch mit 16 schon sagen können.

        • RalfWausE
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          6
          ·
          2 months ago

          So gewinnt man ganz bestimmt Wähler zurück… aber es ist ja auch viel einfacher zu sagen “Man wählt einfach keine Nazis, basta!” anstatt konkrete Pläne zu schaffen wie man entmutigte und von der bisherigen Politik enttäuschte Menschen (die nun offensichtlich nicht nur irgendwelche Ü50 Manfreds sind) wieder zurück zu produktiveren Parteien bringt.

          Und nein, ein Parteiverbot ist keine Lösung, sondern nur ein Pflaster auf einer eitrigen Wunde.

          • crispy_kilt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            8
            ·
            2 months ago

            Man wählt auch nicht Nazis wenn man entmutigt, frustriert oder sonstwas ist. Man wählt einfach keine Nazis. Nie.

            • RalfWausE
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              arrow-down
              5
              ·
              2 months ago

              Doch, man wählt NAZIS wenn man so frustriert von den bisherigen Strukturen ist, dass man nur noch alles niederbrennen sehen will. Du kannst jetzt noch so heftig die Moralkeule schwingen, es wird an der Tatsache nichts ändern: Es gibt genügend Menschen in diesem Land die lieber einen kompletten Zusammenbruch herbeiführen würden als weiter im Status Quo zu leben.

              Ist das rational? NEIN! Es ist bescheuert, aber die Menschen die mit dieser Prämisse wählen gehen wirst du mit “Man wählt keine NAZIS” nicht von ihrer Einstellung abbringen. Und da du nicht mal so eben 5 - 20% der Bevölkerung das Wahlrecht entziehen kannst muss man schon mal darüber nachdenken WAS denn gerade falsch läuft.

              • crispy_kilt@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                2 months ago

                Ich würde den Wählenden keinesfalls das Wahlrecht entziehen. Ich würde einfach alle Naziparteien verbieten und ihre Verantwortlichen für sehr, sehr, seeehr lange Zeit ins Gefängnis stecken und auf Lebenszeit von allen Formen der Politik ausschließen.

                • RalfWausE
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  2 months ago

                  Das Problem ist halt, dass auch “Naziparteien” (wo willst du hier die Grenze ziehen? Bei der NPD? AfD? Oder schon bei CxU?) zunächst einmal den gleichen Schutz genießen wie jede andere Partei auch, gleiches gilt für deren Funktionäre und Mitglieder.

                  Um mal beim konkreten Fall AfD zu bleiben: Auch wenn die Aussagen und Taten mancher Mitglieder abstoßend sind scheint es ja wohl offensichtlich derzeit keinen stichhaltigen Anlass zur Einleitung eines Verbotsverfahrens zu geben… sonst wäre ein solches wohl schon eingeleitet worden, oder?

          • avater@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            6
            ·
            2 months ago

            Was an “man wählt keine Nazis” ist dir denn nicht konkret genug? Brauchst du noch hübsche Bilder die das ganze anschaulich illustrieren?

            • RalfWausE
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              5
              ·
              2 months ago

              Ja, GENAU SO überzeugt man Menschen, großartig!

              • avater@lemmy.world
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                edit-2
                2 months ago

                Ja, GENAU SO überzeugt man Menschen, großartig!

                Ich will dich nicht überzeugen und glaube auch nicht daran die vermeintlichen Idioten überzeugen zu können, egal was man da auffährt. Wer bereit ist Naziabschaum zu wählen der hat aufgegeben, dem ist mit Vernunft nicht mehr zu kommen, da braucht sich auch die Familie nicht drum zu kümmern. Manche müssen eben zurückgelassen werden.

                Unzufriedenheit lasse ich auch nicht als Ausrede oder Entschuldigung gelten denn es gibt einfach genug Alternativen und über den Scheißhaufen der AFD ist auch genug bekannt, dass man es besser wissen sollte. Wer die wählt, macht das weil er oder sie mit deren menschenverachtenden Ansatz d’accord geht.

                • RalfWausE
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  2 months ago

                  Ok… wir haben jetzt aber nunmal 5 - 20 % Mitbürger die keine Probleme damit hätten die AfD zu wählen, watt nu? Die Wahlberechtigung kannst du denen nicht wegnehmen (zumindest nicht ohne weiteres) und wenn du die nicht dazu überzeugen willst etwas anderes zu wählen… ja, was soll man dann tun?

      • Killing_Spark@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        ·
        2 months ago

        Naja ich geh ja gerne mit dass das bei unter 20 jährigen noch stimmt Anfang zwanzig meinetwegen noch ein bisschen. Bei der Kohorte geht’s aber bis 29. Da hört bei mir irgendwo doch der Welpenschutz auf

      • DarkThoughts@fedia.io
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        2 months ago

        Dafür braucht es eine kritische Masse / Mehrheit an Menschen die tatsächlich etwas ändern wollen und bereit sind dafür auch die entsprechenden Konsequenzen zu tragen.

        • RedPandaRaider@feddit.de
          cake
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          2 months ago

          Es muss nicht unbedingt eine Mehrheit sein. Man muss nur genug Kampfkraft haben um den Konflikt zu gewinnen. Dafür braucht man aber allerdings zumindest eine “kritische Masse” im Militär.

          • Lemonyoda@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            2 months ago

            Du meinst also so, wie es die “neue” rechte seit Jahren umsetzt? Vielleicht sind sie doch einfach die klügeren und haben Politik bereits durchgespielt

            • RedPandaRaider@feddit.de
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              ·
              2 months ago

              Das Problem in Deutschland ist eher historisch. Nazis mussten den Staat nicht unterwandern, weil man Bundeswehr, Polizei, Innenministerium und einige Behörden von Anfang an mit Alt-Nazis besetzt hat. Mal abgesehen davon, dass man auch echte ehemalige NSDAP Mitglieder in anderen Parteien wieder ins Parlament gelassen hat.

            • punkisundead [they/them]@slrpnk.net
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              2 months ago

              Der eine Kommentar hat von (k)eine Rebellion gesprochen, der andere hat einfach nur “Rebellion wäre …” geschrieben. Der zweitere schließt meiner Meinung nach auch den Akt der individuellen Rebellion mit ein.

  • quarry_coerce248
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    20
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    Die Jugend kann offensichtlich am besten verdrängen. Wer noch fossile Parteien wählt möchte die Welt einfach brennen sehen. Es gibt im Jahr 2024 keine Entschuldigung.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Ich will eigentlich gar nicht wissen, welche Schlüsse unsere politische Kaste, die ja seit Jahrzehnten nur noch Umfragen hinterherrent, aus dieser Studie zieht.

  • disconnectikacio@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    2 months ago

    Das ist ein Problem, aber seltsam. Hier in orbanistan sind die jungen Leute vor allem gegen die sogenannten “rechten” Putin-Marionetten-Parteien, weil sie sehen, was das für Dinge sind.

  • nikaaa@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    arrow-down
    6
    ·
    2 months ago

    Leute wählen rechts weil sie in Gefahr sind und sich wehren möchten. Der aktuelle Rechtsruck ist nichts anderes als ein Ausdruck der Hoffnungslosigkeit.

    • twei
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      2 months ago

      Ich würde eher sagen, dass das einfach nur zeigt, wie gut Populismus funktioniert und wie schädlich Meta/TikTok etc. sind