• Matombo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    42
    ·
    5 months ago

    Wenn er dann zur wiederwahl steht kann man Skandieren: “Herrgott nochmal!”

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Warum der Mann gewonnen hat:

    Nach dem ersten Wahlgang hatten die anderen Kandidaten von Die Linke und SPD aufgerufen, die Stimme in der Stichwahl für die CDU abzugeben.

    Und jetzt stellen wir uns vor die Kandidatin der Linken /der Kandidat der SPD hätte mehr Stimmen gehabt als Herrgott, ob dann die CDU bereit gewesen wäre ihren Kandidaten zurück zu ziehen und ihre Wählenden aufzurufen für die linke Kandidatin (oder den SPD Kandidaten) zu stimmen, weil alles besser ist als ein AfD Gewinner. Ich denke nicht dass das passiert wäre.

      • Anekdoteles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        5 months ago

        Es ist trotzdem ein Unterschied. Erstens ist es ein Symbol, dass die Demokraten einigermaßen geschlossen zusammenarbeiten und andererseits, gibt es bei dem CDU-Kandidaten wenigstens die Chance, dass er halbwegs sachlich orientierte Politik macht, statt einfach nur ins Rathaus zu kacken. Nur weil beide ins selbe Horn blasen, muss hinten nicht das selbe rauskommen.

        • rhabarba@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          5 months ago

          die Demokraten

          Ich weiß, ich wiederhole mich manchmal, aber das Problem mit der AfD ist nicht, dass sie nicht demokratisch wäre, sondern, dass sie populistisch ist.

          gibt es bei dem CDU-Kandidaten wenigstens die Chance, dass er halbwegs sachlich orientierte Politik macht, statt einfach nur ins Rathaus zu kacken.

          Wenn der CDU-Kandidat seine Wahlversprechen einlöst (haha, EU-Außengrenzen in Saale-Orla verteidigen - na, wenn er meint…), ist das Ergebnis exakt genau so wie es mit der AfD wäre.

          • Anekdoteles@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            5 months ago

            Ich weiß, ich wiederhole mich manchmal, aber das Problem mit der AfD ist nicht, dass sie nicht demokratisch wäre, sondern, dass sie populistisch ist.

            Da liegst du falsch, denn die AfD ist eine undemokratische Partei. Demokratie ist nicht die Diktatur der Mehrheit, sondern die Selbstbestimmung einer umsichtigen, liberalen Gesellschaft. Wenn Demokratiefeinde zu einer demokratischen Wahl gehen, um eine demokratiefeindliche Partei zu wählen, dann ist das kein demokratischer Prozess, sondern das Resultat demokratiefeindlich.

            • rhabarba@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              2
              ·
              edit-2
              5 months ago

              die AfD ist eine undemokratische Partei.

              Die AfD ist in sich erst mal demokratisch organisiert und erfüllt momentan auch die Eigenschaft “Partei”, an die hohe rechtliche Hürden gebunden sind. Nach innen ist sie somit demokratisch. Nach außen ist deine Definition etwas zu eingeschränkt:

              Demokratie ist (…) die Selbstbestimmung einer (…) liberalen Gesellschaft.

              Sind die DKP (möchte eine kommunistische Gesellschaft), die Linke (möchte eine sozialistische Gesellschaft) und die SPD (sieht sich in der Tradition des demokratischen Sozialismus, d.h. PDS, d.h. SED bzw. ihre eigenen Vorgängerorganisationen von vor 1918) deiner Meinung nach also ebenfalls keine demokratischen Parteien? Ist die FDP (die heißen/nennen sich ja schon “die Liberalen”…) die einzige Partei, die diese Definition von Demokratie erfüllt? - Gut, das ist jetzt ein bisschen Whataboutismus, entschuldige.

              Demokratie ist nicht nur das, was irgendwo in der sog. “Mitte” (die anscheinend irgendwo von linksaußen bis zur CSU reicht…) zu verorten ist. Demokratie ist Mehrheitswille und die Mehrheit ist nun mal nicht liberal. Das muss uns beiden nicht gefallen. Demokratie, das sagt das Wort, ist die Selbstbestimmung des Volkes. Wenn irgendwo auf dem Land 30 Prozent des Volkes die AfD wählt, ist das Ausdruck von Demokratie, denn sie haben die Möglichkeit, die AfD zu wählen, und sie wollen, dass das, was die AfD plant, geschieht. Wenn die Mehrheit sagt, Demokratie kann weg, dann ist das erst mal ein Ausdruck von Demokratie, dass sie das überhaupt dürfen.

              Oder?

              • Anekdoteles@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                ·
                edit-2
                5 months ago

                Demokratie ist Mehrheitswille und die Mehrheit ist nun mal nicht liberal

                Das ist Epitom des Missverständnisses, das die AfD groß gemacht hat. Mehr dazu im nächsten Absatz.

                Nach innen ist sie somit demokratisch. Nach außen ist deine Definition etwas zu eingeschränkt

                Eben nicht. Demokratie ist keine von ihren Inhalten losgelöste Struktur, sondern notwendigerweise die Mischung aus beidem. Wenn ein Teil fehlt oder eingeschränkt ist, ist das Gesamtergebnis weniger demokratisch: Eine Diktatur, in der Demokraten vom politischen Agendasetting ausgeschlossen werden, ist nur weil es Demokraten gibt nicht gleich demokratisch. Und umgekehrt ist eben ein formal-demokratisches System ohne demokratische Inhalte keine Demokratie - egal, ob wir jetzt von einem Staat, einer Partei oder einem Verein rein. In der AfD fehlt dieses grundlegende Verständnis, was Demokratie ist. Wenn es Demokraten in der Partei gibt, sind sie mutmaßlich deutlich in der Minderheit. Die Ziele der Partei sind jedenfalls undemokratisch und damit ist es von vornherein egal, ob das interne Systeme einen demokratischen Willen falsch übersetzt hat, oder ob ein undemokratischer Wille korrekt weitergegeben wurde.

                Sind die DKP (möchte eine kommunistische Gesellschaft), die Linke (möchte eine sozialistische Gesellschaft) und die SPD (sieht sich in der Tradition des demokratischen Sozialismus, d.h. PDS, d.h. SED bzw. ihre eigenen Vorgängerorganisationen von vor 1918) deiner Meinung nach also ebenfalls keine demokratischen Parteien?

                Ich würde Unterschreiben, dass Kommunismus eine undemokratische Ideologie ist. Demokratischer Sozialismus kann dagegen möglich sein, wenn er liberal organisiert ist, statt autoritär.

                • rhabarba@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  5 months ago

                  Und umgekehrt ist eben ein formal-demokratisches System ohne demokratische Inhalte keine Demokratie

                  Das ist ein Aspekt, den ich so noch nicht auf dem Zettel hatte. Ich nehme ihn erst mal so auf, danke.