• DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    10
    ·
    5 months ago

    Ach du meinst diese Haushalte, die in den Sommerferien daheim geblieben sind oder maximal Zelten waren. Du meinst diese Haushalte die den Dachboden 10 Jahre später ausgebaut haben, weil kein Geld da war. Oder meinst die diese Alleinverdienerhaushalte bei denen noch die Schwiegermutter mit im Haus gewohnt hat, weil es sonst nicht zu stemmen war? Die mit dem EINEN Auto für den Alleinverdiener? Moment ich habs, ich glaube du meinst die Alleinverdienerhaushalte die am Wochenende beim Bauen mitgeholfen haben, über ein halbes Jahr lang.

    Frag doch mal die älteren Leute, wie die das überhaupt geschafft haben? Müssten ja mindestens 50% im Bekanntenkreis ein Haus haben. Also bei mir im Bekannten- und Familienkreis waren es die Sparsamen oder die Erbfälle, die ein Haus hatten in den „einfachen“ Achtzigern.

    • muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Nö, ich meine einfach z.B. die Kategorie “Lehrer”. Klar, die verdienen als Beamte nicht schlecht und kriegen dank ihres Beamtenstatus auch super Kredite. In den 80ern konntest du dir als Vollzeit-Lehrer recht easy ein Haus leisten. Aktuell eher nicht.

    • Brocon@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      5 months ago

      Und in meinem Falle kenne ich jede Menge Hausbesitzer, da ich in einer Neubausiedlung in den 80ern in einer deutschen Großstadt aufgewachsen bin und habe die genau umgekehrte Erfahrung gemacht. Arbeiter Familien, mit günstigen Krediten die für junge Familien vorteilhaft waren. Viele normale Industriearbeiter. Meist nen Bausparvertrag oder so. Aber keine riesigen Berge an angesparter Kohle. Und für den Preis den das Haus meiner Eltern mit allem drum und dran damals gekostet hat, würde man heute nichtmal ne 40qm Butze kaufen können in der selben Stadt.

      Womit wir dann dabei wären, daß unser beider Erfahrungen nur anektotisch sind. Und subjektive Blickwinkel sind halt nicht allgemein gültig und gerade rückblickend auch oft verklärt. Gilt für mich genau so wie für alle anderen. Weil ich mag darauf wetten, dass hier andere noch ganz andere Erfahrungen gemacht haben.