Es gibt ja zunehmend mehr Smartphones, die wireless charging unterstützen. War es euch beim Kauf eures jetztigen Gerätes wichtig, dass es das kann, und wenn ja warum?

Wenn ihr mal verreist, nutzt ihr dann trotzdem ein stinknormales Ladekabel, oder wird die Ladestation eingepackt und mitgenommen?

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    ·
    4 months ago

    Wireless Charging ist hochgradig ineffizient. Ich hab ein Fairphone 5 beim Vertragswechsel gewählt weil ich die Batterie und andere Komponenten ohne Mühen wechseln kann.

    Daher: USB-C Kabel zum Laden wenn der Akku stand unter 30 Prozent gefallen ist.

    • B0rax@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Naja sooo ineffizient ist es jetzt auch nicht. Und bei den Mengen an Strom die so ein Smartphone verbraucht ist es auch nicht wirklich der Rede wert.

      Rechnung: ein aktuelles iPhone hat ~13Wh. Nehmen wir an es wird am Tag nicht komplett auf 0% entladen, sondern rechnen einfacherweise mit 10Wh (oder auch eine 5W LED Glühbirne für 2h am Tag, oder eine 60W Glühbirne für 10 Minuten).

      Kabelloses laden braucht laut ein paar Webseiten etwa 40% mehr Strom. Also 4W pro Tag, das sind im Jahr 1460W oder auch 0,60€ pro Jahr bei einem Strompreis von 40cent/kWh.

      • macniel@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Naja, ist der 40%ige erhöhte Stormverbrauch verhältnismäßig, wenn du lediglich ein USB-C Kabel ins Gerät stecken könntest?

        • Kornblumenratte@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          USB Kabel brechen irgendwann – in meiner Familie sind die praktisch Verbrauchsgüter. Und der nach ein paar Jahren abgenutzte USB-Stecker war für mich bisher der häufigste Handywechselgrund. Keine Ahnung, wie das mit kabellosen Laden werden wird.

          • macniel@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            4 months ago

            Spannend, hatte für mehr als 4 Jahren ein Nokia 7.2 mit USB-C Stecker und weder die Buchse noch das Kabel hatte irgendein Problem gehabt.

            Und das schöne beim Fairphone ist, dass man das USB Modul wechseln kann, falls es irgendwie kaputtgegangen ist :)

            • Kornblumenratte@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              4 months ago

              Galaxy J3 (2016), seit 2022 wackelt die Buchse. Das davor weiß ich nicht mehr, war aber auch so nach 4–5 Jahren wackelig.

              Ja, ich denke auch über ein Faiphone nach. Allerdings hat Gigaset mir tatsächlich eine neue USB-Buchsenabdeckung geschickt – da wird mein GX290, fürchte ich, noch 'ne Weile halten.

              • macniel@feddit.de
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                4 months ago

                Allerdings hat Gigaset mir tatsächlich eine neue USB-Buchsenabdeckung geschickt – da wird mein GX290, fürchte ich, noch 'ne Weile halten.

                Das klingt nice :)

        • B0rax@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Du fragst ob 4W am Tag verhältnismäßig für Comfortgewinn ist? Ja, ich denke vollkommen.

          Da gibt’s andere Punkte im Leben eines jeden Menschen die mehr ausmachen würden als diese 4W.

  • alxhu@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    ·
    4 months ago

    Mein Smartphone unterstützt kein Wireless Charging und dementsprechend nutze ich ein Ladekabel.

    Mir ist das Feature unwichtig und sollte ich mir mal ein neues Smartphone holen, dann werde ich nicht darauf achten, ob das Gerät diese Technologie unterstützt. Dann lieber gleich eine hohe Akkukapazität, um es nicht so oft aufladen zu müssen.

    • Tiptopit@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Meins hat eine hohe Akkukapazität und ich glaube auch Wireless charging, habs allerdings noch nie ausprobiert.

  • Don_alForno@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    4 months ago

    Ich lade abends auf dem Nachttisch, wo immer ein Kabel bereit liegt. Ich sehe von daher keinen Mehrwert in wireless charging.

  • wellnowletssee@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    4 months ago

    Ich (und als Familien-Admin damit alle anderen im Haushalt auch) habe mich von Wireless charging verabschiedet. Im Vergleich zum laden per Kabel ist es a) langsam und b) verlustbehaftet.

    Da unsere Smartphones locker einen ganzen Tag (häufig auch den halben nächsten Tag) ohne laden auskommen, laden wir sie fast immer nachts. Dafür, dass wir sie am Tag also 2x an- bzw. abstecken, brauchen wir keine convenience, die Qi oder MagSafe mit sich bringt.

    Die Kabel hängen alle an diesem 100W USB-C Netzteil mit Schnellladefunktion und sind mit so einem Klettverschluss-Kabelbinder zusammengebunden. Zum reisen nehmen wir das ganze (relativ kompakte) Konstrukt einfach mit.

    • redd
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Die Verluste machen sich zudem oft auch noch durch Hitzeentwicklung bemerkbar. Seitdem ich mehr als einmal ein total überhitztes Telefon hatte, bin ich auch kein Fan mehr vom Wirless Charging. Das kann nicht gut sein für die Lebensdauer von Akku und Telefon

      • EddyBot@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Bei Fast-charging per Kabel werden Telefone doch auch warm?
        Für Akku Lebensdauer wäre wahrscheinlich (slow) charging > fast charging egal ob per Kabel oder wireless

        • PixeIOrange@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Hab dafür extra ein uralt netzteil mit ich glaube 0.5 ampere und ein 3 meter langes Kabel. Dauert ewig zum Laden, schont aber den Akku. Und da ichs eh immer über Nacht am Kabel hab, gibts auch sehr selten mal probleme mit zu wenig Akku.

  • afrom@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    4 months ago

    I’m Auto ist es praktisch, einfach reinlegen und fertig. Sonst eher egal, Kabel ist an sich immer besser und effizienter

  • 342345@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    4 months ago

    USB-C.

    Wireless charging halte ich, wegen seines schlechten Wirkungsgrades, für nicht klug.

  • GiantTree@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Da meine Smartphones immer in Hüllen zum Schutz gegen unweigerliches Herunterfallen sind, funktioniert Wireless Charging einfach nicht. Ich habe das mehrmals ausprobiert und es funktionierte immer nur, wenn ich die Schutzhülle abnehme.

    Gleichzeitig möchte ich mein Smartphone, auch wenn es lädt, noch nutzen. Das geht deutlich komfortabler, wenn ich ein Kabel dran habe.

    Unterwegs wird halt das Ladegerät (Netzteil und Kabel) mitgenommen.

  • despokd@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Ich nutze Wireless Charging fürs regelmäßige Laden und auf Reisen pack ich nur das Kabel ein. Bei den letzten Handys hat hat sich die Ladebuchse zunehmend abgenutzt. Da will ich einfach entgegen wirken. Abgesehen davon ist es bequem das Handy hinzulegen anstatt das Kabel reinzufummeln, aber das ist kaum wichtig.

  • Chrissss Toff@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Für alle, die kabelloses Laden für Teufelszeug halten. Moderne Akkus halten am besten, wenn sie zwischen 20 und 80 Prozent ihrer Kapazität betrieben werden (Pi mal Daumen). Langsames Aufladen ist ebenfalls förderlich für die Lebensdauer. Es ist also durchaus für euer Handy gut, wenn ihr es zwischendurch mal für ein Viertelstündchen auf ein Ladepad legt und ein wenig Energie nachtankt, anstatt es abends fast leer an das Netzteil abzuschließen und es per Schnellladefunktion wieder auf 100 Prozent zu laden. Zum Glück implementieren viele Hersteller inzwischen adaptives Laden, das das Handy über Nacht behutsam lädt.

    • thewowwedeserve@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Mein Handy unterstützt fast 70W fast charging. Es ist von 20% bis voll in beinahe 20-25 min geladen. Trotzdem lade ich es übernacht mit einem uralten 10W USB-A netzteil damit der Akku nachts nicht unnötig schnell lädt. Zusammen mit dem Adaptiven Laden ist das glaube ich der Beste weg nachts zu laden

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Bei meinen letzten 3 Handies hat der USB Port schon nach einem Jahr einen Wackelkontakt entwickelt, der mit der Zeit immer schlimmer wurde. Also ja, ich achte auf Wireless Charging, weil es nach meiner Erfahrung die Langlebigkeit des Handies erhöht. Ich lade mit Kabel solange es geht, aber wenn der Port abkackt muss ich das Handy nicht deswegen wegschmeißen.

  • EunieIsTheBus@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Kann meins nicht und selbst wenn würde ich noch den Stecker nehmen.

    Zugegeben teilweise auch weil ich die unbegründete Angst habe einen Lithiumakku auf eine Induktionskochplatte zu legen.

  • luckystarr@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Hab eine Xiaomi Powerbank 3 Ultra Compact. Die kann man laden wenn man sein(e) Gerät(e) über die Powerbank lädt. Pass through quasi. (Gibt auch andere die das können sollen, hab aber nur Erfahrung mit dieser.) Das war das Feature was mir immer gefehlt hat. Nutze das Ding jetzt täglich.

  • caos@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Da mein Gerät von 2015 ist, hat es Micro-USB-Anschluss. Nachts schalte ich es eh ab, aber meist reicht es, es abends 1-2 Stunden ans Kabel zu hängen, damit es für den nächsten Tag durchhält.

    Ladestation klingt für mich eher unpraktisch. Mir ist nicht ganz klar, welchen Vorteil das haben könnte mit dem wireless charging. Sind die Ladestationen dann geräte-/herstellerübergreifend nutzbar und auch für mehrere Geräte gleichzeitig?

  • AnnEffes@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Ich lade wireless nur im Auto, weil ich im Auto nicht Kabel rumfummeln will. Ansonsten: Ist ineffizient, Telefon wird oft wärmer -> schlecht für die Lebensdauer der Batterie. D.H. zuhause lade ich nur mit Dock oder Kabel.