Hallöchen zusammen, seit geraumer Zeit nun suche ich nach veganen Proteinquellen, die mir auch tatsächlich schmecken. Aus dem Grund (und inspiriert von etwaigen… Ereignissen in anderen communities) würde ich gerne von euch wissen, was ihr so proteinreiches esst, was nicht tierischen Ursprungs ist.

Mein Problem ist, dass ich viele vegane Proteinquellen entweder nicht mag oder schnell davon nichts mehr sehen kann (Linsen, Bohnen, Kichererbsen…). Worauf ich mich aber (fast) immer verlassen kann ist Tofu.

Und für alle, die so weit gelesen haben, hier meine Zubereitungsempfehlung für Tofu:

Den Tofu in dünne Scheiben schneiden und zwischen Küchenpapier oder (sauberen) Geschirrtüchern vorsichtig auspressen, dass er etwas trockener wird. Danach den Tofu in Streifen schneiden und in Stärke “panieren”. In ausreichend Öl braten/frittieren, bis die Streifen goldbraun und knusprig sind.

Dünne Tofustreifen + Stärke = knuspriger, gelingsicherer Tofu. Noch ein Tipp: Räuchertofu ist weniger wässrig und eignet sich für die Zubereitungsart besonders gut :)

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Interessant, die Suppe mit den Linsen zu pürieren, das hatte ich auch noch nicht probiert, danke :)

  • federalreverse-old@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Nachdem ich so eine ähnliche Frage Anfang des Jahres auch schon mal gestellt habe, habe ich gelernt:

    • In deiner Liste fehlen Getreide (Weizen enthält z.B. 30% Protein), Seitan und die etwas weniger dichten Proteinlieferanten Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Pilze, etc. Und natürlich Erbsen. Und Nüsse/Saaten.

    • Soja ist ein Eiweißlieferant mit einem sehr guten Aminosäurenprofil. Wenn man nicht gerade allergisch ist, darf man da ruhig viel von essen.

    • Bei DM gibt es Sojaflakes, die man morgens einfach wie Haferflocken essen kann. Das sind einfach gewalzte(?) Sojabohnen (also kein Isolat und darum haben die auch eine Menge Fett). Ich habe die letztens auch mal in gebratenen Reis reingeworfen, mit sehr gutem Effekt.

    • Miso (bzw. so etwas ähnliches) kann man sehr schnell zubereiten. Man braucht eigentlich nur (Nori-)Algen, (Seiden-)Tofu, Gemüsebrühe, (Frühlings-)Zwiebeln und heißes Wasser. Man kann das alles auch sehr kompliziert machen, aber man muss echt nicht.

    • Ich war erstaunt, wie einfach Mousse au chocolat mit Seidentofu geht. (Da ist natürlich eine Menge Zucker dran.)

    • Wenn man darauf steht, geht auch “Rührei” aus Seidentofu, Kurkuma und Kala Namak erstaunlich einfach.

    • Birmanisches Tofu aus grünen Erbsen ist mindestens optisch echt toll.

    • Linsen mit Essig und Gemüsebrühpulver finde ich super.

    • Blumenkohl kann man püriert super als Grundlage für Soßen nehmen.

  • branchial@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Niemand erwähnt kichererbsen??? Kichererbsen sind so verkannt in Deutschland eine echte Schande…

    • bad_alloc@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      Dies. In der Pfanne braten bis knusprig, beliebig würzen, optional Käse, veganer Käse, Tahinisauce oder irgendeine Paste (Tomate, Paprika, Curry…) dran -> Essen in 15 Minuten, nur eine Pfanne dreckig.

      • zipfelwurster@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Die aus dem Glas, oder? Hab mich paar Mal an Kichererbsen versucht aber bisher sind wir noch nicht Freunde geworden.

        • Loki@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Wenn wir mal Kichererbsen machen, dann meistens aus getrockneten als Salat (kalt mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Essig, Öl) oder Curry (Currypaste, Kokosmilch, Kichererbsen und evtl. Gemüse auf Reis). Seit wir einen Druckkochtopf haben geht das auch spontan, ohne einweichen.

        • bad_alloc@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Glas ist gut, getrocknet geht auch wenn man sie üner Nacht einweicht und lanage kocht. Würde ich aber nur empfehlen wenn man ne große Menge möchte oder Geld sparen will.

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Kichererbsen stehen im Post und bei mir auf der Liste von Dingen, die ich schnell leid hab :/ ist natürlich trotzdem eine gute, günstige Proteinquelle und haben wir getrocknet immer auf Vorrat (Druckkochtopf regelt auch ohne einweichen).

  • Droggelbecher@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    4 months ago

    Ich mag textured vegetable protein (tvp). Ich kauf zb gerne sojamedaillions von veganz und sojaschnetzel von dm Bio (beides bei dm). Die haben ähnlich wie Tofu wenig Eigengeschmack und man kann ihnen dadurch den Geschmack verleihen, den man gerade will. Man kauft das Zeug in trocken und weicht es dann ein paar Minuten in heißes Wasser, Wasser-Sojasaucen-Mix, Brühe o.ä. ein, dann kocht man damit weiter, zb Anbraten, Panieren…Die Schnetzel kann man, wenn man etwas fauler sein will, auch direkt trocken in Saucen werfen, zb vegane Bolognese.

    Billigere Proteinquelle gibt’s nicht, soweit ich das gesehen hab.

    • Droggelbecher@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Oh, und eventuell hilfts auch, wenn man teils seine carbs durch proteinreichere Alternativen ersetzt. Also statt Weizennudeln, weißem Reis usw. eher braunen Reis, Quinoa, Buchweizen, eventuell diese Nudeln aus Linsen, wenn sie einem schmecken. Hafer im Frühstück oder auch in salzigen Speisen ist auch gut. Hab erzählt bekommen dass man Haferflocken auch Risottoähnlich machen kann und das ganz gut sei, das selber aber noch nicht versucht. Nüsse snacken trägt auch zum Proteinhaushalt bei.

      • Droggelbecher@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        4 months ago

        Und nochmal btw: falls dir Linsen schnell leid werden, hast du schon mal versucht, sie für Gerichte wie Bolognese oder Chili (alles wo man sonst Faschiertes in Sauce hat) in einen Food Processor zu tun, dann optional noch die gehäckselten Linsen bisschen anzubraten? Hat zumindest für meinen Partner, der Linsen generell nicht leiden kann, funktioniert.

        • Loki@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Tatsächlich noch nie ausprobiert, klingt aber interessant! Das werde ich auf jeden Fall mal probieren, danke.

      • crispy_kilt@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Teigwaren sind aus Hartweizen, nicht normalem Weizen, und enthalten deswegen viel mehr Protein als man denken könnte

      • Droggelbecher@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Ich bin zwar schon zu Schulzeiten vegetarisch unterwegs gewesen, bin dann aber auf das Zeug gekommen weil bei mir am Anfang des Studiums selbst Tofu noch zu teuer war :') Aber ich mags nach wie vor, auch jetzt, wo ich finanziell besser dran bin.

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Ich hatte vor einigen Jahren (7? 8?) mal eine Packung trockene Sojaschnetzel und Sojamedaillons und hab es damals nicht hinbekommen, die (für mich) essbar zu machen :( Die Sojaschnetzel wurden als Hack-Ersatz in Chili verwendet, mein Freund fand das ganz lecker, ich leider gar nicht :/

      Sind die alle mehr oder weniger gleich? Hat sich da geschmacklich bzw. von der Textur her was in den letzten Jahren vielleicht geändert oder hast du vielleicht einen Geheimtipp zur Zubereitung (vielleicht war ich damals nur ein sehr schlechter Koch haha)?

      • Sodis@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        4 months ago

        Wenn dich die Textur störte (ich nehme an, ihr habt die einfach ins Chili geworfen und da haben sie Wasser aufgesaugt?), dann kann ich nur empfehlen die erst in Brühe weich werden zu lassen, dann ordentlich ausdrücken und würzen (Salz, Pfeffer, ich mag auch Senf und Tomatenmark) und danach anbraten. Eventuell kann man da auch mit Stärke nachhelfen, damit es noch knuspriger wird.

        • Droggelbecher@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Mein Ex mochte die auch nur, wenn man sie zuerst einweicht, dann richtig gut knusprig anbrät und dann erst in die Sauce tut. Besser schmecken sie mir so auch, aber wenn ich’s eilig hab oder keine Lust dann tuts direkt in die Sauce werfen für mich auch.

          • Sodis@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Ja, geht mir ähnlich, aber ich bin in dem Fall auch komischerweise nicht texturanfällig, bei Pilzen sieht das ganz anders aus.

  • Magnetar@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    4 months ago

    Als Nicht-Veganer: Rote Linsen statt Hackfleisch ins Chili con (bzw jetzt sin) Carne.

  • 5714@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    4 months ago
    • Quinoa

    • Amaranth

    • Erdnüsse

    • Tempeh

    • Haferflocken

    • Hanfsamen

    • Erbsen

    • Spinat

    • Brokkoli

    • Mandeln

    • Kürbiskerne

    • Kartoffeln

    • Buchweizen

  • Killing_Spark@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Weiß nicht was du alles schon mit Linsen gemacht hast aber man kann aus roten Linsen sowas ähnliches wie Tofu herstellen. Ist bei mir immer ein bisschen bröseliger geworden als Tofu aus dem Laden ist aber angebraten sau lecker (finde ich).

    Roten Linsen über nacht einweichen lassen (Wasser zu Linsen ca 1:1) und schonmal würzen. Dann pürieren und und die Masse in einer Pfanner erhitzen (das brennt gerne mal unten an, immer schön rühren) bis sie relativ fest geworden ist. Danach in ne Form schmieren und im Kühlschrank lagern bis es ganz fest ist. Irgendwann am besten nochmal aus der Form rausnehmen und abgießen, das verliert in meiner Erfahrung nochmal gut Flüssigkeit.

    Das Pack ich mir dann in ne Pfanne mit Öl und brate das goldbraun an. Ist so ein bisschen Falaffel mit Linsennote. Dazu kann man alles mögliche an Beilagen packen.

  • chloektboehnchen@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Nüsse sind eine gute Proteinquelle. Nussmus kann man zb Soßen beimischen oder als Brotaufstrich verwenden. Man kann zb Cashews im Hochleistungsmixer mit Wasser pürieren und daraus eine Art Sahneersatz selbst herstellen. Man kann gehackte und geröstete Nüsse als Topping auf Salate, Currys uvm. streuen. Bei meinem lokalen Unverpacktladen gibt es “Nuss Bolognese”, das sind einfach fein gehackte Paranüsse und Cashews, als Hack Ersatz - kann man auch selbst herstellen. Und natürlich kann man Nüsse auch einfach so snacken

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Nüsse (Cashew und Erdnuss, hauptsächlich) sind bei uns fast immer in Currys als Zutat und Topping, die gehen natürlich immer. Das Problem ist nur, dass sie eine ordentliche Menge Fett haben. Würde ich mich z.B. nur von Cashews ernähren, habe ich meinen täglichen Kalorienbedarf gedeckt, bevor ich meinen täglichen (empfohlenen) Proteinbedarf gedeckt habe :( Bei Erdnüssen ist das Verhältnis besser, aber als Hauptproteinquelle dadurch eher ungeeignet (abgesehen davon, dass es echt schwer ist, die Tüte Nüsse beiseite zu legen, wenn ich erstmal mit dem Snacken angefangen habe…)

      Trotzdem danke, ist auf jeden Fall eine gute Ergänzung!

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Ich wollte Tempeh lieben, aber ich glaube dafür muss man eine bestimmte Art Mensch sein

  • Gieselbrecht@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Linsen (Teller), Linsen (Rot), Linsen (Gelb), Linsen (Berg)… Als Eintopf, mit Nudeln oder Spätzle, pur. Eintopf auch gerne mit Schälerbsen.

  • Supertramper@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Erfüllt zwar nicht ganz das Ziel deiner Frage, aber: Pflanzliches Mehrkomponenten-Proteinpulver. Schmeckt nicht, aber ist erträglich und effizient.

    Volksshake kann ich empfehlen.

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Ziel der Frage war einfach nur Proteinquellen zu finden, ich denke Proteinpulver ist ne gute Antwort (und wenn ich die Alternativen nicht runterbekomme auch eine gute Idee) :)

  • CoconutKnight@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Ich weiß nicht, ob ich mich hier als der größte Pleb oute, aber ich glaube der Proteinshake nach dem Sport ist meine beste Proteinquelle. Ist ein bisschen faul, aber anderes schaffe ich es einfach nicht genug Protein zu essen.

    • Loki@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Ne, an faulen Tagen (bzw. an Tagen, an denen ich sonst nichts proteinreiches zu mir nehme) mache ich es genauso 👍

  • occhineri@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Ich vertrage leider viele pflanzliche Proteinquellen nicht gut. Neben Tofu und Tempeh esse ich deshalb zwischendurch viel Baum- und Erdnüsse. Erstere sind aufgrund des hohen Omega-3-Gehalts ohnehin sehr zu empfehlen.