Funktioniert bestimmt auch mit tierbasiertem Thunfisch.

  • Mikufan@ani.social
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    29
    arrow-down
    9
    ·
    3 months ago

    Es ist definitiv kein katzenfutter, katzen können nicht vegan oder vegetarisch ernährt werden. Dies zu tun ist ein Verstoß gegen §2 und 17 TierSchG.

    Für hunde gilt ähnliches.

    • LeFrog
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      23
      ·
      3 months ago

      Quelle: Mein Anus

      • Mikufan@ani.social
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        22
        arrow-down
        1
        ·
        3 months ago

        Braucht man für Gesetze neuerdings Quellen außer den Gesetzen selbst?

        Soll ich dir noch eine Studie verlinken die Belegt das du Katzen nicht vegan ernähren kannst?

        • federalreverse-old@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          22
          arrow-down
          2
          ·
          3 months ago

          Ich halte “nicht können” für übertrieben, das ist eher noch ein Forschungsprojekt. “In Deutschland für Katzen nicht zugelassen” ist aber korrekt.

          Hunde wiederum lassen sich vegan ernähren und das ist auch rechtlich erlaubt. Hunde haben nämlich aufgrund ihrer engen Beziehung zu Menschen keine reine Raubtier-Darmflora mehr.

          Aber im Maimai ging es sowieso nur um den Geruch.

          • Mikufan@ani.social
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            19
            arrow-down
            10
            ·
            3 months ago

            Nein es ist nicht können und nicht dürfen, wer der Meinung ist seine Katze vegan zu ernähren sollte keine Katze haben.

            Hunde kann man theoretisch vegetarisch ernährt, aber das ist nicht förderlich für die Gesundheit des Tieres und verkürzt definitiv die Lebensdauer.

            Wer ein Veganes tier haben möchte sollte sich mit Nagetieren versuchen.

            Man “kann” eine Katze auch vegan ernähren, dann lebt die aber nur ungefähr 2 Jahre und man bekommt hoffentlich besuch vom Tierschutz.

            • federalreverse-old@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              16
              arrow-down
              3
              ·
              edit-2
              3 months ago

              Ich weiß nicht, wie du den Ausdruck “Forschungsprojekt” interpretiert hast—aber offenbar nicht so, wie es da stand. Letztlich geht es um Nährstoffe und da dürfte es wenige geben, die absolut nur Tiere bilden können, aber weder Pflanzen noch Bakterien noch Laborprozesse. Man muss die richtige Kombination finden und validieren. So ist das mit dem “Können” gemeint—aktuell keine so gute Idee, aber für die Zukunft sicher möglich.

              Veganes Hundefutter ist bereits mainstreamiger. Und es gibt auch Studien zum Thema—die im verlinkten Artikel ist eher vorläufig, dafür recht positiv (und ich gebe zu: von ProVeg gesponsert).

              • Kornblumenratte@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                11
                ·
                3 months ago

                Hm — wenn ich den ganzen Artikel einschließlich des Nebensatzes, dass die frischfleischernährten Hunde am gesündesten waren, lese, frage ich mich, ob diese Studie eine Aussage für veganes Hundefutter oder eher mehr eine Aussage gegen konventionelles Hundefutter ist.

                • federalreverse-old@feddit.deOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  10
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  edit-2
                  3 months ago

                  Der Unterschied ist: Konventionelles Tierfutter ist auf jeden Fall zugelassen und unter Menschen mit Haustieren relativ unumstritten, obwohl es offenbar nicht das optimale Futter ist. Währenddessen wird anderes Futter, das zwar weniger erforscht, aber möglicherweise gesünder ist, als Tierquälerei verteufelt.

                  Und ja, der verlinkte Artikel bezieht sich auf eine Studie, die sicher stark ausbaufähig ist. Das Thema braucht ganz sicher noch Forschung.

                  (Und so nebenbei: Mars, einer der größten Hersteller konventionellen Tierfutters besitzt mittlerweile eine große Kette von Tierarztpraxen. Das finde ich zumindest mal eine schwierige Gemengelage.)

                • Mikufan@ani.social
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  3 months ago

                  Seh ich ähnlich, vorallem da der Artikel schon auch relativ starkes framing betreibt.

          • Tante Regenbogen@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            edit-2
            3 months ago

            Ja in Deutschland ist eine artgerechte Haltung vorgeschrieben und eine vegane Ernährung von Katze ist nach derzeitigen Kenntnisstand der Wissenschaft nicht artgerecht und laut dem Tierschutzgesetz damit strafbar.

            Wir hatten sogar eine Frau hier in der Gegend, die aufgrund einer vegane Ernährung ihrer Katze verurteilt worden ist und nicht nur eine Geldstrafe, aber auch eine Katzenhalteverbot auferlegt bekommen hatte. Quelle: Jener Frau war eine Freundin von mir und war auch komplett uneinsichtig. Stand auch mal im Amtsblatt aber ich finds nicht mehr.

      • Tante Regenbogen@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Dann hier mal eine Quelle die auch erklären war es abzuraten ist eine Katze fleischlos zu ernähren. https://uelzener.de/magazin/katze/ernaehrung/katze-vegetarisch-ernaehren/

        Und bei Nachschauen beim Tierschutzbund steht, dass während eine lakto-ovo-vegetarische Ernährung einer Katze möglich sei, stellt dies sehr hohe Anforderungen an den Halter dar. Jedoch eine vegane Ernährung einer Katze nicht artgerecht ist, da Katzen streng carnivore Tiere sind und es laut deutschen Recht damit strafbar wäre.

  • DrFuggles@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    3 months ago

    bah alter meine WG fährt total auf den veganen Thunfisch und der stinkt einfach noch schlimmer als der echte Thunfisch, den ich auch schon nicht mag 😀