• jo3rn@feddit.deM
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    arrow-down
    2
    ·
    10 months ago

    Die Präzisionsfermentierung ist ein spannendes Thema. Ob das wirklich bezahlbar skalieren und von der Masse akzeptiert werden kann, ist noch offen.

    Schon komisch, was für Verrenkungen notwendig sind, nur weil Leute die bestehende vegane Reichhaltigkeit als unzulänglich ansehen.

    Bei solchen Entwicklungen spielt die ethische Komponente kaum eine Rolle. Hätte man Sklaven damals durch Roboter ersetzt, hätte das gereicht?

    • driest@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      14
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      “vegane Reichhaltigkeit” ist schon ziemlich uebertrieben. Veganes Casein wäre ein game changer, gerade der Verzicht auf Käse wird am häufigsten als Begründung genannt warum Leute nur vegetarisch sind und nicht vegan. das hat nichts mit verrenken zu tun sondern mit Geschmack und “Reichhaltigkeit” ;)

      • jo3rn@feddit.deM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        10 months ago

        “vegane Reichhaltigkeit” ist schon ziemlich uebertrieben.

        Wieso? Die vorhandenen veganen Lebensmittel bieten mMn eine ausreichende Fülle an Geschmackserlebnissen, dass man weder was neues mehr erfinden muss, noch auf Tierprodukte angewiesen ist. Lediglich an der Verbreitung des Zubereitungswissens und am mangelhaften Angebot scheitert es.

        Veganes Casein wäre ein game changer

        Ich verstehe den Gedankengang. Solche Bemühungen sind sicherlich eine sinnvolle Ergänzung. Trotzdem zweifle ich, wie im letzten Absatz angedeutet. Wenn man nur den Käse durch die vegane Variante ersetzt, ändert sich nicht zwangsläufig was in den Köpfen. Sollte aus irgendeinem Grund z.B. die vegane Variante wieder unbeliebter (z.B. teurer) werden, wechseln die Leute dann zurück zur Tiervariante?

        • driest@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          2
          ·
          10 months ago

          vegane Proteinquellen schränken kulinarisch stark ein, daher finde ich es amüsant das du von Reichhaltigkeit sprichst während es in der Realität eine Einschränkung ist.

          es gibt zb. kein veganes equivalent zu Käse, was manche Gerichte unmöglich macht (zb. Pizza). Das gleiche gilt für Dinge wie Creme Fraiche oder Ei. Damit sind einfach Gerichte möglich die sehr gut schmecken und für die es keinen adäquaten Ersatz gibt (zb Flammkuchen oder omelettes)

          das man immer noch genug leckere Dinge essen kann ist klar, aber mehr Auswahl ist doch offensichtlich eine tolle Sache.

          und der Fakt das es 4x so viele Vegetarier als Veganer gibt spricht doch schon Bände darüber das es da bedarf gibt.

          • jo3rn@feddit.deM
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            10 months ago

            mehr Auswahl ist doch offensichtlich eine tolle Sache.

            Nein, da gibt es noch mehr Kriterien. Insekten, Rattenmilch, Hunde- oder Menschfleisch ist auch mehr Auswahl, die vielleicht sehr gut schmeckt. Aber das halten viele trotzdem für keine tolle Sache.

            Wie gesagt, ich habe nix gegen eine Vergrößerung der veganen Auswahl. Ich halte nur die bereits existierenden Rohstoffe für ausreichend. Aber an diesem Punkt kommen wir wohl nicht auf einen Nenner, ist auch nicht schlimm.

            • driest@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              10 months ago

              du redest am Thema vorbei, es geht um mehr vegane Auswahl nicht um tierische Lebensmittel.

    • banaan@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Das sehe ich ähnlich, es wirkt ziemlich unsinnig, um keinen Preis auf Dinge verzichten zu wollen. Es scheint mir von vielen eine behelfsmäßige Ausrede zu sein (“erst, wenn das tierische Original zu 100 % nachgebildet ist”), und das Folgeargument liegt schon parat: “Das ist ja nur Chemie!”