Das Deutschlandticket ist eines der klassischen Beispiele bei dem immer alle gesagt haben „Das geht nicht!“ „Zu kompliziert“ „ Nicht finanzierbar“ und was weiß ich nicht alles.
Dann wurde es einfach gemacht!
Und siehe da. Plötzlich finden es alle geil. Selbst die Stadtwerke merken, dass sie viel Geld sparen können, weil weniger teure Ticketautomaten nötig sind.
Und zu deinem Punkt „es wurde mit der Brechstange durchgesetzt“ Gegenfrage: Würdest du es lieber NICHT haben?
Also würdest du lieber noch 3-8 Jahre warten bis mit allen möglichen Stakeholdern und Bedenkenträgern durchdiskutiert wurde? Oder willst du es lieber jetzt haben, wo du noch studierst, aber es ist halt nicht perfekt?
Das Deutschlandticket ist eines der klassischen Beispiele bei dem immer alle gesagt haben „Das geht nicht!“ „Zu kompliziert“ „ Nicht finanzierbar“ und was weiß ich nicht alles.
Dann wurde es einfach gemacht!
Und siehe da. Plötzlich finden es alle geil. Selbst die Stadtwerke merken, dass sie viel Geld sparen können, weil weniger teure Ticketautomaten nötig sind.
Und zu deinem Punkt „es wurde mit der Brechstange durchgesetzt“ Gegenfrage: Würdest du es lieber NICHT haben?
Also würdest du lieber noch 3-8 Jahre warten bis mit allen möglichen Stakeholdern und Bedenkenträgern durchdiskutiert wurde? Oder willst du es lieber jetzt haben, wo du noch studierst, aber es ist halt nicht perfekt?