• wischi@programming.dev
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    3 days ago

    Würd’s schön finden wenn das klappt, aber gab es in Deutschland in den letzten Jahren nicht schonmal solche Vorhaben und dann ist man wieder zurück zu Microsoft?

    • Black616Angel
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Du meinst sicherlich München mit seinem LiMux Projekt.

      Aber aufgrund der aktuellen politischen Situation könnte ein Umstieg auf MS zurück vielleicht (glücklicherweise) schwieriger zu begründen sein.

    • Bienenvolk@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      3 days ago

      Jup. Da fragt man sich auch, warum. (Wortwörtlich, würde mich interessieren. Neuer Chef, neues Lobbyopfer? Komische technische Gründe? Unwissenheit?)

      • wulrus@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        2 days ago

        Harte Gründe im Sinne von “geht so gar nicht” gab es nicht. Bill Gates hat persönlich mit einem Landespolitiker in Bayern gesprochen und ihn mit Techtalk regelrecht weichgeklopft. Auf was für technische Möglichkeiten er aus “Ideologie” verzichte usw. Dann wurde plötzlich immer wieder von Leuten berichtet, die angeblich Probleme haben mit etwas, das unter dem Linux/Unix nicht gehen soll. Bei genauerer Untersuchung nach der Abschaffung durch Journalisten fand man die “unzufriedenen Mitarbeiter” dann aber nicht, oder es waren die üblichen Userprobleme, die jeder Helpdesk ständig kriegt. Dann gab es noch einen guten Deal, kostenloser Support über Jahre oder sowas. Eventuell als Verlustgeschäft für Microsoft, damit dieser Präzedenzfall von einem erfolgreichen Umstieg eines Landes verschwindet.

        Alles zusammen hat dann wohl gereicht.

        (Erinnerungsprotokoll aus vor Jahren gelesenen Zeitungsartikeln.)

        Schon seit dem Snowden-Leak hätte man eigentlich mit Hochdruck an einem Umstieg arbeiten müssen, mit erstem Trump-Term als Weckruf der letzten Siebenschläfer.