Die Wahlpflicht, bzw. deren Abschaffung in der Schweiz gilt bis heute als eine der wenigen tatsächlichen Beweise, dass die Sanktionierung von Handlungen/ bzw hie Unterlassen derer, eine reale Wirkung hat. Die Wahlpflicht wurde sukzessive in den Schweizer Kantonen in den 70ern abgeschafft, mit der Folge das die Beteiligung um etwa 10 Prozent einbrach.
Das interessante dabei: die Bestrafung war eine Geldstrafe, festgesetzt auf einen Franken.
Die Wahlpflicht, bzw. deren Abschaffung in der Schweiz gilt bis heute als eine der wenigen tatsächlichen Beweise, dass die Sanktionierung von Handlungen/ bzw hie Unterlassen derer, eine reale Wirkung hat. Die Wahlpflicht wurde sukzessive in den Schweizer Kantonen in den 70ern abgeschafft, mit der Folge das die Beteiligung um etwa 10 Prozent einbrach.
Das interessante dabei: die Bestrafung war eine Geldstrafe, festgesetzt auf einen Franken.