Thyssenkrupp feiert und Verteidigungsminister Pistorius freut sich: Das können die neuen U-Boote, von denen Deutschland noch mehr will.

In Kiel beginnt die Produktion einer neuen U-Boot-Klasse für Deutschland. Das Unternehmen Thyssenkrupp Marine Systems lud zum Start am Dienstag zu einer Zeremonie in die neu errichtete Schiffbauhalle. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der norwegische Ressortchef Bjørn Arild Gram waren ebenfalls zu Gast.

Pistorius äußerte sich freudig: “Heute wird eine Vision Realität.” Sein norwegischer Kollege betonte, die neue Klasse 212CD könne Inspiration für andere Verbündete sein.

Premiere: Baugleiche Boote für Deutschland und Norwegen

Deutschland und Norwegen kooperieren eng bei der Produktion. Die deutsche Marine hat zwei der neuen U-Boote bestellt, Norwegen vier. Die Auslieferungen sollen ab 2029 erfolgen: Zuerst kommt Norwegen dran, Deutschland erhält sein erstes Boot erst 2032.

        • TiKa444@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          10 months ago

          Etwa 10-mal mehr, meine ich. Rund die Hälfte davon sind jedoch U-Boote mit Lenkwaffen oder ballistischen Raketen (also eher stratgische Operateure, die sich aus direkten Kämpfen mit anderen U-Booten tunlichst heraushalten würden. Die restlichen russischen U-Boote sind Jagd U-Boote sind mit ihrem Nuklearantrieb oder sogar ihrem konventionellen außenluftabhängigen Antrieb den deutschen in Sachen Lautstärke und allgemeine Aufspürrisiko eindeutig unterlegen. Nimmt man moderne amerikanische Jagd-U-Boote zum Vergleich, wäre ein U212A in einer direkten Konfrontation unterlegen. Vor allem aber sollten die deutschen U-Boote in der Lage sein, sie zu passieren ohne entdeckt zu werden, und dann die größeren Schiffe, die sie bewachen, zu versenken.

          Ein direkter Vergleich mit absoluten Zahlen ist wirklich nicht sinnvoll, da U-Boote asymetrische Operateure sind. Entscheidend ist einfach, dass die deutschen U-Boote leichter an den Sensoren der Bewacher ihrer Ziele vorbeikommen, als die russischen es können sollten. Klar würden 10 U212 mehr Gegner versenken als 6, aber die 30-40 russischen Jagd U-Boote hätten womöglich trotzdem weniger Abschüsse, weil sie gar nicht erst an ihr Ziel kommen. Natürlich stellen dabei auch die russischen U-Boote eine Bedrohung dar und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, ich wollte nur den Unterschied hervorheben.

          Ein weiterer asymetrischer Faktor sind Flugzeuge, die eine Hauptrolle in der Bekämpfung von U-Booten spielen.

          Das alles ändert natürlich nichts daran, dass die deutsche Marine der russischen insgesamt wenig entgegen zu setzten hätte. Betrachtet man jedoch die Schwächen, die die russische Luftwaffe im Ukraine Krieg zeigt, wären andere Schiffe womöglich gar nicht der entscheidende Gegner der russichen Flotte. Aber das sind nur Spekulationen. Wovon man ziemlich sicher ausgehen kann ist, dass die deutschen U-Boote im Nato-Verband höllisch effektiv sein sollten, wenn sie richtig eingesetzt werden und das ist der eigentlich entscheidende Faktor.

            • TiKa444@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              10 months ago

              Ich bin wie die meisten hier sicherlich kein Experte sondern verbreite nur Halbwissen. Nur so als Warnung.

        • Ooops@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          10 months ago

          Offiziell -wenn ich mich recht entsinne- irgendwas über 60, ca. die Hälfte davon nuklear betrieben. Was die anderen angeht, lass mich nur soviel sagen: Für das modernste Projekt aus der Reihe Diesel-elektrisch und für flachere Gewässer geeignet, war ein luftunabhängiger Antrieb, wie ihn andere Länder schon seit Jahrzehnten nutzen, nur mal für später angedacht. Und das gesamte Projekt wurde wegen massiver technischer Mängel schon vor 10 Jahren eingestellt. Dazu kommen dann nochmal 2 Dutzend noch älterer Diesel-Uboote, mit begrenzten Möglichkeiten überhaupt mal länger leise per Batteriestrom zu fahren.

          Was den Unterschied (luftunabhängiger Antrieb) angeht, fand ich den weiter unter verlinkten Artikel zu deutschen Ubooten ganz amüsant. Und der ist auch schon mehr als 15 Jahre alt.

          Also wie scheinbar überall: Ja, auf dem Papier hat Russland von allem viel. Was die Realität der Qualität oder auch nur Funktionsfähigkeit angeht… eher nicht so.

          • DasRubberDuck@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            10 months ago

            Den hab ich vorhin schon gelesen! Verrückte Geschichte, auch das mit den Argentinern.

            Da postet man einmal ein Meme und schwupps lernt man ne Menge über U-Boote.