

Irgendwas irgendwas Nazigold
nb (none/any)
Irgendwas irgendwas Nazigold
Wenn man es lässt, nimmt des Militär seine Aufgaben tatsächlich wahr.
Meine Vermutung als jemand der not just bikes geguckt hat als er noch gut war: Die Infrastruktur wird wohl den größten Teil ausmachen. Breite, gerade Straßen bauen und dann ein 30-Schild und einen Blitzer daneben stellen, ist einfach nur dumm. Da kann ich dann sogar das “Abzocke”-Argument verstehen.
Solidarität ist unsolidarisch.
Überwachung ist Freiheit.
Steuergeldverschwendung ist Wirtschaftskompetenz.
Tod Suizid Mord Terrorismus Nazi Drogen Vergewaltigung Sex Porno Faschismus Kommunismus Penis Schwanz Vagina Fotze Hure Arsch Ficken
Ich liebe es im freien Teil des Internets zu sein.
Das ist schon Gleichschaltung.
https://www.agrarzahlungen.de/agrarfonds/suche
Agrarsubventionen der EU für jeden Begünstigte auf den Cent genau. Wenn ihr vom Dorf kommt, sucht ruhig Mal nach euren Nachbarn.
Die Gesellschaft sagt “Wer fleißig ist, dem gehts gut.”
Das Selbstbild der Menschen sagt “Ich bin fleißig.”
Wenn es den Leuten also nicht gut geht, folgt daraus eigentlich ganz automatisch, dass die harte Arbeit von wem anders abgeschöpft wird.
So weit, so verständlich und auch richtig. Die Rechtspopulisten präsentieren dann aber eine einfache Lösung, die perfekt ins vorurteilsbehaftete Weltbild passt: Schuld sind [Minderheit], denn die sind ja bekanntermaßen faul und es geht ihnen trotzdem gut. Die Reichen hingegen sind bekanntermaßen fleißig und es geht ihnen gut. Somit sind für diese Leute die Reichen keine Feinde, sondern der Normalzustand. In der Realität ist es natürlich idR andersrum, aber das passt einfach nicht ins Jahrzehnte gehegte Weltbild.
Die rechtsextremen Wähler wünschen sich natürlich keinen besseren Sozialstaat, denn in deren Weltbild stärkt der Sozialstaat die Umverteilung von den Fleißigen zu den Faulen. Ein besserer Sozialstaat entzieht aber trotzdem dem Rechtsextremismus den Boden, weil die Beschädigung des Selbstbilds “Ich bin fleißig, mir gehts gut” verringert wird. Wenn man dann noch rechtsextreme Weltbilder und Vorurteile bekämpft, hat der Populismus auch keine Nahrung mehr.
Das Problem ist natürlich, dass die Menschen dann erkennen könnten, wer ihnen wirklich die Arbeitskraft abschöpft.
https://www.libre-workspace.org/
Das ist was anderes, geht aber in die Richtung. Das ist von dem Typen, der auch linux guides macht. Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert, aber das scheint mir gut zu sein.
Hab da vor diesem Post noch nichts von gehört und kurz danach gesucht. Das erste was mir ins Auge gefallen ist, sind die überragenden 875 Abonnenten. Das älteste Video ist 3 Wochen alt und trägt den Titel “Wie viele Folgen schaffen wir, bis wir gecancelt werden?”
Wohlwollend könnte man das wohl noch als Satire auf die ganzen dude-bro-podcasts durchgehen lassen (und ich vermute die Karte werden sie versuchen zu ziehen, falls ihnen die Scheiße mal um die Ohren fliegt), aber insgesamt trifft es dumm und belanglos wohl schon ganz gut.
Funk unterstützt ja normalerweise entweder Bildungscontent oder Unterhaltung/Kultur wenn bei dem Konzept sonst nicht genug Kohle für regelmäßige Inhalte zusammenkommt. Warum das hier jetzt unbedingt unterstützt werden muss, verstehe ich auch nicht so wirklich. Ein wöchentlichen Podcast mit dem Inhalt kann man ohne Probleme in der Freizeit abreißen und Bildung ist das nun wirklich nicht. Da muss also irgendwem das Konzept gepitcht worden sein, der das dann für eine gute Idee hielt. Naja.
Hab nie gevapet und es auch nicht vor, aber das war wirklich eine unfassbar dumme Aktion. Das ist wie Wasser besteuern weil man damit Bier brauen kann und Zitronenlimo verbieten damit man kein Radler mischt. (Denkt denn niemand an die Kinder??!ß1ß1!!!11)
“Rauskaufen” heißt aber in dem Fall nicht nur Geld sondern auch Kontakt, um den Pflichtdienst möglichst bequem verbringen zu können. Christian Lindner zum Beispiel hat seinen Zivildienst also Hausmeister bei der FDP-Stiftung verbracht. Später ist er dann noch Reserveoffizier bei der Luftwaffe geworden mit einem Dienstposten als Einsatztagebuchführer. In beiden Fällen hat der garantiert nicht durch Zufall eine Stelle bekommen, die man so locker auf einer Arschbacke absitzen kann.
Mal ein Jahr lang ganz unten in der Nahrungskette zu stehen, würde einigen Leuten ganz gut tun. Leider vor allem denen, die sich sowieso rauskaufen.
Heiliger Luigi Mangione steh ihm bei
“Du bist dumm.”
“Du bist faul.”
“Du könntest noch viel besser sein.”
“Du kannst, wenn du nur willst.”
“Du muss doch einfach nur machen.”
“Du machst das mit Absicht.”
“Du wirst unter der Brücke landen.”
“Schlimm, dass ich mit meinen Steuern bald dein Hartz 4 bezahlen muss.”
Wie soll man bei solchen Aussagen nicht depressiv werden? Komischerweise haben meine Depressionen mit dem Ende der Schulzeit schlagartig aufgehört. Aber das war ja die bEsTe zEiT MeInEs lEbEnS.
Jede Anschuldigung ist ein Geständnis.
In das Land würden mich keine zehn Pferde bringen. Schon seit Jahren nicht, aber jetzt mehr denn je.