

Konservative Angstmache hat sich also wie immer nicht bewahrheitet.
nb (none/any)
Konservative Angstmache hat sich also wie immer nicht bewahrheitet.
Noch dazu Inhalte, die sich signifikant von denen der Faschisten unterscheiden.
Ein paar Kommentare dazu die ich sehr treffend fand:
Was mir daran besonders sauer aufstößt: Habeck hat sich in dem Interview zu Merz auffällig zurückgehalten. Alles, was er sagt, ist, dass Merz seine (Habecks) Wahlkampfrede als Regierungserklärung gehalten habe. Er äußert sich nicht über Merz Kompetenz oder Erfolgsbilanz (dazu gäbe es auch nicht viel zu sagen) oder dessen unsäglichen Stil. Ich denke, Habeck versucht damit die Würde des Amtes zu wahren (anders als bei Klöckner, bei der die Würde des Amtes eben ihre Absetzung nötig macht). Dass Merz das nicht erkennt, ist tatsächlich peinlich.
Warum Schlagen Habecks Kommentare denn so ein? Weil sie wahr sind. Wenn Söder mit “Fetischhaftes wurstgefresse” umschrieben wird und alle denken, Jupp, hätte es nicht besser formulieren können dann liegt dort das Problem. Söder ist wirklich eine Karikatur eines ernsthaften Politikers und Klöckner ist wenn überhaupt zu gut weggekommen bei ihr hat er ja nur Fakten wiedergegeben
Merz und Söder sind doch nur neidisch, weil sich, wenn sie aus der Politik ausscheiden würden, keine 450.000 Leute finden, die eine Petition zu ihrem Bleiben unterschreiben würden.
Ne?
“Zahl der Syphilisfälle steigt auch in Bayern an.”
“Zahl der Syphilisfälle steigt nur in Bayern an.”
Beides sind zulässige Interpretationen. In dem Artikel werden nur die Zahlen des bayrischen Gesundheitsministeriums wiedergegeben, von vernünftigem Journalismus würde ich aber erwarten, das zumindest in einen bundesweiten Vergleich zu setzen.
Leg mal die Werte von Deutschland und den USA daneben, dann wird das schon sehr deutlich. Über die Verlässlichkeit der Daten der russischen Regierung kann man natürlich auch noch sprechen, an der Börse ist die Situation wohl nochmal deutlich dramatischer.
Das nervige an den regionalen Sendeanstalten ist ja, dass es bei solchen Meldungen null Einordnung gibt, ob das jetzt nur Bayern betrifft oder ganz Deutschland oder gar Europa.
Im Zweifel: Nochmal Bayern.
Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen auch Kleinstbeträge kontaktlos mit Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.
Das “warum” wird im Artikel natürlich nicht geklärt, deshalb mache ich das kurz: Weil es jetzt erst möglich ist. Vor Corona haben sich die Kaufleute mit Händen und Füßen gewehrt. “Keine Kreditkarten”, “Kartenzahlung nur ab 10€”, “Gebühren” jammer jammer wein wein.
Und die Schauermärchen der Heise-Boomer in den Kommentaren dürfen auch nicht fehlen.
Gemeinfreie Schulbücher wären so geil. Aber wir kriegen es ja nicht mal hin, Abiklausuren flächendeckend öffentlich verfügbar zu machen, obwohl die direkt vom Staat bezahlt werden. Public money - public code sollte für alle Lebensbereiche gelten.
Dann gibts halt nur noch full disclosure statt responsible disclosure. Wirtschaft und Politik wollen es ja nicht anders.
Nachdem ich mit dem Gilgamesch durch bin, wirds ein bisschen moderner: Die Ilias. Und man merkt schon am Anfang, dass es deutlich schwieriger zu lesen ist. Viele Namen, keine Anmerkungen in meiner Ausgabe und die Sprache ist auch poetischer. Ohne zusätzliche Inhaltsangabe wird das wahrscheinlich schnell trocken.
Tja der Markt regelt halt.
Das ist so ein typischer Fall von Menschen versuchen auf kreativen Wegen idiotische Gesetze zu umgehen. Es macht ja an sich Sinn, dass Geschäfte, die sich auf Fernfahrer und Reisende spezialisiert haben, auch dann geöffnet sind, wenn andere Läden zu sind. Eben sowas wie Tankstellen oder Läden an Bahnhöfen, während sich ein normaler Supermarkt nachts um 2 nicht rechnen würde. Wenn dann aber so weirde Gesetze die Ladenöffnungszeit schon um 20 Uhr oder an Sonntagen beschränken, dann verkauft man halt die normalen Waren, bzw alles was man zu der Zeit oft noch kaufen will, an Tankstellen. Und an Wochenenden und nachts ist das neben dem Bedarf für Reisende eben auch Bedarf fürs Partyvolk. Logisch wäre es dann natürlich an der Stelle, die sinnlosen Regelungen abzuschaffen und nicht mehr Regel aufzustellen, aber Bürokratieabbau gilt natürlich nur für die Spezeln.
Das ist laut eigener Aussage mit dem niedersächsischen Landesbeauftragten für Datenschutz abgesprochen. Also entweder gibts da in Deutschland eine Lücke oder es wird ein doppelt schmutziges Spiel gespielt.
Dann wirbt der Bauernverband jetzt sicher für Klimaschutz, oder? ODER?
Bei denen kommt ja gerne das Argument wenn mehr Menschen im deutschen Reich bewaffnet gewesen wären, hatte es Nazidiktatur und Völkermorde nicht gegeben. Jetzt sind es drüben wenig überraschend genau die Waffennarren, die die faschistische Diktatur anführen.
Ich hab die Ausgabe von Reclam. Da ist angegeben, dass oder wie viele Zeilen fehlen und auch der fehlende Inhalt so weit bekannt. Da steh dann sowas wie
Lücke in der der Traum erzählt wurde. Enkidu deutet den Traum. Zum Inhalt vgl. AB3
Und dann ist der entsprechende Text der altbabylonischen Fassung im Anhang. Manchmal aber auch einfach nur
Es fehlen neun Zeilen.
oder
Der Rest der Tafel ist nicht erhalten.
Auslassungen innerhalb einer Zeile einfach mit “…”
Ich hab angefangen das Gilgamesch Epos zu lesen und die story ist ja mal mega gut. Es macht mich nur jedes mal ein bisschen traurig wenn da eine Lücke ist, weil ein Teil der Geschichte unwiederbringlich verloren ist.
Meine (zugegebenermaßen recht pessimistische) Vermutung: Wenn die offline-Welt schon so scheiße ist, macht einem das online nicht mehr viele aus. Vor allem bei der pflege sozialer Kontakte - aka mobbing - schauen Lehrer gerne weg. Naja und wenn man dann auf das böse Online verweisen kann, muss man sich um die Probleme im Offline natürlich weniger kümmern.
Ich finds auch schön wie sie die Gruppen geordnet haben von “stimmt” bis “komplett absurd”.