nb (none/any)

  • 39 Posts
  • 818 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 5th, 2023

help-circle



  • Ein paar Kommentare dazu die ich sehr treffend fand:

    Was mir daran besonders sauer aufstößt: Habeck hat sich in dem Interview zu Merz auffällig zurückgehalten. Alles, was er sagt, ist, dass Merz seine (Habecks) Wahlkampfrede als Regierungserklärung gehalten habe. Er äußert sich nicht über Merz Kompetenz oder Erfolgsbilanz (dazu gäbe es auch nicht viel zu sagen) oder dessen unsäglichen Stil. Ich denke, Habeck versucht damit die Würde des Amtes zu wahren (anders als bei Klöckner, bei der die Würde des Amtes eben ihre Absetzung nötig macht). Dass Merz das nicht erkennt, ist tatsächlich peinlich.

    Warum Schlagen Habecks Kommentare denn so ein? Weil sie wahr sind. Wenn Söder mit “Fetischhaftes wurstgefresse” umschrieben wird und alle denken, Jupp, hätte es nicht besser formulieren können dann liegt dort das Problem. Söder ist wirklich eine Karikatur eines ernsthaften Politikers und Klöckner ist wenn überhaupt zu gut weggekommen bei ihr hat er ja nur Fakten wiedergegeben

    Merz und Söder sind doch nur neidisch, weil sich, wenn sie aus der Politik ausscheiden würden, keine 450.000 Leute finden, die eine Petition zu ihrem Bleiben unterschreiben würden.






  • Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen auch Kleinstbeträge kontaktlos mit Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.

    Das “warum” wird im Artikel natürlich nicht geklärt, deshalb mache ich das kurz: Weil es jetzt erst möglich ist. Vor Corona haben sich die Kaufleute mit Händen und Füßen gewehrt. “Keine Kreditkarten”, “Kartenzahlung nur ab 10€”, “Gebühren” jammer jammer wein wein.

    Und die Schauermärchen der Heise-Boomer in den Kommentaren dürfen auch nicht fehlen.






  • Das ist so ein typischer Fall von Menschen versuchen auf kreativen Wegen idiotische Gesetze zu umgehen. Es macht ja an sich Sinn, dass Geschäfte, die sich auf Fernfahrer und Reisende spezialisiert haben, auch dann geöffnet sind, wenn andere Läden zu sind. Eben sowas wie Tankstellen oder Läden an Bahnhöfen, während sich ein normaler Supermarkt nachts um 2 nicht rechnen würde. Wenn dann aber so weirde Gesetze die Ladenöffnungszeit schon um 20 Uhr oder an Sonntagen beschränken, dann verkauft man halt die normalen Waren, bzw alles was man zu der Zeit oft noch kaufen will, an Tankstellen. Und an Wochenenden und nachts ist das neben dem Bedarf für Reisende eben auch Bedarf fürs Partyvolk. Logisch wäre es dann natürlich an der Stelle, die sinnlosen Regelungen abzuschaffen und nicht mehr Regel aufzustellen, aber Bürokratieabbau gilt natürlich nur für die Spezeln.