Ausgeprägt rechte und rechtsextreme Einstellungen sind in der Bundesrepublik seit 2016 nicht stärker oder weniger stark verbreitet. Die Bindekraft der AfD in diesem Milieu hat sich deutlich verstärkt und die Anhängerschaft fühlt sich durch rechtsextreme Strömungen wenig abgeschreckt.

Die Befragung macht deutlich, dass sich die deutsche Gesellschaft im Zustand großer Sorge befindet. 81 Prozent blicken derzeit mit Beunruhigung in die Zukunft, nur 14 Prozent mit Zuversicht. Vergleichbare Werte wurden bisher nur zwischen 2003 und 2005 in einer Phase hoher Arbeitslosigkeit gemessen. Das sind Ergebnisse eines DeutschlandTrend extra, den Infratest dimap im Auftrag des WDR durchgeführt hat und der sich vertieft mit den Einstellungen und Überzeugungen der AfD-Wählerschaft beschäftigt.

  • Mateoto@lemmy.worldOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    9 months ago

    Erkenntnis der Studie:

    Die Befragung zeigt: Grund für die Stärke der AfD in aktuellen Umfragen ist nicht wie häufig vermutet die Ausbreitung rechts geprägter oder rechtsextremer Einstellungen. Vielmehr macht die Analyse zwei Entwicklungen deutlich: Zum einen bindet die AfD in stark gewachsenem Umfang die schon früher vorhandenen rechten Milieus. Aber: Knapp die Hälfte der AfD-Wählerschaft ist diesen Milieus nicht zuzuordnen. Dieser Teil bleibt offen für andere politische Angebote.

    Noch entscheidender ist aber, dass die AfD erfolgreich Themen adressiert, die deutliche Mehrheiten der Bevölkerung besorgen und beschäftigen - und für die viele Menschen offenbar bei anderen Parteien zu wenig Verständnis finden.

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      ·
      9 months ago

      Noch entscheidender ist aber, dass die AfD erfolgreich Themen adressiert, die deutliche Mehrheiten der Bevölkerung besorgen und beschäftigen

      Ich glaube andersrum wird ein Schuh draus: Die AfD hat erfolgreich Themen als “besorgniserregend” definiert, Probleme erfunden und bietet dafür Scheinlösungen an. Angstmache geschafft? Und wie! Sogar die Konkurrenz springt auf diese Ammenmärchen an und bietet fast identische Scheinlösungen.

        • Ooops@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          12
          arrow-down
          2
          ·
          9 months ago

          Aber über die wird nicht geredet. Stattdessen diskutieren wir z.B. über imaginäre Flüchtlingsprobleme, wenn in der Realität im gesamten letzten Jahr weniger als 0,2% der in Deutschland lebenden Menschen als Flüchtlinge herkamen.

          • funker@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            9 months ago

            Das statistische Bundesamt (Statis) sagt aber das es 3.08 Millionen Flüchtlinge sind bis Jahresende 2022. Was Grob gerechnet durch 80 Million. 3.85 Prozent sind. Würde mich nicht wundern wenn die Dunkelziffer deutlich höher ist. Ich würde gerne wissen woher du deine Zahlen beziehst?

            • Ooops@kbin.social
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              edit-2
              9 months ago

              Vom Bundesamt für Ausländer und Migration, die angeben im gesamten Jahr 2022 ~250000 Antragsteller gehabt zu haben, wovon (Asyl, subsidiärer Schutz, Duldung) ~120000 aufgenommen wurde.

              Das macht -wenn mich meine Grundkenntnisse in Mathematik nicht im Stich lassen- bei einer Bevölkerung von ~84 Millionen dann 0,143%.

              Und nur damit es hier keine Missverständnisse gibt: Wir reden hier von den ‘bösen’ Flüchtlingen, über die Populisten Märchen erzählen und sie auch einfach mal zu illegalen erklären (siehe z.B. Kretschmer mit seinen Vorschlag als Sofortmaßnahme gegen illegale Migration, legale Migranten abzuschieben, in dem ihre Heimatländer für sicher erklärt werden), nicht von mehr als einer Million Ukrainer im Land, über die natürlich nichts gesagt wird.
              Nicht dass das nicht auch versucht wurde, als plötzlich Kommentare über ukrainischen Sozialtourismus fielen… aber da war die Reaktion halt zu negativ als das Sinn ergeben hätte, diese Lüge weiterhin zu erzählen. Fast so als wären die Menschen gar nicht gegen Flüchtlinge, wenn sie deren Situation kennen und nicht stattdessen mit Propaganda gefüttert werden…

        • ebikefolder@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          9 months ago

          Aber die werden entweder nicht kommuniziert, werden negiert, oder es werden Scheinlösungen präsentiert die nicht zur Lösung beitragen, oder die nötigen Maßnahmen werden verschleppt und nicht beherzt angegangen (z.B. beim Klimaschutz).

          • teichflamme@lemm.ee
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            9 months ago

            Schon, aber aus meiner Sicht tragen real existierende Probleme, die von den Volksparteien nicht angegangen werden mehr bei als erfundenes Zeug.

            Lösungen bietet die AFD da auch keine, aber tut der Rest ebenso nicht.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Ich würde auch mal dreist behaupten, dass sich die Ausbreitung rechts geprägter und rechtsextremer Einstellungen schlecht messen lässt. Wie will man das machen? Außerdem würde ich mal in den Raum stellen, dass eine Ausbreitung nicht möglich wäre. Eine Ausbreitung geht nur, wenn noch Raum nach oben ist. Wenn ich mir z.B. die Äußerungen von Merz anhöre, könnte ich denken, dass die direkt von seinem Nazi-Opa kommen könnten. Mit dieser Vergangenheit müssen wir davon ausgehen, dass Merz schon immer so rechts war, wie er sich jetzt äußert.

      Zu den Milieus. Milieus sind nicht fest auszumachen. Ich würde sogar behaupten, dass das erfundene Konstrukte sind. Sie dienen vornehmlich der Messbarkeit und unterlaufen willkürlichen Kriterien. Interessanter wären andere Maßstäbe: Berufsstand, Bildungsgrad oder Religionszugehörigkeit - also eine Loslösung von Milieus hin zu Einzelfaktoren.

      Und zu den Themen, welche die AfD adressiert: Die sind allesamt populistischer Bullshit. Und dass dieser populistische Bullshit zieht liegt halt auch an unserer Gesellschaft. Der Kapitalismus hat dafür gesorgt, dass wir anfällig für Einzeiler werden. Wer die einfachen Antworten liefert, hat recht. Unsere Konzentrationsspanne ist so niedrig, dass wir mittlerweile für Medien wie Tik Tok anfällig werden und jetzt ratet mal wo die AfD auch Erfolg hat. Es ist halt elendig - wenn man den Leuten komplexe Antworten liefert, kommen die trotzdem mit Einzeilern um die Ecke.

    • sebsch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      5
      ·
      9 months ago

      Ich finde mit Verständnis sollten wir nun langsam aufräumen. Wer eine antidemokratische Partei wählt oder ihr zugehörig ist, sollte aus den demokratischen Prozessen ausgeschlossen werden.

          • SickPanda@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            9 months ago

            Ein Verbot der Partei ist nicht sinnvoll. Die Partei und deren Wähler sehen sich bereits jetzt in der Opferrolle und ein Verbot würde sie nur bestätigen. Dazu kommt ja noch das die Wähler nicht verschwinden, die sammeln sich dann wo anders

        • Nobsi@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          arrow-down
          9
          ·
          9 months ago

          Afd stimmen nicht mehr zählen und stattdessen als ungültig erklären. Ganz einfach Wahlgeheimnis behalten und trotzdem ausgeschlossen

          • Guildo@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            arrow-down
            3
            ·
            9 months ago

            Wie wärs mit einem Verbot der Partei? Stimmen einfach nicht zählen ist halt Bullshit und widerspricht dem demokratischen Gedanken einer Wahl. Wenn man draufsteht, dann müssen die Stimmen auch zählen. Ein juristischer Auschluss, weil die Partei gegen die demokratischen Grundwerte verstößt, wäre hingegen legitim und im Rahmen unserer Gesetze.

                • Guildo@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  3
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  edit-2
                  9 months ago

                  Dann habe ich schlechte Nachrichten für dich: https://www.spiegel.de/spiegel/historiker-kritisiert-das-kpd-verbot-des-bundesverfassungsgerichts-a-1172072.html

                  Das erklärt übrigens auch warum es so schwer ist die AfD zu verbieten. Entweder man biegt die Gesetze enorm, wie es bei der KPD passiert ist oder es ist quasi unmöglich eine Partei zu verbieten. Die Begründung für das Verbot der KPD war übrigens, dass diese eine ernsthafte Gefahr für die demokratische Grundordnung gewesen wäre - die NPD hingegen ist bedeutungslos gewesen und wurde deswegen nicht verboten. Das ist halt Quatsch, wenn man sich Gedanken darüber macht, aber so lief es zum. bisher bei uns.

    • DarkThoughts@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      2
      ·
      9 months ago

      Aber: Knapp die Hälfte der AfD-Wählerschaft ist diesen Milieus nicht zuzuordnen. Dieser Teil bleibt offen für andere politische Angebote.

      Mir wumpe was du meinst was deine politischen Ansichten sind, aber wenn du dich mit Nazis an einen Tisch setzt, dann bist du für mich trotzdem auch ein Nazi.

      Noch entscheidender ist aber, dass die AfD erfolgreich Themen adressiert, die deutliche Mehrheiten der Bevölkerung besorgen und beschäftigen - und für die viele Menschen offenbar bei anderen Parteien zu wenig Verständnis finden.

      Oder auch: “Ich bin ja nicht rassistisch, aber…” 🦆

      • TheSealStartedIt@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        Ersten Teil unterschreibe ich. Das sollte man aber immer begründet seinem Gegenüber beibringen, und nicht mit einem Handwischen.

        Der zweite Teil ist gefährlich und der Grund warum die Leute bei der AFD und nicht “bei uns” landen. Vielleicht sollten wir diese Gruppe (nicht-Rechte) ernst nehmen, und so vielleicht auf unsere Seite holen. Wäre wirklich schlimm wenn ein so großer Teil unsere Bevölkerung echte Rassisten wären.

        • DarkThoughts@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          9 months ago

          Bisher ist absolut jeder mit dem ich gesprochen habe der in dieses Muster fällt gegen jegliche Flüchtlingsaufnahme und hat auch entsprechende Verschwörungstheorien und generelle rassistische Äußerungen geteilt. Verzeih mir also wenn ich Schwierigkeiten habe zu glauben, dass da irgendjemand mit tatsächlich differenzierten Meinungen die AfD wählt.

          • TheSealStartedIt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            9 months ago

            Verstehe, vielleicht bin ich ein optimist. Aber wie gesagt, wenn alle AFD-Wähler echte Rassisten und Nazis sind, dann sieht die Zukunft nicht rosig aus.

    • PixeIOrange@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Meiner amateurhaften vermutung nach sind das nachwirkungen von Merkel als Kanzlerin. Sie hat mmn. Eher links gehandelt, zb in der flüchtlingskrise 2015/2016. Die konservativen haben sich nicht mehr repräsentiert gefühlt. Dadurch entstand ne neue partei, die afd, die dann wiederum die lücke zwischen cdu und rechtsextremen parteien mitgenommen hat. CDU ist nun am alte wähler zurückerobern und rutscht, da sie das sehr dumm anstellen, auch weiter nach rechts. Das sind schwingungen, in ein paar jahren wirds vielleicht wieder nach links ausschlagen.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        Das ist näher an der Realität dran, als alles auf die DDR zu schieben, aber letztendlich auch verkürzt. Ich würde die These aufstellen, dass Merkel sehr beliebt war und dass ihre Kompromisse von vielen Seiten geschätzt wurden. Sie war eher daran beteiligt, dass die AfD so einen langsamen Aufstieg hatte. Zwar ist der Aufstieg der AfD während Merkels Regierungsphase passiert, aber gleichsam passiert ihr Durchbruch erst jetzt. Es ist ja auch interessant, dass Merkel eher die Opposition in der CDU war, wenn ich mir mal angucke, wie in manchen Bundesländern unter der CDU regiert wird. Interessant ist auch hier: Da, wo konservative Werte vertreten waren und der Ausländerhass toleriert wurde, da waren überall CDU-Leute am Spiel - und da wird mittlerweile auch vermehrt AfD gewählt. Eine nähere Untersuchung könnte hier aufschlussreich sein, aber ich habe die Vermutung, dass die bürgerlichen Forscher da wenig Erkenntnisse rausziehen können. Ich werfe einfach mal provokant in den Raum, dass man 1992 schon sehen konnte, was kommen wird, als viele CDU-Politiker den Randalierern in Rostock-Lichtenhagen recht gegeben haben. Übrigens werden diese Geschehnisse der 1990er Jahre mittlerweile wieder neu aufgerollt und so langsam von einer neuen Generation von Historikern erforscht. Auch populärmedial tut sich was, wenn ich an “Sam - Ein Sachse” denke - ich kann die Serie nur empfehlen.