• TheBurningCloud@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    43
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    “Das bringt den fein abgestimmten, eng verzahnten Fahrplan der Schweizer Bahn durcheinander. Und den wollen sich die Schweizer auf gar keinen Fall kaputtfahren lassen. Schon gar nicht von den Deutschen.”

    Ich lachte.

  • swnt@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    28
    ·
    1 year ago

    Wenn wir eine starke integrierte europäische Lösung für Züge haben wollen um Fluge zu verringern und co., dann müssen solche Konflikte beseitigt werden.

    • kellerlanplayer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      arrow-down
      3
      ·
      1 year ago

      Oder wir bauen endlich ne Mauer um die Schweiz und lassen auch keine Milliadäre mehr rein und raus.

  • Spzi@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Hatte dazu erst kürzlich was von der nzz gelesen: https://www.nzz.ch/schweiz/basel-sbb-tgv-zuege-aus-paris-und-ice-aus-deutschland-sollen-nur-noch-bis-zur-grenze-fahren-ld.1744025

    Anders sieht dies bei den ICE-Zügen aus, die wegen der Probleme der Deutschen Bahn oft verspätet in der Schweiz ankommen. In gewissen Fällen ist heute schon in Basel SBB Endstation. Auf dem Schweizer Abschnitt kommen Ersatzzüge zum Einsatz. Dennoch ist überraschend, dass alle ICE nur noch bis Basel fahren sollen.

    Der Grund ist offenkundig die ungenügende Pünktlichkeit. Dies deutete der BAV-Direktor Peter Füglistaler unlängst auf dem Portal Linkedin an. «Taktintegrierte internationale Züge bergen ein hohes Verspätungsrisiko», schrieb er. Zudem würden diesen den unterschiedlichen Anforderungen von Pendlern und der internationalen Kundschaft nicht gerecht werden. Das trifft besonders auf die EC-Züge aus München zu, die ebenfalls oft stark verspätet sind.

    Eine andere Stelle machte mich neidisch:

    Mit dem Angebotskonzept 2035 soll der Bahnverkehr schweizweit stark ausgebaut werden. Zwischen Zürich und Bern etwa soll der Viertelstundentakt eingeführt werden.

    Da fahren (dann, vielleicht) öfters Intercitys als in manchen Großstädten S-Bahnen. Stell dir vor du willst in ne andere Stadt und schaust gar nicht mehr auf den Fahrplan, weil der nächste Zug kommt eh gleich.

    • vanZuider@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      1 year ago

      Stell dir vor du willst in ne andere Stadt und schaust gar nicht mehr auf den Fahrplan, weil der nächste Zug kommt eh gleich.

      Sowohl von der Größe als auch von der Dichte her ist es vielleicht sinnvoller, das Schweizer Mittelland als Metropolitanregion mit mehreren Zentren (vergleichbar dem Ruhrgebiet) zu sehen und nicht als Land mit verschiedenen Städten. Zwischen Bochum und Essen fahren die Züge auch alle Viertelstunde (zumindest in der Theorie).

        • vanZuider@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          1
          ·
          1 year ago

          Dann nimm Köln-Dortmund, das ist ein Stück weiter und da fährt auch mehrmals pro Stunde etwas. Das Problem mit “an den Bahnsteig stellen und den nächsten Zug nehmen” ist da eher, dass Deutschland dieses verkorkste Tarifsystem mit der Trennung von Nah- und Fernverkehr hat; in der Schweiz ist ein Ticket von A nach B für den Bummelzug dasselbe wie für den Intercity.

          • aard@kyu.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            1 year ago

            Du meinst “sollte fahren”. Eventuell kommt da auch mal zwei Stunden nichts, und dann 5 Zuege in 20 Minuten.

            • vanZuider@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              1 year ago

              Meine Anmerkung “zumindest in der Theorie” aus dem Post weiter oben bleibt für den Rest des Gesprächsverlaufs in Kraft.

    • sociamator@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Ich habe kürzlich gelesen, wie viel pro Verkehrsteilnehmer die SBB kostet, gegen die DB. Da ist ein ordentlicher Unterschied.

  • taladar@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Spricht was dagegen die Schweizer einfach auch unser Zugnetz bauen, warten und betreiben zu lassen? Die scheinen das irgendwie besser raus zu haben.

        • Luky3000@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 year ago

          Wirklich? Auch die Bahn abseits von Shinkansen und Innerstädtischer Metro?

          Weil zb Frankreich wird ja auch immer gelobt wegen des tollen TGV. Der ist aber eine Sache für sich und fährt auf einem eigenen Netz, abseits davon sieht es meist nicht so gut aus.

          • swnt@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 year ago

            Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Bahn in Japan auch außerhalb des shinkansen und der Metro gemacht - aber ich sage nicht, dass das repräsentativ ist.

            Ich finde einfach das System mit den Reservierungen, automatisierten Ticketeingang, Gleisen die alle 3min einen Zug haben, etc. sehr eindrucksvoll.

            Den TGV habe ich allerdings nie als Vergleich verwendet

  • rumschlumpel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    1 year ago

    Die Deutsche Bahn ist insofern in tröstlicher Gesellschaft, als auch die französischen TGV dasselbe Schicksal ereilen soll. Obwohl die vergleichsweise pünktlich sind. Der Direktor des Schweizer Bundesamtes für Verkehr, Peter Füglistaler, schrieb unlängst in einem sozialen Medium: “Taktintegrierte internationale Züge bergen ein hohes Verspätungsrisiko.”

    Hm.

  • datgooddude@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Darf ich mal eben hier meinen Frust auf die DB loswerden, weil sie es einem im Fernverkehr quasi unmöglich macht, sein Fahrrad mitzunehmen? Es gibt in ICE’s irgendwie nur 8 Plätze für Räder…Einfach nur schade, dass die so auf Gewinnmaximierung gepolt sind und man somit quasi wieder aufs Auto angewiesen ist.

    • MaxMalRichtig
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      1 year ago

      Klappräder! Kannst du eigentlich immer (kostenlos) mit in den Zug nehmen. Ein Brompton kann ich generell sehr empfehlen - jedes Andere tuts für die Bahn aber auch.

  • ardorhb@kbin.cafe
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    1 year ago

    Ist natürlich eine Entscheidung der Schweizer aber ich persönlich sehe hier nicht dass sich das in Kosten/Nutzen-Verhältnis lohnt. Die verzichten damit beinahe komplett auf wichtige internationale Verbindungen.

    Natürlich kann man an den Grenzbahnhöfen dann umsteigen aber ich sehe da einen sehr starken Komfortverlust für Schweizer bzw. Reisende in die Schweiz. Insofern aus meiner Sicht eine überraschend schlechte Entscheidung der Schweizer Bahnen.

    • vanZuider@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      1 year ago

      Dass der Zug von Zürich nach Basel pünktlich fährt, ist halt für sehr viel mehr Menschen relevant, als dass er danach ohne Umsteigen nach Paris weiterfährt.

  • dichtbringer@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    1 year ago

    Warte da steht die Deitschn und die Franzmänner dürfen nur noch bis zur Grenze fahren, aber ÖBB weiterhin alles grün? :D

    • FeliXTV27@feddit.ch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Die ÖBB hat aktuell eher Probleme in die andere Richtung: Auf der Schweizer Seite der Grenze finden aktuell grosse Bauarbeiten statt die schnell mal zu Verspätungen führen. Die SBB hat darum einen der Schweizer Halte eingebüsst, so dass möglichst keine Probleme entstehen.

      • Norgur
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        1 year ago

        Nee, das hat der kleine Sohn einer Freundin. Dessen Zug hat neulich außerplanmäßig gehalten, um eine plastik Giraffe mitzunehmen, die den Zug sonst verpasst hätte und war dann immer noch pünktlich!

        So, Deutsche Bahn, jetzt erklärt ihr mir bitte, warum ihr das nicht hinbekommt, bloß weil die Böschung ein bisschen kokelt!

        /S