Diebe stehlen rund 800.000 Liter Flugzeug-Treibstoff, bringen ihn nach Italien und verkaufen ihn über Tankstellen an ahnungslose Autofahrer. Besonders spektakulär: Das Kerosin zapfen sie aus einer NATO-Pipeline. Der Fall liegt ein paar Jahre zurück, doch nun verrät eine Sprecherin des Bündnisses weitere Details.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die das mit Diesel und Öl gestreckt und als Diesel verkauft haben, die haben also alles richtig gemacht. (Die sollten ja auch kein Interesse gehabt haben, aufzufliegen, weil plötzlich reihenweise Autos kaputtgehen, die an ihren Tankstellen getankt haben)
Kerosin ist dem Diesel sehr ähnlich, der größte Unterschied ist die geringere Schmierwirkung, deshalb kannst Du das nicht ohne Weiteres in normalen Dieselmotoren (ohne fremdgeschmierte Einspritzpumpe) fahren, weil dann die Einspritzpumpe kaputtgeht. Wenn Du aber zur Erhöhung der Schmierwirkung Öl reinmischst (z.B. 2-Takt-Öl), ist das kein Problem mehr.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die das mit Diesel und Öl gestreckt und als Diesel verkauft haben, die haben also alles richtig gemacht. (Die sollten ja auch kein Interesse gehabt haben, aufzufliegen, weil plötzlich reihenweise Autos kaputtgehen, die an ihren Tankstellen getankt haben)
Kerosin ist dem Diesel sehr ähnlich, der größte Unterschied ist die geringere Schmierwirkung, deshalb kannst Du das nicht ohne Weiteres in normalen Dieselmotoren (ohne fremdgeschmierte Einspritzpumpe) fahren, weil dann die Einspritzpumpe kaputtgeht. Wenn Du aber zur Erhöhung der Schmierwirkung Öl reinmischst (z.B. 2-Takt-Öl), ist das kein Problem mehr.