• Cegorach@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    38
    ·
    9 months ago

    Argumente? Ach, du meinst den ganzen Koffer voll? Oder Zwei? Oder wie viele Koffer braucht man heute für einen FDP-Minister? Ist ja Inflation…

    • nottheengineer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      9 months ago

      Seit die Zettel mit je 500 und 200 Argumenten de facto nicht mehr existieren, braucht man dafür ganz schön viele Koffer.

      Eigentlich wäre es kluger, da vom Papier abzusehen und digital zu argumentieren. Außer natürlich, man hat etwas zu verbergen und braucht die Anonymität des Papiers. Das kann ich mir bei Politikern aber auf keinen Fall vorstellen.

        • Cegorach@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          9 months ago

          “etwas schwer”? Bei 50+€ pro Gramm?

          Ist nicht viel schlechter als 100€-Noten! Besser als 50er!

          Der Koffer mit 150mio (egal ob Pfund, Dollar oder Euro) aus James Bond - Skyfall wird damit aber weiterhin schwer zu realisieren.

    • notapantsday@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      9 months ago

      Bald ist wieder Black Friday, dann gibt es FDP-Minister im Angebot. Wenn wir alle zusammenlegen können wir uns vielleicht unseren eigenen Minister kaufen!

      • LetterboxPancake@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        9 months ago

        Wir sollten AfD Politiker kaufen und ihnen ökologisch-soziale Werte einflüstern. Wenn die Affen schon in die Regierung kommen, können sie sich wenigstens nützlich machen. Ich vermute die FDP kostet sowieso mehr.

  • Blaubarschmann@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    18
    ·
    9 months ago

    Dieser “Sieg” ist aber auch ein ziemlich zahnloser Tiger. Praktisch hat diese Ausnahme wenig bis keine Relevanz, weil sie so formuliert ist, dass E-Fuels damit nicht praktikabel herstell- und vermarktbar sein werden. Es ist ein erzwungener Kompromiss, der von der EU so verdreht wurde, dass er faktisch keinen Unterschied macht

    • Holzkohlen@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      9 months ago

      E-Fuels werden nie in den PKWs des einfachen Volkes landen. Es ging immer nur um eine Außnahme vom Verbrenneraus. Denn was tanken Verbrenner, wenn es an der Zapfsäule gar keine E-Fuels gibt?
      Denn solange Verbrenner fahren brauchen wir Tankstellen und solange es Tankstellen gibt, brauchen wir Verbrenner.

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      9 months ago

      Das war auch nie das Kalkül der FDP. Solange Verbrenner nicht vollends verboten sind, werden sie existieren und wenn es dann an der Tankstelle keine E-Fuels gibt, müssen sie halt weiter Benzin tanken. Konnte ja niemand ahnen, dass keine E-Fuels für Privatpersonen überbleiben.

    • rumschlumpel@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Was genau ist denn an den EU-Regeln so schlimm für E-Fuels? Ich dachte, das Hauptproblem wäre, dass sie grundsätzlich extrem teuer sind (was für Wohlhabende natürlich nicht unbedingt ein Problem ist).

      • Blaubarschmann@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        13
        ·
        9 months ago

        Das Problem ist, dass damit eine Alternative offen gelassen wird, die falsche Anreize setzt und die Problemlösung (Emissionen zu reduzieren) verschiebt, bzw. verzögert. Es ist allgemein bekannt, dass Verbrennungsmotoren klimaschädlich sind, weil sie etwas verbrennen und damit Emissionen erzeugen. Und die zumindest klimaneutralen Kraftstoffe sind nur extrem energieaufwändig herzustellen. Mit einer einheitlichen technologischen Vorgabe wäre die Richtung für alle unmissverständlich klar. Mit der Ausnahme können sich die Autohersteller, Tankstellen, usw. weiter an den Verbrenner klammern anstatt ihre Energie voll in die Transformation zu stecken. Und die Politik kann den Menschen vorgaukeln, dass es alles so weitergehen kann. Wobei allein aufgrund des massiven finanziellen Nachteils in Produktion (Skaleneffekte nehmen massiv ab) und Betrieb (teure E-Fuels) wird das eine Nische bleiben. Aber leider wird durch solche Sonderlocken die Dringlichkeit des Klimaproblems kleingeredet

        • rumschlumpel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          9 months ago

          Und wie genau sind jetzt die EU-Regeln daran Schuld, dass E-Fuels damit nicht praktikabel herstell- und vermarktbar sein werden? Du hast jetzt nur erklärt, warum es dumm ist, sie überhaupt zu erlauben, und dass sie halt aus technischen Gründen teuer sind, aber das ist nicht das, was du im ersten Kommentar geschrieben hast.

          • Blaubarschmann@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            9 months ago

            Weil der Kompromiss vorsieht, dass alternative Kraftstoffe komplett klimaneutral sein müssen, nicht nur auf Herstellung und Betrieb beschränkt. Heißt, auch der Transport, Lagerung usw, die gesamte Lieferkette muss mit einbezogen werden. Einige Hersteller haben schon gesagt, dass das praktisch nicht möglich ist, daraus noch einen Business Case zu machen