Deutsche Unternehmen zahlen die höchsten Steuern, Singles haben die zweithöchste Abgabenbelastung im Industriestaatenvergleich. Die Wirkung ist leistungsfeindlich. Das räumt nun sogar die Bundesregierung ein.

  • DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    5
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Das ist halt leider die Art, wie wir in Deutschland Politik machen: Immer auf Konsenz bedacht. Da kommt dann so ein Gemurkse wie das „überarbeitete“ Heizungsgesetz raus, bei dem dann alle Partikularinteressen mit Geld zugeschüttet werden, damit alle friedlich bleiben. Ist halt in Deutschland historisch immer so gewesen. Bei mir in der Firma auch. „Alle müssen mitgenommen werden, in zahlreichen Meetings.“

    Andererseits, bin ich auch froh darüber, denn so eine Kultur bewahrt auch vor Extrema. Das Heizungsgesetz war nicht zuende gedacht und hatte/hat zersetzende Wirkung auf die Heizungsindustrie. Ach, ich weiß auch nicht…

    • Knecht@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Was meinst du mit “zersetzende Wirkung auf die Heizungsindustrie”? Meinst du, dass Heizungstechniker, die voll auf Gas und Öl gebaut haben, blöd dastehen? Weil das ist doch das gleiche Argument wie in den USA, wo die Kohlearbeitsplätze geschützt werden und Kampagnen wie “Clean coal” gefahren werden, einfach nur um den “veralteten” Arbeitsplätzen (und Wählerstimmen) zu wollen.

      • DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        3
        ·
        1 year ago

        Ein Bekannter hat ne Sanitärfirma und hat mit das mal aus Sektorsicht erklärt. Altes Gesetz: Nur noch Wärmepumpen. So gut wie keine Ausnahmen. Deutsche Industrie wie Vaillant, Viessmann und Buderus nehmen den Großteil über Gasheizungen ein. Wärmepumpen ist ein wachsendes aber kleineres Geschäft.

        So jetzt sagt die Regierung „ab Jan 2024 nur noch Wärmepumpen!“ Peng. Damit sind Viessmann, Buderus und Vaillant Pleite. Die können nix mehr groß in DE verkaufen und Wärmepumpen-Fabriken oder Umstellung machst du mal nicht in 6 Monaten.

        Darüberhinaus freuen sich dann die Amis und Asiaten, die noch ein Gas- und Ölheizungsgwdchäft haben neben dem wachsenden Wärmepumpenteil. Die können von sicherer Basis aus Deutschland beliefern und sogar die Herstellungspreise unterbieten. Der Gas- und Ölteil bringt ja weiter Gewinn.

        Das meine ich mit „Zersetzend.“ Es ist echt zu akademisch und nicht ein, zwei Schritte weiter gedacht. Bringt uns nichts, wenn unsere Heizungsbauer kaputt gehen. Gabs in der Solarindustrie schon mal. Ziemlich ähnliche Nummer btw.