So Leute, ich brauche mal euren Rat. Ich habe mir vor kurzem einen Laptop mit Arch und GNOME zugelegt. Problem ist jedoch dass manchmal der Mauscursor vom Touchpad nach dem booten nicht funktioniert(das Touchpad selber funktioniert). Bis jetzt habe ich es meistens durch einen oder mehrere Neustart(s) behoben. Weiß jemand wie ich das dauerhaft fixen kann(oder was ich im Terminal eingeben muss um einen temporären fix zu bekommen)?

  • ccryx
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Witzig, so was ähnliches hab ich auch, aber nach suspend to RAM. Das Gerät hat einen Touchscreen und wenn ich da einmal irgendwo drauf tippe geht’s wieder.

    Also ich kann mich in GDM anmelden (wobei ich da aber nichts mit dem Touchpad mache), ich kann den Cursor bewegen, aber Klicks (weder als Tap noch als Touchpad-Click) funktionieren einfach nicht.

  • GodIsNull@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    8 months ago

    Check doch mal, wenn das Touchpad nicht geht, ob das Gerät mit lshw gelistet wird. Ansonsten fehlen noch wichtige Angaben zu Kernel, Gnome Version, Laptop-Modell etc.

  • hjpoijnerflkjn@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    8 months ago

    Das “touchpad selber funktioniert” meint, dass es grundsätzlich funktioniert oder, dass es auch nach dem booten immer funktikoniert, nur der Cursor grafisch nicht amgezeigt wird?

    In ersterem Fall, würde ich mal alle Energiesparoptionen deaktivieren. Ich kenne so Probleme von powertop z.B.

    • Kühe sind toll@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Touchpad selber funktioniert meint, dass wenn ich mit drei Fingern nach Wiche komme ich zu dem “App starter”. Ob ich was anklicken kann habe ich aber noch nicht ausprobiert.

  • KISSmyOS@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    8 months ago

    Ist das ein Convertible (mit umklappbarer Tastatur)? Dann probier mal ob der Touchscreen funktioniert.

      • KISSmyOS@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        Mein Verdacht ist, dass es die Position der Tastatur nicht richtig erkennt. Eine Lösung habe ich aber auch nicht, außer einmal um- und wieder zurückklappen. Mein Fujitsu U9310x hatte das auch manchmal mit Gnome in Arch. In Fedora hat es out of the box perfekt funktioniert (die haben logischerweise die beste Gnome-Implementierung). Das war dann auch einer der Gründe, dass ich Arch hinter mir gelassen hab.

  • plague-sapiens@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Ich kenne das Problen mit meinem Yoga 460 und Debian 11/12 und Fedora ab ich glaube 32 damals. Betrifft bei mir aber den Trackpoint, Touchpads nutze ich bei Thinkpads nicht. Also ggfl musst du den Befehl dann anpassen, aber versuchs erstmal so:

    sudo rmmod psmouse && sudo modprobe psmouse

    Einen dauerhaften fix hab ich dafür noch nicht gefunden, vermute aber ne simple Hardware-inkompatibilität mit den Kernel Treibern. Das ist auch das einzige Gerät mit diesem Problem.