• Kalash@feddit.ch
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    7 months ago

    50% weniger Schnee- und Eistage, mehr Sonne, mehr heiße Tage. Sign me up.

    Also so ganz ohne weiteren Kontext vermittelt die Grafik auf jeden Fall nicht den Eindruck das hier eine Katastrophe auf uns zu kommt.

    • h3ndrik@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Du wohnst wohl nicht in einer Dachgeschosswohnung?! 😆 (von wegen mehr extreme Hitze…)

    • aksdb@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      7 months ago

      Die “Kälte” die wir haben, kannst du sogar noch mit Kleidung ausgleichen. Die Hitze, die es stellenweise über viele Tage/Wochen schon gibt, kannst du nicht mehr ohne energieaufwändige (und umweltschädliche) Technik (Klimaanlagen) ausgleichen.

      • Kalash@feddit.ch
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        3
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Die “Kälte” die wir haben, kannst du sogar noch mit Kleidung ausgleichen.

        Jo, ist mir durchaus bewusst, ich bin im Winter ständig nur am an- und ausziehen von Zeug, das ist einer der nervigsten Aspekte am kalten Wetter. Am Ende vom Tag hab ich lieber Warm als Kalt. Ich kam mit Ventilator und Wasser easy durch die paar heissen Tage in den letzen Jahren.

    • DarkThoughts@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      7 months ago

      Ich koch bei 21+ Grad schon über. Mal davon abgesehen halte ich die Daten für ziemlich erschreckend.

      • andrai@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        7 months ago

        Ich habe meine Wohnung nie unter 21°C.

        Ich liebe es wenn in Sommer 35°C in der Wohnung ist mit offenen Fenstern. Bei der trockenen Hitze hier ganz entspannt.