Falls ja, welche Hardware- und Softwarekonfiguration nutzt ihr?

  • viking@infosec.pub
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    5 months ago

    Nicht mehr, hatte einen Pi Zero, aber der kommt mit 4k nicht zurecht. 1080p ging in 97% der Fälle (grob geschätzt) gut, ruckelte bei schnellen Szenenwechseln in animierten Filmen als MKV Container gelegentlich.

    Damals hatte ich Kodi installiert und dann über VLC lokal gestreamt, und youtube über den nativen Player.

    Jetzt hab ich eine Nvidia Shield, ist mit gängiger DRM von Netflix, Amazon und Disney+ kompatibel (wenn man das braucht), fast alle Android Apps laufen problemlos, und 4k Videos laufen ohne Probleme vom internen Speicher oder über’s lokale Netzwerk.

      • viking@infosec.pub
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Gar keine? War halt das Gerät, dass ich zuhause hatte. Und bevor ich mich dann stückweise hochteste, hab ich halt direkt was ordentliches gekauft.

  • caos@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    5 months ago

    Wir haben einen Pi4 über hdmi an einen (nicht-smart) TV angeschlossen. Auf dem Pi ist das normale Pi OS und ich habe nur noch ein bisschen zusätzliche Software wie FreeTube, mediathekview usw. installiert, vlc eingerichtet. Eine Mini-Funk-Tastatur dient als Fernbedienung. Ich hatte erst überlegt, LibreElec oder so zu installieren. Aber das war mir dann zu einseitig. So kann man auch ganz gut durch die Mediatheken browsen. Öfter laden wir auch was runter und schauen das dann offline.

    • Tripled@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      5 months ago

      Hm, rein interessehalber, was findest Du an LibreElec einseitig? Wir haben das seit einigen Wochen auf einem Pi4 und sind bisher sehr zufrieden (Mediatheken, youtube, Musiksammlung, etc.).

      • caos@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        5 months ago

        ach so, ja “einseitig” war vielleicht ungünstig formuliert, ich meinte es eher im Sinne von “spezialisiert”, also spezialisiert auf die Medienanwendungen. Was ja generell natürlich Sinn macht und zum Anwendungszweck passt, aber für uns wollte ich erstmal ein normales Desktop-OS mit Browser usw. Kommerzielles Streaming bspw. machen wir sowieso nicht, sondern wie gesagt weitgehend Download (v.a. von YT via Freetube oder Mediathekview) und offline schauen. Videostreaming machen wir nur (aber auch selten) über Filmfriend und das läuft dann auch im Browser.

  • llii@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 months ago

    Ich habe nen rpi4 mit libreelec für tvheadend und content auf einem cifs share.

  • haui@lemmy.giftedmc.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Rpi4 mit libreelec. Läuft meist gut. So alle 2-3 wochen gibts nen freeze bei einem twitch kanal. Keine ahnung warum und gerade keine zeit zu prüfen. Manchmal etwas hakelig bei twitch vods aber das ist bei meinen apple tv noch schlimmer. Twitch ist insgesamt so naja im moment.

  • Kornblumenratte@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Raspberry Pi 4, mit archlinuxarm und einem Rii mini X1 keyboard an einem semiantiken Telefunken-TV über WLAN.

    Bin mit Streaming sehr zufrieden, funktioniert aber nur mit ffmpeg-rpi, nicht mit dem normalen ffmpeg. mpv läuft nicht mit ffmpeg-rpi (das ist auf version 4.4, mpv braucht 6.irgendwas). vlc geht wohl, allerdings muss man beim installieren etwas jonglieren, weil vlc# ffmpeg-4.4 installieren will, was mit ffmpeg-rpi inkompatibel ist. DVD hab ich nicht zum Laufen gebracht, weil mein Laufwerk (ein Verbatim Ultra HD 4K External Slimline Blu-ray Writer) nicht gleichzeitig mit dem keyboard erkannt wird und ich bisher keine Lust aufbringen konnte, mich in die Untiefen des USB-Systems, udev & Co zu begeben.

    Raspian OS ist ganz Ok, ich hatte allerdings den Eindruck, dass es beim Streamen mehr lagt. DVD hab ich damit nicht probiert.

  • AAA@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Hatte über Jahre einen RP3 mit OSMC. Lief sehr gut und hat zuverlässig alles abgespielt (allerdings nie 4K probiert).

  • philpo@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 months ago

    Aktuell einen Pi5 8GB mit Ubuntu und Kodi. LibreElec hat mich kolosal genervt (z.B. mit dem Fact,dass keine VNC/xrdp Installation realistisch möglich ist,was aber nervt wenn du Dinge direkt in Kodi konfigurieren willst). OSMC ist leider noch nicht RPI5 fähig.

    Daher momentan das.