“Unhöflich” nennt der Minister für Kommunikation und Digitales den Leadsänger, weil der öffentlich seinen Bassisten küsst.

Good Vibes gibt es in Malaysia nur für Heteros.

  • gnuhaut@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Ich mache hier nochmal einen neuen Thread auf, weil der andere schon so tief ist, und die tiefen Threads verbuggt sind bei mir im Browser.

    Das ist jetzt nicht über Malaysia, weil ich dazu speziell nichts weiß, darum versuche ich mal allgemein zu erklären, wieso LGBTQ+ Gruppen ernsthaft solche Aktionen verurteilen würden.

    Diese Länder waren und sind von Kolonialismus betroffen. Dazu gibt es dort in der breiten Bevölkerung berechtigte Wut und Angst. Die Aktivisten dort wollen aus guten Gründen keine fünfte Kolonne für die Kolonialmächte sein, und natürlich auch nicht so wahrgenommen werden:

    • Die sind selber Opfer von Kolonialverbrechen.
    • Das sind Linke, die setzen sich auch allgemein für Gerechtigkeit und gegen Fremdbestimmung ein.
    • Das ist ein Problem, wenn die als Agenten des Westens wahrgenommen werden, weil es dadurch homophoben Hetzern ein Leichtes ist, die Wut der Bevölkerung den Kolonialmächten gegenüber auf LGBTQ+ Personen umzulenken.

    Daher glaube ich nicht, dass sie diese Aktion eigentlich schon gut finden, aber sich nicht trauen, dass auch zu sagen.

    • Mrs_deWinter@feddit.deOPM
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      11 months ago

      Interessant dass sogar andere Musiker ihm die Schuld am Abbruch des Festivals geben. Ich hätte erwartet, dass zumindest teilweise auch die Regierung kritisiert wird.

      Dass LGBTQ Vereine das nicht tun können finde ich dagegen sogar einleuchtend, da die in Malaysia immer noch ganz stark um das öffentliche Bild kämpfen müssen.

      Aber ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass niemand das zumindest insgeheim gut fand. Egal wie ultrakonservativ dieses Land ist, dürfte ja zumindest bekannt sein, dass das in anderen Teilen der Welt (die kulturell ja offenbar doch ihren Reiz zu haben scheinen, wenn man deren Künstler einfliegen lässt) nicht so ist. Ich würde es für wenig sinnvoll halten, langfristig eine Gesellschaft darin zu stärken, diese Tatsache zu ignorieren. Das würde den ganzen Hass und die Verfolgung ja nur noch weiter normalisieren.

      • gnuhaut@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        “Aber insgeheim freuen die sich schon!”

        Das ist natürlich praktisch, wenn man das glaubt. Dann muss man sich nicht mit der Kritik auseinandersetzen.

        • Mrs_deWinter@feddit.deOPM
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Ich wär durchaus interessiert an deiner Meinung, falls du Lust hast dich darüber auszutauschen.

          • gnuhaut@lemmy.ml
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            11 months ago

            Du hast die Kritik im Artikel, geäußert von lokalen Aktivisten, einfach beiseite gewischt indem du ihnen unterstellst, dass sie das gar nicht selber glauben, was sie sagen. Also ist das wurst, was die sagen. Das war trotzdem eine gute Aktion, die wiederholt werden sollte. Wer behauptet, das wäre kontraproduktiv, ist halt einfach unterdrückt. Wir Westler wissen halt besser, was gut für die Menschen dort ist. Besser als die LGBTQ+ community dort, also besser ignorieren was die zu sagen haben.

            Was soll ich dazu sagen? Du bist nicht ernsthaft auf den Artikel eingegangen.

            • Mrs_deWinter@feddit.deOPM
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              11 months ago

              Schade dass du das so verstanden hast, so hab ichs nämlich nicht gemeint.

              Ich formulier meinen letzten Absatz mal um: Ich finde erstaunlich, was ich da lese, da ich davon ausgehen würde, dass zumindest manche Menschen auch in Malaysia das unterstützen dürften. Meine These dazu wäre, dass im Ringen um die öffentliche Meinung offiziell dagegen protestiert werden muss, unabhängig davon, wie die privaten Meinungen dazu vielleicht aussieht mögen - denn ich würde damit rechnen, dass die zumindest weniger einheitlich sind wie im Artikel dargestellt. Ich könnte mich aber natürlich auch irren.

              Wie ist deine Meinung dazu?

              • gnuhaut@lemmy.ml
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                11 months ago

                Es gibt in dem Artikel keinerlei Hinweis, dass die kritischen Meinungen auf Druck der Regierung (oder sonstwem) geäußert wurden. Ich denke mal die würden das erwähnen, wenn das so wäre, immerhin ist das CNN.

                Du sagst ja selber, dass du dazu nichts weißt (ich auch nicht). Wieso ist deine erste Reaktion, dass die Leute halt nicht ihre echte Meinung äußern? Ich verweise mal auf das Zitat im Artikel:

                “What Matty Healy did, he thought he was doing something for us, but it’s giving white savior complex,” said Carmen Rose, a Malaysian drag performer. “He thinks we need saving, he thinks we need fixing, when in reality we have queer organizations here already doing the work.”

                “If he wanted to advocate for queer rights here, he wouldn’t just fly off and leave the mess behind,” she added. “I don’t think he’s doing it for the community, he’s just doing it for himself … it was a publicity stunt.”

                Das passt doch auf dich auch ganz gut? Immerhin nimmst du das, was die sagt, nicht wirklich ernst.

                • Mrs_deWinter@feddit.deOPM
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  11 months ago

                  Das passt doch auf dich auch ganz gut? Immerhin nimmst du das, was die sagt, nicht wirklich ernst.

                  Naja, ich habe weder PR Vorteile davon noch verursache ich ein “mess” in Malaysia mit meinen Kommentaren, insofern sehe ich mich nicht wirklich als Ziel dieser Kritik.

                  Du sagst ja selber, dass du dazu nichts weißt (ich auch nicht). Wieso ist deine erste Reaktion, dass die Leute halt nicht ihre echte Meinung äußern?

                  Aus ehrlicher Verwunderung, und natürlich um in eine Unterhaltung mit dir über das Thema zu kommen, aber ich merke schon, dieses Ziel etwas verfehlt zu haben.

                  Insofern: Ich kann anerkennen, dass du meiner Überlegung kein bisschen zustimmen kannst. Agree to disagree. Davon abgesehen finde ich dennoch die Reaktion der Regierung übertrieben. Hätten wir es hier einfach mit einem normalen Gesetz innerhalb einer normalen Rechtsprechung zu tun könnte Malaysia ja einfach Anzeige gegen den Verursacher stellen, seinen Auftritt abbrechen und die anderen weiterspielen lassen. Das haben sie aber nicht. Sie haben reagiert, als hätte ein schockierendes Gewaltverbrechen stattgefunden, das ein Weiterführen des Festivals unmöglich machen würde. Und das spricht dann doch für die ideologische Gewalt, die hinter dieser politischen Entscheidung steckt.

                  Das ist meine Meinung dazu, und zwar völlig unabhängig von der Frage, ob öffentliches Küssen eine sinnvolle oder geeignete Form des zivilen Ungehorsams darstellt. Matt Healy ist nicht der Grund für meinen Post, sondern das Verhalten der malaysischen Regierung.

    • Mrs_deWinter@feddit.deOPM
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      11 months ago

      Was ich an der Nachricht bemerkenswert fand war gar nicht, dass irgendwer jemanden geküsst hat, sondern welche politische Reaktion es darauf gab. Ich meine, wie fragil muss ein Wertesystem sein, wenn ein einzelner Kuss einen solchen Eklat und den sofortigen Stopp eines ganzen Festivals verursacht?

      Dass besagter Sänger möglicherweise ein Arschloch ist halte ich da für ziemlich irrelevant - allerdings kenne ich Healy auch überhaupt nicht, daher trotzdem Danke für den Kontext.