• 1 Post
  • 9 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: August 28th, 2023

help-circle
  • A little bit of (hopefully) constructive input if you didn’t already know:

    Suno respects the format of your lyrics. You can structure them into semantic verses and even prefix them with instructive “tags”. Doing a quick search, I found no real documentation, but I think this article gives a bit of insight.

    You could try making a bit more structured song out of it, if you wanna. It might sound even better when suno knows where to add pauses and stuff. I’m really impressed by what that thing can do with just a few lines of text.




  • The *arrs unfortunately don’t really work that well with oneclick hosters. I had a setup of jdownloader combined with filebot and a sharehoster premium account once in a while, and then using Plex to access the media. Since then I switched to *arrs in combination with Usenet and am glad I could leave the oneclick hosters behind. Especially when you are frequently paying for them, it’s absolutely worth the money (Usenet providers and indexers are mostly paid and I would recommend against free ones). If you are interested, this guide is an excellent entrypoint.




  • There should be entries in the history/logbook for the automation entity itself (automation.whatever). From there you should at least be able to determine, what changed the enabled state of your automation(s). If it is a service, you might have to search for specific calls of this service (e.g. in your other automations). It might also be an option to do a global text search for the entity IDs of your automations and/or any automation services. You could do this via the vscode addon if it is installed.

    I myself have never encountered this error and got a few disabled automations, which haven’t changed their state over months and multiple updates/restarts.


  • Ich bin nicht sicher, ob das in deinem konkreten Fall funktioniert, aber Smarte Thermostate, wie z.B. das Nest Thermostat oder auch solche von Ecobee, können meist direkt ein altes Thermostat ersetzen. Voraussetzung ist natürlich dass alle benötigten Anschlüsse vorhanden sind. Soweit ich sehen konnte, gibt es dafür aber Kompatibilitätschecker. Es wäre aber sicher auch empfehlenswert sowas durch einen Handwerker einbauen zu lassen und der kennt sich dann vielleicht schon aus. Grundsätzlich sollte dich “Smart Thermostat” bei Google grob in die richtige Richtung bringen. Du musst dann nur schauen, welches am ehesten deinen Anforderungen entspricht (WLAN, App-Steuerung, etc.).

    Ich habe selbst keine Erfahrung mit Thermostaten für eine Zentralheizung, kann also kein konkretes empfehlen. Aber achte bestenfalls darauf, dass es auch ohne Internet funktioniert und du dich nicht von irgend einer Cloud abhängig machst. Sonst gehst du das Risiko ein, dass das Gerät oder die vielleicht Mal nicht mehr funktionieren, sollte der Hersteller pleite gehen oder den Support einstellen. Im Bereich Smart Home ist Home Assistant in Kombination mit ZigBee und Z-Wave Geräten sehr beliebt, aber auch weitaus umfangreicher, als nur “das Thermostat aus der Ferne bedienen”. Aber wenn du bereit bist, dich damit zu beschäftigen, eröffnet sich kompatibilität mit einer riesigen Zahl von Geräten mit gleichzeitiger Unabhängigkeit jeglicher Cloud Systeme.