- 1.3K Posts
- 1.02K Comments
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Erbe: „Der Nicht-Erbe wird den Erben nie mehr einholen können“Deutsch1·9 hours agoGegenargument von Ökonomen scheint mir vor allem zu sein, dass “Vermögen” komplex ist. Es wäre sehr viel einfacher die Erbschaftssteuer zu erhöhen/verändern und es hätte einen ähnlichen Effekt. Geht Piketty darauf ein?
copaceticto rpg@ttrpg.network•Is miniature acrylic paint different from regular acrylic paint? And other paint Q'sEnglish4·9 hours agoIf you want to watch some videos, I can recommend the Goobertown Hobbies Youtube channel. Here a video on paint pigments and here his Getting Started tutorial.
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Erbe: „Der Nicht-Erbe wird den Erben nie mehr einholen können“Deutsch221·24 hours agoBallt sich Kapital zu sehr in wenigen Händen, ist die Macht ungleich verteilt, kann das für eine Demokratie zur Gefahr werden. An den Wahlerfolgen für rechte Parteien sehen wir das dann.
Doch die Politik reagiert darauf kaum. Und eine Novellierung der Erbschaftssteuer scheint aktuell erst recht gar nicht auf der politischen Agenda zu stehen.
Natürlich wird alleine eine höhere Erbschaftssteuer nicht die AfD vernichten, aber es wäre durchaus mal ein Ansatz um die „politisch zu stellen“ oder wie sie es immer nennen.
copaceticto Deutschland@feddit.org•Brandenburgs Innenministerin Lange tritt zurückDeutsch10·1 day agoEine Politikerin die zurücktritt weil sie Mist gebaut hat. Das übertrifft ja heutzutage schon die Erwartungen. Sollte man wohl loben.
Warum pocht Correctiv hier so auf „klimafreundlich“? Ist das bei dem Thema wirklich ein so relevanter Aspekt?
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•ZDF Statement zur Enthüllung von „Clownswelt“, die Folgen für seine Band und die DebatteDeutsch1·2 days agoDie gewissen rechtlichen Voraussetzungen sind aktuell wohl ein Ermittlungsverfahren bzw ein richterlicher Beschluss.
Die Frage ist ob es hier ein öffentliches Interesse gibt. ZDF meint offenbar Ja.
copaceticto Deutschland@feddit.org•DIN-Vorstand macht Vorschläge: So könnte Bauen wieder billiger werdenDeutsch4·2 days agoNaja, das “macht Vorschäge” im Titel ist übertrieben. Vielleicht besser “zeigt auf Dinge”.
copacetictoFinanzen@feddit.org•Welche ETF jenseits vom MSCI World interessant sein können1·2 days agoAllerdings reduziert dies eben auch die Rendite.
Nur wenn die USA besser läuft als, das was durch ACWI dazu kommt. Aus dem Bauch raus war das vermutlich die letzten Jahre so, aber das muss nicht so bleiben.
copacetictoFinanzen@feddit.org•Welche ETF jenseits vom MSCI World interessant sein könnenDeutsch1·3 days agoAls Ergänzung kannst du natürlich MSCI World ex USA dazu kaufen zum Ausgleich. Oder MSCI Europe oder so. Es gibt aber keine objektive Herleitung wie das Verhältnis zu MSCI World sein soll, also kannst du nur nach Gefühl gehen.
MSCI World ACWI ist zu 90% gleich dem MSCI World aber halt noch ein bisschen breiter.
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Bundeskanzler Merz sieht AfD-Verbotsverfahren "sehr skeptisch"Deutsch8·3 days agoIch hoffe das Gutachten der GFF wird irgendwann genügend Druck aufbauen.
copaceticOPto Deutschland@feddit.org•Die Linke hat recht: Deutschland braucht eine neue AntisemitismusdefinitionDeutsch35·3 days agoDas hatte ich nicht auf meiner Bingo-Karte: FAZ schreibt “Die Linke hat recht”
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?Deutsch13·3 days agoFür eine solche beispielsweise saisonale Unterscheidung bräuchte es dynamische Tarife und Smartmeter, die den Gesamtbedarf genau erfassen.
Klingt für mich so, als ob primär die Netzbetreiber ein Problem haben, weil sie sich verzockt haben mit einem Festpreis für die Einspeisung. Haben vermutlich nicht gedacht, dass Solar so gut ausgebaut wird, wie es die letzten Jahre passiert ist.
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Neue Bundesregierung schließt Konjunkturabkühlung nicht ausDeutsch5·3 days agoNein. Das übliche Kriterium für eine Rezession ist “zwei Quartale mit negativem Wirtschaftswachstum in Folge”. Der Teil “in Folge” ist bisher nicht erfüllt.
copaceticto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Abschaffung des Acht-Stunden-Tags: Merz visiert radikale Veränderung anDeutsch30·5 days agoVielleicht kriegen wir die Leute dazu sich kaputter zu arbeiten und senken so die Rentenkosten? /s
copaceticto Germany@europe.pub•Protesters in cities across Germany demand ban on far-right AfDEnglish4·5 days agoIf you are intolerant, you don’t deserve tolerance.
If you are anti-democratic, you don’t deserve democratic power.
Thus a ban can be justified. It isn’t used lightly.
copaceticOPMto Automotive Industry•Why Ford decided to merge its next-gen architecture with its current platformEnglish2·6 days ago“Software is supposed to be soft,” Field says, “and the industry has made it hard and made it match up to the physical boxes. So to me, like the biggest thing is, are you making your software soft, putting it where you need it to be, and not being at the whim of the legacy of where all the software sits?”
The tradeoff is that “softer” software requires more verification work on the receiver side because there is too much variation for the supplier to test everything like before. OEMs don’t accept that responsibility in my experience and try to outsource it back to the suppliers. It gets only superficially resolved during acquisition and later it becomes a blame game resulting in “surprise” costs. Well, not surprising to the engineers usually.
copaceticOPMto Automotive Industry•Car Companies Are In A Billion-Dollar Software War, And Everyone's LosingEnglish3·6 days agoFrom the suppliers point of view, there is currently chaos. Every OEMs has very unique requirements and it is not feasible to offer scaling products. That means high costs for the OEMs because more stuff is custom-built.
OEMs handle this very differently. Some try to pull things in-house (Ford FNV4, VW CARIAD) but now find out that it is too costly. Others try make suppliers collaborate more closely (Continuous Integration!) but find out that the old patterns (plugging black-boxes) prevail.
I imagine all the big OEM managers are quite frustrated now because nothing seems to work. Meanwhile the “new kids” wonder why they struggle.
copaceticto Deutschland@feddit.org•Ministerin Bas: Beamte sollen in die Rentenversicherung einzahlenDeutsch11·8 days agoIch finde das Umlagesystem als Prinzip gar nicht so falsch, aber ich stimme dir zu, dass die Maximalrente niedriger sein muss. Es sollte nur einen Teil der Rente ausmachen und die Menschen sollen auch privat vorsorgen.
Ob man die staatliche Rente an die Inflation koppelt ist eine spannende Frage. Alternativen wären die Produktivität, das Bruttosozialprodukt, oder das Medianeinkommen.
Falls es nur eine Grundsicherung sein soll und man sozial drauf ist, dann ergibt Inflation Sinn, denn man will den Rentnern ja die Lebenshaltungskosten erhalten.
Falls die staatliche Rente hoch genug ist als Gesamteinkommen (so wie aktuell) oder falls man eher wirtschaftsliberal denkt (wie die Union), dann ergibt eine Koppelung an die Wirtschaftsleistung mehr Sinn, denn dann bleibt die Belastung für die Arbeitenden stabil. Allerdings schwankt dann die Lebensqualität der Rentner, weil die Rente manchmal nicht mit der Inflation mithält oder sogar nominal sinkt.
Ich denke das komplizierte bei Erbschaften sind die kleinen Familienunternehmen. Sagen wir mal 50 Angestellte und 50 Millionen wert. Der Eigentümer ist also mehrfacher Millionär vor allem wegen dem Unternehmen, stirbt dann, und hinterlässt nun eine Ehefrau und zwei Kinder.
Standardmäßig würde das Unternehmen jetzt glaube ich zu 50% and die Witwe und jeweils 25% an jedes Kind gehen? Das Aufspalten würde für Chaos bei der Unternehmenleitung führen. Also lieber ein Testament, dass Kind 1 die Firma bekommt. Soweit ich weiß ist das heutzutage befreit von der Erbschaftssteuer. Würde man jetzt eine deftige Erbschaftssteuer drauf setzen muss Kind 1 plötzlich nicht nur die Firma übernehmen, sondern auch (sagen wir mal) 30 Millionen an Steuern zahlen. Bei einem großen Aktienunternehmen (Porsche, BMW, etc) wäre das vielleicht sogar möglich, aber das Unternehmen ist zu klein um an die Börse zu gehen.
Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten, wie man das praktisch ermöglicht, ohne dass Kind 1 gezwungen ist die Firma zu verkaufen. Man könnte erlauben die Steuern abzustottern großzügig über viele Jahre verteilt. Der Staat könnte stiller Teilhaber der Firma werden. Man könnte Freibeträge anbieten, so dass das Unternehmen an die Mitarbeiter verschenkt wird. Das wäre eine spannende Debatte, aber die breite Öffentlichkeit scheint kein Interesse daran zu haben.