[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]

  • 40 Posts
  • 61 Comments
Joined 3 years ago
cake
Cake day: February 18th, 2021

help-circle





  • What is safe on Nuckear Power Plants?

    It’s enough for hundredthousand of years, if only one time happens a SuperGAU. Only once is enough.

    And the nuclear waste is dangerous as fuck for also hundredthousand of years.

    And you can produce 30, 40 or maybe 50 years electric energy, and it needs the same time to decontaminate and dismantle a nuclear powerplant. And before it takes 20, 30 or mor years, to build such a plant… This is not cheap, not safe and not sustainable.





  • Ich sehe Losverfahren für Vertretungen durchaus auch als einen Baustein für mehr Gerechtigkeit. Aber nur als EINEN Baustein.

    Denn es gibt da durchaus ein Problem. Im Parlament beschließt man Gesetze. Das ist die Aufgabe des Parlaments. Daher braucht es dort Menschen die eine gewisse Grundbildung davon haben, wie Gesetze so formuliert werden müssen, dass sie auch halten. Als Parlamentarier sollte man eigentlich auch den gesetzlichen Kontext kennen, in dem ein neues/geändertes Gesetz eingebettet ist.

    Und wie wohl jeder schon einmal erleben musste, sind Lösungen die in der eigenen Situation “eh so einfach und klar” erscheinen in einem größeren Kontext eingebunden gar nicht mehr so einfach zu formulieren.

    Ich nehme nur einmal plakativ die Corona-Gesetzgebung her… heiß umstritten, wild umfehdet… und vielfach diskutiert - auch in der Bevölkerung.

    Einfach sollen die Gesetze sein. Verständlich. Das kann doch nicht so schwer sein. Hieß es. Und die Politiker sind doch alles Trottel, weil die es nicht schaffen… Und überhaupt sind die Trottel, weil sie solche Gesetze machen wie:

    • Einer darf zwei in einer anderen Familie in deren Haushalt besuchen, aber die 2 dürfen den einen bei ihm daheim nicht besuchen.
    • Im Supermarkt gibts Zugangsbeschränkungen im Baumarkt nicht.

    Ich habs mehrfach diskutiert, wie denn “einfachere Lösungen” aussehen, die “überall gültig” sind… da kam dann “Na, wofür bezahlen wir denn die Politiker so großzügig mit Steuergeld, wenn die das dann nicht einmal schaffen. Und warum soll ICH mir jetzt darüber Gedanken machen???”

    Ich weiß, dass das sehr plakativ ist und scheinbar nix mit dem genannten zu tun hat. Hat es aber doch. Denn Wenn in diesen Prozess dann auch noch Laien mit eingebunden sind, die vielleicht nach 3 Jahren durch neue Laien ersetzt werden, hast du einen “eternal september”… Bis sich jemand überhaupt einmal zurechtgefunden hat, ist diese Person schon wieder weg aus dem Rat…

    Bürgerräte in Gemeindeverwaltungen sind da sicher ein weniger heikles Thema, da dort auch keine Gesetze beschlossen werden. Aber Bürgerräte in Parlamenten (Land/Bund) sehe ich äußerst kritisch.

    Und zum Thema auslosen und muss der das dann machen? JA. Wenn Bürgerräte formiert werden, dann sollte die Teilnahme eine Staatsbürgerpflicht werden. So wie die Schöffenrichter. Wenn du ausgelost wirst, MUSST du hin. Wenn dann bei den Laienräten Taugenichtse und Antriebslose Querulanten sitzen, bilden die ja durchaus auch einen/ihren Teil der Bevölkerung ab…

    Es sollte aber unbedingt auch noch gewählte Vertreter geben. Denn wenn sich jemand von sich aus engagieren WILL, soll so jemand ebenfalls die Möglichkeit haben, sein Engagement auch für die Bevölkerung (zumindest für den Teil, der ihn/sie gewählt hat) in die Gesellschaft einzubringen.

    Wesentlicher jedoch fände ich Transparenz bei den Einkommen, Sponsorings und sonstigen Verflechtungen von Volksvertretern sowie auch unabhängige Presse. Wirklich unabhängige Presse. Also staatliche Presseförderung, nicht über Inseratenschaltungen sondern vom Gesetz festgelegt und angepasst.









  • Yes.

    In peertube you can setup your own search-instance (needs heavy ressources) an configure, which instances are searched. Or you can just configure your instance to use https://search.joinpeertube.org

    You can set https://instances.joinpeertube.org to autofollow all this instances, or host your own instances-instance or just put in manually instances, you will follow.

    Peertube is very mature in this things. Much better than every other fediverse-service.

    But you have to know, there are so many propaganda/putin/trump/antivaxxer-instances out there, that you really have to curate your followings very well! That’s the dark side of federation and selfhosting.

    Peertube is an ActivityPub-Service. The same as Lemmy, Mastodon, Friendica, Pixelfed and so on. It federates the same way as every other AP-Service too. And you can follow an peertube-channel from Lemmy as well as from Peertube, Mastodon or friendica!


  • I run my own funkwhale. But i’m not happy with it. It has so many bugs and drawbacks. Searching for remote content does not work well. Sometimes it finds it, sometimes it needs 2, 3 or 5 tries of searching for. Sometimes it does not find it. Searching is inconsistent. The UI is also inconsistent. To find what you want to click, you have to search a lot… It’s not possible to modify metadata from already uploaded music. Change mp3-tags locally an upload it again is the way… You csn not move audios between channrls and libraries. The permissions-concept is broken.

    And the devs want to discuss about how to write about bigs, not about the bugs.

    I will drop funkwhale. It does not make me happy.




  • I publish some short videos from time to time. Watching a train, my cat or something else, the whole world should know. 😄

    So i selfhost my own peertube-instance.

    The main reason os, to know how this works to selfhost such an instance. Because i want to have the knowledge for. I believe in the future of this platform.

    And i use my peertube to make copies from youtube videos i want to have, in case they disappear from yt for some reason. Just to build my own comfortable videothek. Most of my videos are “internal” or “unlisted” in case of copyright-violences.

    Monetizing videoviews… hmmm… i know, creators get a life from ads… but i hate advertisings. I really hate them. And i think, if someone wsnt to life from creating content, they should place products. Srlfmade ad, reading a text, marked as ad… such as many creators do this. Get paid per video/ad, not per view.

    Streaming always comes from the original instance. (I know, p2p and assist hosting) so… if a creator hosts its own peertube, he gets the WHOLE amount of his sponsoring. For his work and for his hosting-costs too.

    Its another way of getting money. Creators have to learn a bit more than producing a video, upload it and so on. But hosting a peertube is not that difficult.

    Maybe is a managed service, a “one-click-hosting” the future for peertube. Just bring up a whole instance as easy as create a new YT-Channel… like hetzner do it with nextcloud (shared storage).