• 144 Posts
  • 316 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 4th, 2024

help-circle



  • Als Kunde will ich wissen was ich kaufe und nicht erst die Inhaltsangabe durchwühlen müssen um rauszufinden, dass das X mit {hier billigen Ersatzstoff einfügen} gestreckt wurde

    Das deckt der Antrag aber gar nicht ab. Im Antrag geht es nur darum, dass auf jeden Fall Fleisch enthalten sein muss. Zu welchem Anteil und in Kombination mit welchen weiteren Bestandteilen ist nicht vorgegeben.

    Außerdem geht es hier um Begriffe wie “Wurst” und “Burger”. Das sind keine Lebensmitteldefinitionen sondern Darreichungsformen. Selbst wenn du es nur auf fleischhaltige Produkte beschränkst, hast du da eine Riesenpalette an möglichen Inhaltsstoffen.

    Wenn ich eine vegetarische/vegane Alternative angeboten bekomme will ich das auch sehen können

    Hast du da Beispiele, bei denen das nicht eindeutig ist? Ich kenne es nur so, dass “vegan”, “pflanzlich” oder ein anderes Label an prominenter Stelle steht. Gerade weil das schnell gesehen werden soll.




  • Gehe bei vielen Punkten mit. Die ursprüngliche Frage war aber viel isolierter: wenn ich eine Katze habe, mit was füttere ich sie? Mit dieser Ausgangssituation lässt sich für veganes Futter argumentieren (sofern möglich).

    Für Tierfutter werden Abfallprodukte der Fleischindustrie verwertet.

    Nicht ausschließlich. Und es würde der Fleischindustrie dennoch schaden, wenn sie keinen Abnehmer mehr haben für die sogenannten “Abfälle”.


  • Warum würde man Katzen vegan ernähren wollen?

    wird im Video (ab 11:04) beantwortet:

    Abseits der wissenschaftlichen Datenlage gibt es natürlich noch die ethische Frage, ob es überhaupt erstrebenswert ist, seine Katze vegan zu ernähren. Die Kurzantwort: ja, wenn es geht, schon. Denn aus ethischer Sicht ist es hart strange, dass wir die einen Haustiere töten, um die anderen damit zu ernähren. Das ist Speziesismus in Reinform. Und klar, Katzen mit Freigang fressen draußen auch andere Tiere. Aber wie wir als Menschen handeln, ist davon komplett losgelöst. Die Katze handelt nach ihren Instinkten. Wir Menschen sollten es besser wissen. Zumindest innerhalb unseres Handlungsrahmens.





  • afd auf Platz 5 ist wild.

    Auf der anderen Seite haben auch Linke und Grüne für vegane Menschen nichts anzubieten außer einen verkümmerten Arbeitskreis. Die Grünen haben das während ihrer Regierungsbeteiligungen schon bewiesen.

    Ich glaube einfach, die wenigsten treffen ihre Wahlentscheidung danach, was den Veganismus voran bringt.






  • jo3rnOPMtoVeganDEProbiert einfach mal Rührtofu
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    11 days ago

    +1 für Hefeflocken

    Die angelsächsiche vegan bubble schwört ja gern darauf “nooch” in rauen Mengen über alles zu kippen. Ich wollte das dann auch mal testen und war unbeeindruckt. Bis ich darauf hingewiesen wurde, bei den Hefeflocken auf 100% Hefeflocken zu achten. Hatte vorher welche, die mit Weizenmehl gestreckt waren.

    Erntesegen oder die etwas günstigeren von Vitam kann ich empfehlen.

    Seitdem ertränke ich meine Nudeln auch gerne darin. Im Rührtofu passts aber auch gut.











  • Redefine fahren eine ähnliche Schiene: schwarze Packung mit ausgewiesenem Proteingehalt.

    Redefine "Flank Steak" in schwarzer Packung

    Ich stehe diesem ganzen Marketing kritisch gegenüber. Wer sich davon überzeugen lässt, lässt sich auch durch noch besseres Fleisch-Marketing wieder irre führen. Nichts ersetzt grundlegende, ethische Überzeugungsarbeit.

    Auf der anderen Seite müssen wir halt alles mitnehmen, was geht. Und vielleicht ist es ja für manche der berühmt berüchtigte “erste Schritt” auf den dann hoffentlich zeitnah viele weitere folgen.