• 131 Posts
  • 298 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 4th, 2024

help-circle




  • jo3rnOPMtokreisvegskink shame
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    2 days ago

    Ja, kreisvegs ist als ein in-group Ding gedacht. Wenn klar ist, das OP und alle anderen vegan sind, werden Debatten überflüssig und es kann sich komplett auf schlechte Insider-Witze, Persiflagen und Copium konzentriert werden. Und es gibt viele Dinge, die nur vegan lebende Menschen nachvollziehen können. Solche Inhalte wirken für andere sicherlich befremdlich. Checke auch, wenn da stellenweise Aggressivität herausgelesen wird. Ist ja auch ein bewusstes Spiel damit. Manchmal gelingt die Kurve zum Humorvollen/Satirischen nicht ganz. Dann überwiegt Empörung, Wut, Frust.

    Es gibt noch VeganDE, was als allgemeines Forum (auch für Omnis) gedacht ist.

    Ich glaube, es gibt bei vielen Veganys diese zwei Seiten, die diese Communities widerspiegeln sollen: die eine, die alles anzünden will, und die andere, die im Alltag klar kommen muss.






  • jo3rnOPMtokreisvegskink shame
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    3 days ago

    /uj

    Die Downvotes halten sich hier ja in Grenzen. Ich sehe da (als Mod) eigentlich immer nur dieselben 3-4 Accounts, wo ich mich frage, warum sie die Community nicht einfach blockieren.

    Auf der anderen Seite ist das Konzept des “circlejerk” auf Lemmy nicht so etabliert. Bzw. es fehlt da einfach an Veganys, die das lustig finden - ich habe das auf Reddit immer sehr gefeiert (r/vegancirclejerk und später auch auf r/kreisvegs). Und es hat mich in “schwachen Zeiten”, wo man mit dem Veganismus hadert, mit bei der Stange gehalten. Deshalb mache ich das auch hier.

    /rj

    Nicht alles was hier gepostet wird ist schlecht

    Mist, Ziel verfehlt 😂


  • jo3rnMtoVeganDEPreiswerte Omega-3-Präparate
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    3 days ago

    Mit den genannten habe ich nur Erfahrung mit Sunday Natural. Die Tropfen hatten einen Zitronengeschmack, und waren dadurch unbrauchbar, um sie auf dem Essen zu verteilen. Die Kapseln waren extrem algig/fischig. Dieser Beigeschmack kam beim Aufstoßen auch immer wieder hoch. Fand ich eher unangenehm.

    Ist allerdings auch 4-5 Jahre her. Evtl also nicht mehr aussagekräftig.

    Hatte dann mehrere Jahre Watson Nutrition Kapseln. Die waren super geschmacksneutral und (damals) auch relativ günstig, wenn man sie in Massen bestellt hat. Bluttests waren damit alle i.O.

    Seitdem Niko Rittenau abgedreht ist, habe ich dort nicht mehr bestellt und dieses Jahr ging der Vorrat zu Neige.

    Seitdem habe ich 3-4 verschiedene Packungen im Drogeriemarkt geholt. Ist nochmal ne Ecke günstiger. Wenn der nächste Bluttest wieder i.O. ist, bleibe ich wahrscheinlich dabei, da die Preise für NEMs inzwischen echt angezogen haben und ich mir das nur mit Gier erklären kann.






  • jo3rnOPMtoVeganDEMade for humans
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    7 days ago

    Made for Meat:

    Foto der Zutatenliste "Made For Meat" Variante

    Wasser, Rapsöl, Zucker, Branntweinessig, modifizierte Stärke, SOJASAUCE (Wasser, SOJABOHNEN, Salz, WEIZENMEHL), Salz, SESAMÖL (0,8%), gerösteter SESAM (0,6%), Schwarzkümmel, Karamellzuckersirup, Säuerungsmittel Milchsäure.

    Made for Veggies:

    Wasser, Rapsöl, Zucker, Branntweinessig, modifizierte Stärke, SOJASAUCE (Wasser, SOJABOHNEN, Salz, WEIZENMEHL), Salz, Sesamöl (0,8%), gerösteter Sesam (0,6%), Schwarzkümmel, Karamellzuckersirup, Säuerungsmittel Milchsäure.

    Tatsächlich ist auf der Herstellerseite (zweiter Link) die “Meat” Variante nicht mal gelistet.










  • Ich erinnere mich. Einzelne große Medienhäuser haben diese Studie mit Kusshand genommen, um die Veganer als die wahren Umweltzerstörer zu entlarven. War eine wilde Woche, auch im Bekanntenkreis.

    Inwieweit das methodisch sauber ist, kann ich nicht beurteilen. Ein Ansatzpunkt wäre, wie repräsentativ die Warenkörbe für die einzelnen Ernährungsformen sind. Ob Veganer nun wirklich wesentlich mehr Bedarf an Zitronen, Reis oder Mandeln haben. Das tägliche peruanische Avocado-Toast ist natürlich Pflicht.

    Aber nehmen wir mal an, das ist alles lupenrein. Es dokumentiert halt nur den Status Quo. Und da hat das Tierfutter momentan einen Standortvorteil, weil es (mit Exportüberschuss) im regenreichen Deutschland wächst, die Tomate aber mit viel Bewässerung in Spanien. Würde man die Anbauorte tauschen, würde auch die Bilanz kippen. So ein Tausch ist natürlich nicht für jede Pflanze 1:1 möglich. Das Ergebnis einer solchen Studie kann dadurch aber trotzdem ausschlaggebend beeinflusst werden.

    Logische Schritte:

    1. Tierhaltung zurückfahren, damit Anbauflächen in Deutschland frei werden
    2. Selbstversorgungsgrad mit Gemüse/Obst durch die frei gewordenen Flächen erhöhen. Wasserbedarf sinkt, da weniger künstliche Bewässerung in heißeren/wasserarmen Gebieten nötig
    3. ???
    4. Profit

    Außerdem weiter den Anbau erforschen, um Erträge zu steigern, weniger Wasser zu verbrauchen etc. Denn verbessern sollten/können wir uns trotzdem.