• Thomas
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    11 months ago

    Leider führen kleine Supermärkte oder Discounter wenige bis gar keine alkoholfreien Biere. Wenn man eines haben will, muss man immer zum Fachhändler (Getränkemarkt). Und trotz Biersteuer sind alkoholfreie Biere nicht mal merkbar billiger.

    • AntonMuster
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      11 months ago

      Und trotz Biersteuer sind alkoholfreie Biere nicht mal merkbar billiger.

      Der Regelsteuersatz beträgt pro Hektoliter 0,787 € je Grad Plato Stammwürze (§ 2 Abs. 1 BierStG). Daraus ergibt sich für einen Liter übliches Vollbier (z. B. Pils, Kölsch, Altbier) mit einem Stammwürzegehalt von ca. 12 Grad Plato etwa 9,4 Cent Biersteuer.

      Das ist halt nix.

      • vanZuider@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Es ist mir eh unverständlich, warum man nicht alle alkoholischen Getränke mit einer einheitlichen Alkoholsteuer proportional zum Alkoholgehalt besteuert. Und bevor jetzt jemand mit “Lobbyismus” als Erklärung ankommt - die Schnapsbrenner haben auch eine Lobby, und trotzdem wird auf Schnaps eine derart irrwitzige Steuer erhoben, dass der Preis des billigsten Doppelkorn oder Wodka zu weit mehr als der Hälfte aus Steuern besteht.

    • sebschOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago
      1. Rewe und Edeka als auch bioläden sind gute Quellen
      2. warum sollte es billiger sein? Die Marge ist doch kleiner und die Herstellung komplizierter