• Thomas
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    11 months ago

    Leider führen kleine Supermärkte oder Discounter wenige bis gar keine alkoholfreien Biere. Wenn man eines haben will, muss man immer zum Fachhändler (Getränkemarkt). Und trotz Biersteuer sind alkoholfreie Biere nicht mal merkbar billiger.

    • AntonMuster
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      11 months ago

      Und trotz Biersteuer sind alkoholfreie Biere nicht mal merkbar billiger.

      Der Regelsteuersatz beträgt pro Hektoliter 0,787 € je Grad Plato Stammwürze (§ 2 Abs. 1 BierStG). Daraus ergibt sich für einen Liter übliches Vollbier (z. B. Pils, Kölsch, Altbier) mit einem Stammwürzegehalt von ca. 12 Grad Plato etwa 9,4 Cent Biersteuer.

      Das ist halt nix.

      • vanZuider@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Es ist mir eh unverständlich, warum man nicht alle alkoholischen Getränke mit einer einheitlichen Alkoholsteuer proportional zum Alkoholgehalt besteuert. Und bevor jetzt jemand mit “Lobbyismus” als Erklärung ankommt - die Schnapsbrenner haben auch eine Lobby, und trotzdem wird auf Schnaps eine derart irrwitzige Steuer erhoben, dass der Preis des billigsten Doppelkorn oder Wodka zu weit mehr als der Hälfte aus Steuern besteht.

    • sebschOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago
      1. Rewe und Edeka als auch bioläden sind gute Quellen
      2. warum sollte es billiger sein? Die Marge ist doch kleiner und die Herstellung komplizierter
  • Jeena@jemmy.jeena.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    5
    ·
    11 months ago

    Und dennoch hab ich kein Alkoholfreies Bier finden koennen das ich geniessen koennte.

    • Hiko0@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      16
      ·
      11 months ago

      Die Mischung aus Bitburger 0,0 herb und „sich nicht so anstellen und etwas offener sein“ könnte evtl. helfen.

      • clifftiger@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Ich finde das herbe von Bitburger auch ganz gut, aber leider gibt es das bei mir nur beim Rewe in kleinen Flaschen und recht teuer. Der Discounter hat große günstigere Flaschen aber nur das normale alkoholfreie von Bitburger. Und das schmeckt mir wirklich garnicht.

    • Quetzacoatl@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      11 months ago

      naja, man muss schon die notwendige mentale voraussetzung mitbringen (wirklich alkoholfreies bier trinken wollen, anstatt 100% das gewohnte biererlebnis erwarten), mir persönlich schmeckt das freibier von stiegl sehr gut. ich habe aber auch eine echte motivation (will nach dem biertrinken nicht mehr so müde sein), und trinke das bier zum essen anstatt für sich allein.

      • Jeena@jemmy.jeena.net
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        11 months ago

        Ja das ist mein Hauptproblem ich trinke sehr selten Bier, also so alle zwei Wochen eine Flasche, und dann will ich es richtig geniessen, wenn ich das nicht kann dann trinke ich lieber Wasser. Darüberhinaus mag ich so schwere Biere wie Porter, Stout, IPA, Ale, Sauerbier und die meisten Alkoholfreien sind dann doch Pilz und Lager.

      • Thomas
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        11 months ago

        Ah, ein Störtebeker-Fan 😀

        Persönlich ziehe ich Weizenbiere vor und kann das Bernstein-Weizen empfehlen.

        • Vince@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Die beiden sind super (die besten für mich sind allerdings roggen-weizen und schwarzbier). Wusste garnicht, dass es alkoholfreie Varianten gibt.

      • Retlef@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Offene Türen mein Freund. Sowohl ohne als auch mit Alkohol wirklich mein Lieblingsbier. Neben Guinness. Gibt’s inzwischen auch alkoholfrei. Nur leider nicht hier in Deutschland.

      • DrFuggles@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Jever Fun Beste! Das erfrischendste überhaupt! Es schmeckt tatsächlich nach Bier!

      • Jeena@jemmy.jeena.net
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Hm ich glaube noch nicht, aber das normale Jever war immer zu trocken fuer mich, wenn ich es irgendwo sehe werde ich es mal probieren, danke!

    • tsp@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Maisel macht ein gutes alkoholfreies IPA, ebenso wie Riedenburger (Dolden Null) - wobei letzteres ziemlich hopfig ist.

    • Haven5341@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Ich trinke momentan ab und zu Erdinger und wenn es kalt ist, dann schmeckt es ganz lecker. Klar, der leichte “Kick” fehlt schon aber das ist halt so, wenn man auf Alk verzichtet.

    • Björn Tantau@swg-empire.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago

      Meine Eltern mögen es ziemlich gerne. Weiß jetzt die Marke nicht. Aber sie nennen es immer Keinbier.