• unexposedhazard
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    vor 1 Monat

    Hört sich aber nach nem hard fork an find ich. Es wäre nicht praktikabel einen soft fork zu machen, wenn man dann jedes mal den ganzen neuen Google Müll wieder entfernen muss. Ein hard fork von AOSP wäre eigentlich das beste was ich mir vorstellen könnte.

    https://www.opensourceforu.com/2025/10/fsfs-librephone-targets-absolute-digital-autonomy-in-mobile-tech/

    Unlike past attempts that relied on partial openness, the Librephone aims to eliminate every proprietary element, including firmware and drivers, by reverse engineering existing systems. Rather than building from scratch, developers plan to base it on an existing operating system such as Android, reworking it until no non-free code remains.

    • illusionist@lemmy.zip
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      vor 1 Monat

      Von mir aus können sie das auch so machen, ich würde nur ein Linux phone bevorzugen. Ich werde sie nich dran hindern android noch offener zu machen 🤗

      • unexposedhazard
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        vor 1 Monat

        Jau, Android ist schon echt abnormal bloated. Für die simpelsten Apps braucht es tausende von code lines an Abhängigkeiten. Wenn ne Kontaktbuch app größer als 100KB is dann ist mit dem Betriebsystem was falsch.