Eine Freundesgruppe hat ein gemeinsames Konto, weil sie sich einen gerechteren Umgang mit Geld wünscht. Reisen mitfinanzieren, ohne teilzunehmen, und ab 100 Euro jede Ausgabe absprechen. Kann das wirklich funktionieren?

So lange der eine (potentielle) Gutverdiener (Arzt) mitmacht…

  • Larry
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Kannte das Konzept noch nicht. Nach dem Text ist mein erster Impuls: Wozu das Ganze? Absurd, sich das Leben dermaßen zu verkomplizieren. Oder auch: Sozialstaat im Kleinen neu erfinden?

    Werde mir den Podcast anhören, eventuell wird mir das Ganze dann klarer.

    Edit: Müsste wohl dieser sein: https://was-tun.podigee.io/10-kommunistisch-leben

    • DrunkenPirate@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Ich habe da auch noch nie was von gehört. Finde es jetzt aber nicht so ganz abstrus, sondern eher wie ein Familienkasse. Nur, dass Familie nicht über genetische Abstammung definiert wird - gefühlte Familie.

      Habe ein paar südeuropäische Freunde, da ist so ein Familientopf für den größeren Familienkreis durchaus üblich. Mit meiner Ehefrau habe ich auch einen gemeinsamen Familientopf. Und wir diskutieren tatsächlich auch über größere Anschaffungen. Da sind Elektrogadgets immer schwer zu verargumentieren. Man konsumiert also weniger und weniger affektiv.

      Die Konsequenz des Konzepts finde ich allerdings mutig und anstrengend. Also wenn ich es richtig verstehe, tun alle alles Gehalt dort rein. Wir geben uns ein Taschengeld zum „Selbstkaufen nach Lust und Laune.“ Podcast höre ich mir auch noch an.

      • Larry
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 months ago

        Zum Familientopf deiner Freunde: Für Familien-Kredite mit Rückzahlung oder tatsächlich für Zuwendungen ohne Erwartung einer Gegenleistung?

        • DrunkenPirate@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Soweit ich es verstanden habe - ein Topf und alle können sich bedienen. Wird aber vermutlich auch diskutiert bei größeren Anschaffungen oder zu häufigen Entnahmen.

          Bin mit nicht sicher, wie lange das dann durchgezogen wird. Früher Mitte 20 kein Thema, jetzt mit eigener Familie ist er vermutlich draussen. Er hat einen eigenen Familientopf, fällt mir grade ein. Beide Ehepartner haben dann ein wenig Taschengeld, so wie bei mir.

          Beim Schreiben fällt mit auf, dass das ganze Konzept eher so ein Single-Ding ist. Ich finde ja schon komisch, wenn Ehepartner getrennte Kassen machen. Aber wenn der Ehepartner/ Lebenspartner getrennte Kasse mit dir und gemeinsame mit Fremden macht - das ist schon ganz schön schräg.

          • Larry
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            2 months ago

            Den Podcast hätte ich jetzt auch so interpretiert, dass man sich quasi eine Familie fürs Finanzielle sucht. Eigentlich ganz nett.