• Theobroma@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    78
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    Warum sehe ich dort nicht als Stichpunkt einen ausufernden Kapitalismus, dessen neoliberale Doktrin unsere Demokratie untergräbt?

      • Theobroma@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Würde es eher als Interessenkonflikt und Machtungleichheit der Interessenvertretungen benennen. In gewisser Weise: Works as designed.

    • letmesleep@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Es gibt den Punkt “soziale Ungleichheit”. Die Marktwirtschaft allgemein als Problem zu betrachten wäre are aber weit hergeholt. Alle Demokratien der Geschichte waren Marktwirtschaften (aber keine davon waren rein kapitalistisch, reiner Kapitalimus ist ein Synonym für “failed state”).

      • SierpinskiDreieck@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        4
        ·
        5 months ago

        Für alle Demokratien waren Marktwirtschaften bräuchte ich eine Quelle.

        Athen? Die nordamerikanischen Zivilisationen vor den USA? Teile der muslimischen Welt im Mittelalter?

        • letmesleep@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          5 months ago

          Keine davon war aus unserer Sicht eine Demokratie. “Alle freien Männer” ist keine Demokratie.

          • SierpinskiDreieck@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            David Wengrow und David Graeber’s Arbeit der letzten zehn Jahre widersprechen dem. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Dawn_of_Everything

            Die haben eine extrem genaue Aufarbeitung der Zivilisationen vorgenommen die einfach als “komplexe Jäger- & Sammlergesellschaften” aufgezeichnet wurden. Viele dieser als “primitiv” abgestempelten Zivilisationen hat reichhaltige politische Kultur, teilweiße sogar im Wandel. Die Menschen hatten der Auffassung der beiden nach ein sehr ausgeprägtes, explizites Verständnis ihrer politischen Struktur und viele davon waren extrem egalitär.

            Wenn du unter Demokratie nur Parlament und repräsentative Demokratie zählst dann ja. Ich sehe Gesellschaften mit ausgeprägten, egalitären Systemen als deutlich stärkere Demokratien an. Wir dürfen am Ende ja oder nein sagen, oder Personen wählen die das hoffentlich für uns machen. Echter Konsens ist für mich demokratischer.

            • letmesleep@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              5 months ago

              Es ist einfach albern Kleingruppen als demokratisch zu bezeichnen. Egalitär oder kommnunal, meinetwegen, aber eine Demokratie ohne Demo (Volk) passt einfach nicht. Wir reden hier im Endeffekt von Großfamilien. Mal ganz abgesehen davon, dass die Beweise für die Egalität dieser Gesellschaften doch sehr dünn sind.

  • hannes3120@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    43
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Ich meine ist schon schön - aber ich finde es krass wie einfach beeinflussbar doch viele Leute sind dass da solche Schwankungen bei rum kommen je nachdem was in der letzten Woche in der Presse war…

    • letmesleep@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Naja, es ist ja nicht so, als wären das faktenbasierte Meinungen. Selbst bei Wissenschaftlern, die sich äußern würde ich hier nur von “educated guess” sprechen. Für den größten Teil der Bevölkerung ist es echt nur eine Gefühlsäußerung.

      Das liegt nicht daran, dass die Menschen dumm sind, sondern dass es hier schlichtweg sehr wenig Fakten gibt. Ökonomie, Soziologie etc. sind vielleicht da, wo die Physik im 18 Jahrhundert war. Wir wissen also schlichtweg nicht genau, wie Demokratien zerfallen oder wie sie am besten funktioren. Ein paar Dutzend historische Fälle sehr verschiedener Länder sind keine brauchbare Stichprobe.

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      5 months ago

      Das ist aber auch nichts neues. Für Wahlen zählen immer die letzten paar Monate, alles davor ist vergessen.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        5 months ago

        Wochen würde ich sagen es sei denn es ist was wirklich großes passiert was den Leuten eine Weile im Gedächtnis bleibt.

  • Ooops@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    27
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Also 40% halten Rechtspopulismus für die größte Gefahr, 50% würden Rechtspopulisten wählen… was machen die verbliebenen 10%?

  • 0x815@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    5 months ago

    Ich verstehe diese Umfrage und die Klassifikationen nicht ganz. Rechtsextremisten nutzen nicht zuletzt (wahrgenommebe und/oder tatsächliche) soziale Ungleichheiten und Unzufriedenheit in der Bevölkerung für ihre Zwecke aus.

    Hier kann man mehrere Klassen nicht so einfach trennen und unabhängig voneinander betrachten, finde ich.

    • aksdb@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      5 months ago

      Eben darum ist die Umfrage wunderbar repräsentativ für die Probleme. Wären die meisten Leute so rational, dass sie hinter weiter als zur Nasenspitze denken würden, gäbe es keine relevanten rechtsextremen Parteien. Die gibt’s nur, weil deren Wähler sich von Gefühlen und Symptombekämpfung leiten lassen.

  • quarry_coerce248
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    arrow-down
    2
    ·
    5 months ago

    Wieso interessiert keine Sau der fortgesetzte Verfassungsbruch der Bundesregierung in der Klimapolitik? Da wird unser Grundgesetz als höchster demokratischer Gesetzestext gebrochen, sagt das BVerfG, und niemanden juckt’s.

    Die AfD plant, die Gesetze umzuschreiben und zu ändern, aber was sind unsere Gesetze wert, wenn sie nicht durchgesetzt werden und damit unsere Lebensgrundlagen zerstört werden?

    Ich weiß nicht ob ich sauer sein soll auf infratest für die Antwortmöglichkeitenauswahl oder auf die ganze Gesellschaft für das völlige Versagen.

  • Jeena@jemmy.jeena.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    12
    ·
    5 months ago

    Ich verstehe nicht wie diese Zahlen entstanden sind. Habes sie Leute auf der Strasse gefragt, oder angerufen, oder haben sie Politiker gefragt, oder Fahrradfahrer?