Ich bekomme wegen einer Erwerbsfähigkeitsminderung eben Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter und Spotify ist wie alles teurer geworden. Amazon bietet eine “Sozialabo” aber man bekommt dort so ziemlich nur kostenlose Lieferung und Shuffleplaylisten dafür. Ich bestell sowieso nix bei Amazon, da sie ihre Mitarbeiter nicht gut behandeln.

Also gibt es Musikstreamingdienste mit Sozialabo oder kosten wenigstens noch weniger als 10€? Bitte keine Vorschläge von reinen Indiemusikplattformen. Ich will auch Zeug wie Lorna Shore hören können.

Alternativ, wären auch gescheite Musikstreaming Add-ons für Kodi akzeptabel.

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    ·
    4 months ago
    • uBlock Origin blockt dir auch im kostenfreien Web-Spotify alle Werbung
    • NewPipe ist ein alternatives YouTube-Frontend, mit dem du auch am Handy Musik im Hintergrund von YouTube streamen kannst

    Ansonsten bau dir einfach wieder wie früher eine eigene MP3-Sammlung auf. Hab ich auch wieder gemacht seit die Streamingdienste teurer geworden sind - die Chancen sind groß, dass du eh nur so 20 oder 30 verschiedene Alben hörst. Die Musik kannst du dir z.B. mit diversen Tools rippen. Youtube-dl, Spytify, Freezer. Und dann zieh die Musik auf dein Handy oder streame sie per Plex.

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    4 months ago

    Bestehst du darauf, dass es ein Musikstreaming Dienst sein muss? Könnte dir sonst das Soulseek Netzwerk 🏴‍☠️ empfehlen :)

    • jlow (he/him)@beehaw.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      Ja, bei 🏴‍☠️ gibt’s je nachdem, wie weit mensch da absteigen möchte diverse Möglichkeiten, yt-dlp (sicher auch mit Klickibunti-Gui), Lidarr, einfach so torrenten, es gab ma son Deezer-Downloader … Und die bei Spotify gesparten Kröten kannste dann ja wenn doch was übrig is per Bandcamp oder so direkt(er) an die Künstler*innen bringen.

      • macniel@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        […] wenn doch was übrig is per Bandcamp oder so direkt(er) an die Künstler*innen bringen.

        so halte ich das auch, oder wenn die Musikgruppe gerade auf Tour in der Nähe ist, dann gönn’ ich mir ein Konzert. So geht vom Geld viel mehr direkt an die Schaffenden.

  • Lauch@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    4 months ago

    Ich werfe mal noch eine Bibliotheksmitgliedschaft in den Raum. Da ist heutzutage oft freegalmusic.com mit drin. Bibliothek sollte nur irgendwelche 15 € im Jahr kosten. Außerdem ist da auch die onleihe für e-books und Hörbücher mit drin und wahrscheinlich noch filmfriend wo man einige wirklich gute Filme sehen kann.

    • Tante Regenbogen@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Klingt gut. Und da ich schwerbehindert bin, bekomme ich bei den meisten Bibliotheken gebührenfreie Mitgliedschaft

    • muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Achtung: Soulseek ist P2P und damit in Deutschland arg abmahngefährdet. Das kann man mit VPN nutzen, aber man sollte definitiv keine Leute, die eh schon wenig Geld haben, dann in diese Falle empfehlen

      • neckbearderino@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Die Wahrscheinlichkeit durch den Gebrauch von Soulseek strafrechtlich belangt zu werden schätze ich doch als sehr gering ein (Aussage natürlich ohne Gewähr).

        Zum einen werden dort zum Großteil keine bis wenige Mainstream-Inhalte verteilt, zum anderen ist das Netzwerk der breiten Masse doch eher sehr unbekannt, weshalb Kanzlein ihren Fokus wohl auf andere Netzwerke legen.

        Und wie du bereits sagtest nutzt mal im Zweifel einen VPN oder Tor und Proxychains, obwohl man zweiteres wohl eher nicht mit dem Nutzen eines Filesharing-Netzwerkes belasten sollte.

  • Braintrain@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Wäre noch gut gewesen, wenn du erwähnt hättest, auf welchen (Betriebs-)systemen du den Dienst nutzen willst ;)

    Nichtsdestotrotz werfe ich mal YouTube Music in den Raum. Hat eine recht Auswahl und kann man auf Android mithilfe von ReVanced auch ohne Abo werbefrei nutzen.

    • Tante Regenbogen@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Überwiegend Android. Aufm Rechner gibt’s Fenster 10 und Bogenlinux

      Auch Google Appstore hat ziemlich schlechte Bewertungen für ReVanced weil statt Youtube Werbung bekommt man Werbung für die App. Und falls das nicht das Richtige ist, auf F-Droid ist es nicht.

  • d_k_bo@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Aldi Music gibt es für 7,99 €/30 Tage bzw. in Kombination mit einem Handytarif bei Aldi Talk für 9,99 €/28 Tage. Das ganze ist nichts anderes als Napster/Rhapsody mit ein bisschen Aldi-Branding. Angesichts der Tatsache, dass Napster selbt für einen Monat aktuell 10,99 € verlangt, frage ich mich allerdings, wie lange das noch so bleibt.

    Ich nutze die Kombination mit dem Handytarif (genauer: das Aldi Talk Musik-Paket M) seit ca. 7 Jahren und das Angebot ist stetig besser geworden, es gibt inzwischen kaum noch etwas, das ich vermisse. Die Apps sind manchmal etwas hakelig. Automatisch erstellte Playlists, „Track Radio“ ist für mich leider unbrauchbar schlecht. Es gab mal eine einwandfrei funktionierende Kodi-Anbindung, ich weiß allerdings nicht, ob die noch läuft.

  • horse@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    Apple Music ist nur knapp drüber und kostet 10,99€/Monat (oder 109€/Jahr). Studierende zahlen 5,99€/Monat.

    Kann man so weit ich weiß auch auf Android Geräten nutzen. Für Windows gibt’s auf jeden Fall eine App.

    • Tante Regenbogen@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Spotify ist eben von 9,99€ auf 10,99€ hochgegangen. Und ehrlich gesagt muss ich sparen. 10€ wärs Äußerste. Optimal wäre weitaus weniger.

      • horse@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Hm, ja verstehe. Was vielleicht auch ne Option wäre: für 16,99€ gibt’s den Familientarif für Apple Music, den kann man dann mit anderen teilen. Dann käme man unter 10€ wenn man sich die Kosten teilt. Da braucht man aber glaube ich mindestens einen der ein Apple Gerät nutzt um’s einzurichten. Oder eventuell hat Spotify ja auch sowas?

  • Pantherina@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    Soundbound erlaubt zumindest das Herunterladen von Spotify playlisten, die man ja glaube ich offline erstellen kann?

    Dann gibt es etliche Apps für Youtube / Youtube music auf F-Droid, alles kostenlos und werbefrei.

  • StormCamper@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    2
    ·
    4 months ago

    Wenn du fünf andere Spotify Nutzer kennst, wäre auch Spotify Family eine Möglichkeit. Da würden aktuell alle 3 Euro im Monat bezahlen. So weit ich weiß überprüft Spotify nicht sonderlich genau, ob wirklich alle Nutzer in einem Haushalt wohnen.