[…]

Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) kostete am heutigen Freitagmorgen den Erfolg noch mehr aus. Die Projektion bis 2030 zeige erstmals, dass Deutschland auf Kurs sei, die Klimaziele eingehalten würden und Klimaschutz gelingen könne. “Klimaschutz und Wertschöpfung, Wachstum und Produktion und eine klimaneutrale Wirtschaft können zusammengehen”, brachte Habeck die Botschaft auf den Punkt.

[…]

Das plötzliche Verschwinden von mehreren hundert Millionen Tonnen CO2 aus der UBA-Projektion des vergangenen Jahres ist natürlich erklärungsbedürftig. In Kurzfassung geht die heute vom Minister und dem UBA-Präsidenten Dirk Messner vorgetragene Erläuterung so: Die letztjährige Projektion habe für die kommenden Jahre mit zu hohen Erdgaspreisen kalkuliert und deswegen auch mit viel mehr Stromerzeugung aus Kohle gerechnet.

[…]

Auch rechnet die aktuelle Projektion mit hohen CO2-Preisen im europäischen Emissionshandel. Sollten diese nicht in dem Maße aufgerufen werden, könnten im Energiesektor bis 2030 auch leicht bis zu 50 Millionen Tonnen CO2 wieder hinzukommen, zeigt die UBA-Analyse allerdings auch.

So ist Habecks überraschend geschlossene Klimalücke zum einen eine ordentliche Wette auf die Zukunft und beruht zum anderen auch auf Luftbuchungen. So rechnet das UBA in den Energie-Szenarien mit einem weitgehenden Kohleausstieg bis 2030. Der ist in den Ost-Kohleregionen aber noch nicht sicher und wird von den dortigen Bundesländern bisher auch abgelehnt.

[…]

Nicht berücksichtigt in der Projektion sind auch die jüngsten Milliardenkürzungen im Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung, gab UBA-Präsident Dirk Messner auf Nachfrage zu. Wie sich das konkret auswirkt, konnte er nicht beziffern.

  • Int_not_found@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    arrow-down
    2
    ·
    3 months ago

    Ahh ich hasse so reißerische Clickbait-Artikel wie die Pest und die selektive Zitierung macht es noch schlimmer. Die Überschrift ist einfach falsch. Habeck hat garnichts gerechnet. Er hat Zahlen einer vom Umweltbundesamt erstellten Prognose präsentiert.

    Prognosen in einem so komplexen Feld, wie Treibhausgasemissionen mit ihren verschiedensten (zum Teil negativen) Ausstoß-Äquvalenzen haben immer die Spannung zwischen Genauigkeit und Vergleichbarkeit.

    Was hier kritisiert wird, ist dass in der Vergangenheit beschlossene Abschnitte in der Vergleichbarkeit nun zu gunsten der aktuellen Regierung ausfallen.

    Das ist kein schön rechnen. Das ist einfach die politische Auswirkung, wenn man eine Metrik als Maß des Erfolgs festlegt. Die Metrik wird effektiv nutzlos.

    Man hatte eine Überschrift wählen können, wie 'Haben die Grünen wirklich 1Mrd. Tonnen CO2 gespart? ’ oder man geht ganz vom Clickbait weg und schreibt ‘Politiker macht Politik’. Aber das würde ja nur einen Teil der 'Eigentlich sind die Grünen garnicht so Grün ’ - Crowd ansprechen. So deckt man die verschiedensten Motivationen für die verschiedensten Leute ab diesen Artikel zu lesen.

    Einfach nur schäbig und unseriös.

    • quarry_coerce248OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      6
      ·
      3 months ago

      Clickbait sind erst recht die vielen Artikel bei Spiegel, Zeit, etc, die einfach nur die dpa-Meldung übernommen haben und der Bevölkerung suggerieren, es wäre jetzt alles gut und Deutschland rettet das Klima bis 2030.

  • NeoNachtwaechter@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    3 months ago

    Bitte um Aufklärung meiner Unwissenheit: Hat dieser Herr Minister die Autorität, diesen Amtsleiter ggf. zu entlassen?