Das Ketchup zu den Pommes, das Shampoo im Hotel, das vorgeschnittene Obst im Supermarkt - all das muss in Zukunft ohne Einweg-Plastikverpackung auskommen. Denn ab 2030 soll jede Verpackung in der EU recycelbar sein - mit wenigen Ausnahmen, etwa bei Medikamentenverpackungen. Das entsprechende Gesetz wurde von den Abgeordneten des EU-Parlaments mehrheitlich beschlossen.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    arrow-down
    2
    ·
    2 months ago

    und mit dem System kann man das Altpapier sauber vom Plastik trennen

    Dass das eben NICHT geht ist ja genau das Problem dabei, weswegen diese Pseudo-Papierverpackungen so in der Kritik stehen.

    • Ephera@lemmy.ml
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      2 months ago

      Ok, ich weiß nicht, wie die Verpackungen aussehen, an die du denkst, aber die, die ich meine, da ist das Altpapier nur mit zwei Klebepunkten am Plastik befestigt.

      So ein Fitzelchen Altpapier+Kleber bleibt am Plastik hängen, aber sonst trennt sich das sauber.

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        2 months ago

        Ich dachte eher an so Tetrapak-artige Verpackungen. Aber ja, deine Variante ist besser – hab ich so aber noch nirgends gesehen.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      3
      ·
      2 months ago

      Bio-Joghurts und vegane Joghurts kommen in solchen Verpackungen, die sich eigentlich sehr gut trennen lassen — das Verbrauchery muss es aber wollen(!): Bild

      Eventuell redest du von etwas anderem, eher so etwas wie ein Tetrapak nehme ich an.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Das -er zu entfernen kann in Einzelfällen zu Problemen führen, wie hier:

          • der Bürger | die Bürgerin | das Bürgy
          • der Bürge | die Bürgin | das Bürgy

          Deshalb behalte ich überall da, wo auch in der weiblichen Version noch ein -er enthalten ist, mittlerweile das -er bei. Nervt mich aber auch etwas, weil die Wörter dadurch länger werden.

          • brainrein@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            1 month ago

            Ich glaube nicht, dass man auf diese Einzelfälle Rücksicht nehmen sollte. Besonders nicht wenn die Vorteile dadurch gleich wieder zunichte gemacht werden.

            Gibt es eben erstmal ein Wort mit zwei Bedeutungen, was soll’s? Hast du mal nachgeschaut, wieviel Bedeutungen z.B. das Wort Zug hat?

            Oder wir erklären den Bürgen und die Bürgin einfach zu Bürgenden