• AgileBed@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    1 year ago

    Der Vergleich mit Twitter und Mastodon ist Quatsch. Die Leute sind nicht gewechselt, weil Twitter eben noch funktioniert hat. Man kann weiterhin Tweets absetzen und Leuten folgen.

    Der Reddit-Blackout dagegen machte es unmöglich, die Seite zu nutzen, und darum haben sich viele auch die Alternativen angeschaut. Sollten die ganzen Subreddits jetzt aber wieder öffnen, weil sie sich um ihre aufgebaute Community sorgen, dann ja, war das ganze alles für den Arsch.

    Wenn man sich wirklich gegen den Schwachsinn, den Spez vorhat, stellen wollte, hätte man von Anfang an auf Lemmy und Kbin verweisen sollen. Wenn die Mods das jetzt noch immer nicht machen, dann ist das ein deutliches Zeichen, dass man mit den Plänen von Reddit einverstanden ist und man hätte sich dieses ganze Theater sparen können.

    • flauschke@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      1 year ago

      Der Unterschied ist auch, wie ich hier bereits in einem anderen Thread gelesen habe: Bei Twitter folgt man direkt Personen. Wenn die nicht zu mastodon wechseln kann es unter Umständen für einen persönlich nicht funktionieren.

      Bei Reddit interagiert man mit der Community und selten gezielt mit einzelnen Personen. Natürlich ist jetzt bei feddit die Community nicht exakt die gleiche und hat eine andere Größe aber für mich als User ist vollkommen egal, ob Nutzer:in XY schon zu lemmy gewechselt ist. Dadurch hat es meines Erachtens nicht die gleichen Probleme wie Mastodon

    • somniumx@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      1 year ago

      Sollten die ganzen Subreddits jetzt aber wieder öffnen, weil sie sich um ihre aufgebaute Community sorgen, dann ja, war das ganze alles für den Arsch

      Ist es doch schon, zumindest aus der Perspektive. Bis auf ein paar lustige Dinge wie John Oliver und Staubsauger hat das meiste wieder offen als wäre nichts gewesen, zu groß ist die Angst der Mods ein wenig Pseudomacht zu verlieren. In ein paar Monaten wird niemand mehr davon reden, reddit app ist Standard und gut ist.

      kbin und lemmy sind interessante Ideen, aber nichts was aktuell reddit 1:1 ersetzen kann und wird. Für mich persönlich ist das eher positiv, zumindest aktuell habe ich hier genug subs äh Magazine, die genug Content bieten, um den täglich surf bedarf zu stillen, ohne doomscrolling zu ermöglichen.

      Mir hat das ganze eigentlich nur gezeigt, wie viel unnütze Zeit ich auf reddit (und nun kbin/lemmy) verschwende und daraus ziehe ich Konsequenzen. Kbin ist daher für mich eine alternative, aber kein Ersatz zu reddit. Das ist ersatzlos gestrichen.

    • tabloid@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Ich bin nicht der Meinung das die Zurückhaltung im Verweis auf Lemmy/kbin gleichzeitig auch bedeutet das die Mods von /r/de automatisch mit den Plänen von Reddit einverstanden sind. Die werden schlicht eine andere Sicht darauf haben, da von den 1 Mio Laseuren nur ein Bruchteil technisch affin und flexibel genug ist selbstständig auf eine andere Plattform umzusteigen. Und bisher wurde sich (zumindest öffentlich) wenig Gedanken gemacht wie man dieses Onboarding vereinfachen und unterstützen könnte von Seiten /r/de’s.

      • hyazinthe@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Warum nicht eine einfache “Anleitung” posten? Empfohlene Instanz x oder y wählen, Benutzername und Passowort vergeben, Fertig*.

        *Bei Feddit, beispielsweise, braucht man ja auch keine Email (also auch keine zusätzliche Hürde mit Email suchen und bestätigen)

        • tabloid@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          1 year ago

          Das finde ich wäre genau der richtige Ansatz.

          Man muss Nutzern die sich schwer tun nicht auf join-lemmy.com verweisen und hoffen das sie mit der Förderierung nicht überfordert sind. Es würde mMn ausreichen, wenn man sie auf feddit.de verweist und sie sich dort anmelden.

          Mit der Förderierung können sie sich dann allmählich auseinander setzen, wenn sie sich dafür interessieren wie es funktioniert. Für die meisten ware dadurch die Hürde kleiner und feddit föderiert ja auch mit vielen Instanzen, die Erfahrung ist somit nicht viel anders als bei Reddit.