Die Situation in Sachen Sicherheit und Militär in Europa ist dringend und gefährlich. Zitat aus dem Sicherheitshalber Podcast von der MSC:

Ich bin nicht panisch. Panik können wir uns gerade nicht leisten.

Trump kündigt praktisch alle militärische Zusammenarbeit mit Europa auf und macht jetzt gemeinsame Sache mit Russland und China. Mir scheint das geht vor lauter Wahlkampf völlig unter.

  • gigachad@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Ich spreche davon wir hätten den Großmächten nichts entgegenzusetzen. Dabei rede ich von den USA, China und ggf. auch Russland, und zwar v.a. politisch.

    Ja, Europa hat eine Großteil an Hilfen geleistet, davon ist aber sehr viel Geld, dass für den Kauf US-Amerikanischer Waffen ausgegeben wurde, da der europäische militärisch-industrielle Komplex nicht annähernd mit dem der USA mithalten kann.

    90% der Aufklärungsfähigkeit liegt in den USA, wir haben keine oder wenig Luftverteidigung, viel weniger Truppen als die USA. Russland hat nicht mal Vollmobilisierung und zieht 1.5 Millionen Soldaten ein, Deutschland hat gerade einmal 180.000 Soldaten. Auch wenn man davon ausgeht, dass der Großteil der Russischen Soldaten 18-jährige Abchasen sind und die Zahl übertrieben, ist das ein großer Unterschied.

    Du sprichst einen wichtigen Punkt an und das ist die Koordination der europäischen Staaten. Wir haben eine Ost-/Westspaltung was die Einschätzung zu Russland als Bedrohung angeht. In Madrid und Dublin sieht man den Krieg in der Ukraine nochmal ganz anders als in Riga oder Warschau, Deutschland steht irgendwo dazwischen. Wir haben also alles andere als einen geschlossenen Block.

    Niemand spricht davon, dass Russland eine Vollinvasion nach Polen fährt. Aber hybride Angriffe im Baltikum sind eine reale Gefahr, da wird dann mal ein 10,000 Einwohnerdorf mit russischen Minderheiten besetzt und eben mal ausgetestet ob Artikel 5 noch zieht.

    Wir sind bei 3% Verteidigungsausgaben wenn wir nur die bisher gesetzten Pläne umsetzen wollen, um als Europa unabhängig zu werden, werden wir noch viel mehr brauchen. Zu glauben wir könnten das in den nächsten paar Jahren schaffen oder wir wären gar schon so weit ist blanker Unsinn.

    Das Thema nukleare Abschreckung lass ich jetzt mal außen vor.

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob du politisch naiv bist oder einfach nur keine Ahnung von Sicherheitspolitik hast.

    • copaceticOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Es ist eigentlich komisch, dass die EU nicht “Großmacht” ist, denn wir sind in Sachen BIP (noch) die Nummer 2 vor China. Russland is dagegen ein Zwerg.

      Während Russland seine Wirtschaft voll auf Krieg umgestellt hat gegen die Ukraine, ist es für die EU nur 0,1% bis 0,2% vom BIP. Inzwischen ist es quasi eh Industriesubvention, weil Rheinmetall und Co jetzt Werke in der Ukraine aufgebaut haben.

      Andererseits sagt du ja “v.a. politisch” und das ist richtig. Die Schwäche von Europa ist primär in unseren Köpfen.

      • Enkrod@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Es ist eigentlich komisch, dass die EU nicht “Großmacht” ist, denn wir sind in Sachen BIP (noch) die Nummer 2 vor China. Russland is dagegen ein Zwerg.

        Korrekt, Russland rangiert ökonomisch unterhalb von Italien… von ihrem nuklearen Arsenal abgesehen sind die keine Bedrohung für die EU.

    • poVoq@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      Ich bin alt genug mich an die Zeit während des Kalten Krieg zu errinnern. Da ist auch am laufenden Band “Die Russen kommen” Panik gemacht worden, und nach dem Fall der Soviet Union war schnell klar das das alles total übertrieben war und die auch nur mit Wasser gekocht haben. Und die militärischen Fähigkeiten der USA bringen uns wenig auf der anderen Seite des Atlantiks.

      Und wenn man sich heute so anschaut was in Russland so los ist läuft das mit der Kriegswirtschaft und dem Angriff auf die Ukraine auch alles andere als rund. China und die USA sind uns sicher nicht (mehr) gut gesonnen, aber wirtschaftlich ist die EU mehr als ebenbürtig allen Unkenrufen zum Trotz (die USA will grade Tariffe einführen da die EU einen starken Handelsüberschuss mit denen hat… das kommt nicht von ungefähr).

      Aber klar können wir uns nicht zurücklehnen und sagen das wird alles schon von selber. Es gibt einiges bei uns zu tun was verschlafen wurde (danke Schröder und Merkel) und leider haben wir eine ganze Reihe an Staaten in der EU die lieber auf Trump und Putin Kurs umschwenken würden. Die hybride Kriegsführung der Russen zielt vor allem auf diese Wackelkandidaten ab, weil die Russen genau wissen das sie letztendlich gegen die EU keine Chance haben, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch. Und diese alberne Panikmache in den letzten Tagen spielt den Russen auch in die Hände was das angeht, daher immer schön Tee trinken und sich nicht verrückt machen lassen 🤷‍♂️