geteilt von: https://feddit.de/post/4989703

Ab diesem Monat kontrolliert Microsoft automatisiert alles, was wir mit unseren Windows-Computern anstellen. Reicht es nun, einen (pornographischen oder gewalttätigen) - nicht genehmen - Text, oder Nacktfotos ganz privat, zu speichern, um auf dem Radar zu sein und bei Gelegenheit gegängelt zu werden?

  • ratatosk@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    46
    arrow-down
    4
    ·
    8 months ago

    Die Lösung für das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Und kostenlos.

    • hillimor
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      arrow-down
      6
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Ich finds immer wieder aufs neue lustig… Wenn die Lösung für das Problem bekannt wäre und auch noch kostenlos(!), warum ist dann trotzdem fast jeder bei Microsoft oder anderer Bezahlsoftware?

      Edit: Mit “fast jeder” sind über 80% aller Unternehmen in DE gemeint

      • heeplr@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        26
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        8 months ago

        warum ist dann trotzdem fast jeder bei Microsoft oder anderer Bezahlsoftware?

        Gründe dafür sind: Gutes Marketing, Ideologie, kurzsichtige Kalkulation, zu wenig Sachverstand, strategischer Vendor Lock-In.

        und auch noch kostenlos(!)

        Kostenlos ist es letzendlich nicht. Die Kosten verlagern sich dann eher auf Dienstleistungen und Gehälter. Gespart werden kann am Ende mit Hardware, Lizenzkosten, günstigerer Integration, Verfügbarkeit und allem voran Resilienz.

        • hillimor
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Seh ich ähnlich! Vor allem der Sachverstand, jedoch glaube ich nicht mal, dass ein KMU weiß was “Vendor Lock-In” bedeutet.

          Ich denke auch die Problematik ist eher die Betriebskosten sowie ein noch verschärfter Mangel an fähigen Linux-Administratoren (die zu einem Spottpreis aka 20€ Stundenlohn im KMU arbeiten wollen).

          Diese Rechnung rentiert sich dann meistens nicht mehr, wenn eh schon am liebsten wenig Geld investiert wird. Kombiniert mit den enormen Marketingmaßnahmen scheint es für viele Unternehmen attraktiver, sich für 20€ pro User pro Monat die Krätze ins Haus zu holen (Microsoft) als in Open Source-Lösungen zu investieren. Leider.

          • heeplr@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            8 months ago

            Völlig richtig. Wer würde auch nicht lieber die versprochene eierlegende Wollmilchsau kaufen, wenn sie so günstig ist.

            Auch “technische Schulden” in der Infrastruktur ist halt für viele KMUs noch kein feststehender Begriff. Spätestens wenn dann einer der 1000 Mitarbeiterinnen einen falschen Anhang öffnet, ist das geheul gross.

      • Anamana@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Ich bin kein Unternehmer, aber die meisten Mitarbeiter kennen nunmal Windows oder MacOS. Plus, die Software die die Mitarbeiter brauchen läuft primär unter diesen Betriebssystemen.

        Für mich persönlich ist der Verwaltungsaufwand zu hoch gewesen mit Linux… hatte iwann keine Lust mehr mich so intensiv mit Fehlersuchen zu beschäftigen, wenn mal was nicht gelaufen ist. V.a. wenn nicht genug andere Leute den gleichen Fehler hatten, war es echt schwer Lösungen zu finden. Hatte aber mit Deepin auch eine eher kleinere Distro auf Debian Basis. Dualboot würde ich aber vllt nochmal machen.

        • hillimor
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Das spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Der Aufwand um den average Büro joe mit einem Linux-basierten Stack zu versorgen steht einfach in keinerlei Relation zu “kaufen und vergessen” bei MS.

          Während man natürlich nicht “kaufen und vergessen” sollte bei MS, ganz im Gegenteil, so ist doch das genau das was passiert. Eigentlich arbeitet gefühlt ganz DE mit einer nicht-DSGVO-komformen Lösung, aber es interessiert halt niemand.

          Machste nix🥲

        • trollercoaster@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          8 months ago

          aber die meisten Mitarbeiter kennen nunmal Windows oder MacOS

          Oft nur für sehr weit gefasste Definitionen von “kennen”.

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Gemeint war halt das Nutzen im Alltag, Zuhause, etc…

            Mehr als das sollte auch nicht notwendig sein, um als Durchschnittsnutzer zurecht zu kommen. Versuch denen jetzt nochmal Linux zu erklären lol.

            • Megasthenes@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              8 months ago

              Es wäre jetzt an der Zeit. Auf den Arbeitsmarkt kommen jetzt nämlich Leute, die weder Windows-PCs noch Macs kennen. Die kennen nur Smartphones.

              Es wäre also gut daran getan, die Leute gleich entweder generalisiert zu schulen oder eben auf offenen Plattformen…

              • Anamana@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                8 months ago

                Woher nimmst du diesen Fakt? Die meisten haben sicher Erfahrung mit Windows oder MacOS. Schon alleine durch die Schule. Und mit der Ausnahme von ein paar einkommensschwachen Haushalten werden auch alle einen PC zuhause haben.

                • Charliie@lemm.ee
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  ·
                  8 months ago

                  Lehrerin hier. Meine Schüler sind 16+ Jahre alt und haben - obwohl sie Windows schonmal von innen gesehen haben - trotzdem keine Ahnung, wie das ganze funktioniert. Intuitiv sind sie gut auf dem Handy, aber so Dinge wie rechte Maustaste = Drop-Down Menü (in vielen Fällen) oder was die Systemsteuerung macht oder dass es Treiber gibt … Das wissen die alle nicht.

                  Nicht, dass die Situation besser wäre, wenn Linux der Standard wäre :D Die Kids - je nach demografischer Lage - sind nur mit dem Smartphone unterwegs und haben in den Schulen häufig maximal nur iPads. Das sind leider keine digital natives mehr in dem Sinne, dass wir davon ausgehen können, dass sie intuitiv wissen, wie ein PC funktioniert.

    • Fermiverse@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      18
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Sorry, nur das es keine Lösung ist.

      Nicht falsch verstehen, ich nutze linux im homeserver, homecontrol, network, SBC etc sehr intensiv seit Jahren.

      Nur als produktiv, in Verwaltung und Geschäftsumfeld und von der Bedienung sowie user experience her ist es leider noch keine Lösung. Nicht im backend server sondern am Arbeitsplatz meine ich . Server ist kein Thema.

      • alefhar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        arrow-down
        2
        ·
        8 months ago

        Bedienung und User Experience? Führ doch bitte weiter aus, wo du Probleme siehst.

        • Fermiverse@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          4
          ·
          8 months ago

          Zum Beispiel Office und der Austausch, Bearbeitung von Win Formaten. Docx mit Tabellen oder Excel mit Macros. Bist dort schnell an der Grenze.

          Wenn der Nutzer nicht nur lokal unterwegs ist dann bleibt nur der Weg über Office 365 pder Wine wenn die Dokumente anspruchsvoller werden. Dann bin ich eh wieder bei win.

          Jetzt kann natürlich das Argument kommen das der normale Nutzer eh mit einem Editor schon überfordert ist aber der Geschäftspartner aus dem rest der Welt vielleicht nicht.

          Die Welt spricht leider immer noch Windows und dessen kompatible Standardsoftware.

          • Laser@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            8 months ago

            Bei uns hat man auch vor 4 Jahren von Linux auf Windows umgestellt. Verbessert hat sich seitdem sehr wenig. Verschlechterungen gibt es aber einige. Und von extern bekomme ich hauptsächlich PDFs. Dort ist aber idR auch LibreOffice installiert. Wir müssen auch beides benutzen (von ehemals nur LibreOffice), da die meisten unserer Vorlagen nicht umgestellt wurden, und offensichtlich geht es auch so. Die einzige umgestellt Vorlage ist aber so scheiße, das hätte man sich sparen können. Aber da kann Word tatsächlich nichts für.

            Immerhin hat man gesagt, durch Harmonisierung mit Windows würde das alles günstiger. Es wurde sogar so günstig, dass kurzzeitig eine Ausgabensperre in anderen Bereichen auf Grund der hohen Kosten bei der IT verhängt wurde.

            Office 365 geht aus datenschutzrechtlich Gründen eh nicht. Weder bei uns noch extern. Alles muss selbst gehostet werden. Da werden absolute Mondbeträge an Microsoft und Atlassian gezahlt. Letzteres sogar “nur” für Confluence und Plugins, die selten bis nie genutzt werden.

            Alles in allem finde ich diese Ausrede “bei mir sieht das zu Hause anders aus” ziemlich schwach. Einen Bagger hat auch niemand zu Hause und trotzdem gibt es Leute, die den beruflich bedienen.

            • Fermiverse@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              ·
              edit-2
              8 months ago

              Das Argument “bei mir zuhause” war gedacht um zu zeigen das ich Linux durchaus benutze. Sollte keine Ausrede sein.

              Ich behaupte auch nicht das Windows billiger ist, wobei richtiger Support bei Linux auch nicht umme ist.

              Schaut euch diese Stat Seite an.

              Egal ob Worldwide, Europa oder Deutschland der Desktop share ist bei Linux immer im einstelligen Bereich. Ob uns das gefällt oder nicht. Woran hängt dies, das können nicht alles Idioten sein und alle keine Ahnung haben.

              Wenn Linux in allen Bereichen so viel besser ist warum benutzt es dann nicht jeder? Die Gründe sind sicherlich vielfältig.

              Sollten wir das ändern jep, es ist nie gut wenn ein Konzern alles in der Hand hat. Europa hätte sicherlich die Möglichkeit einen neuen Standard zu etablieren.

      • macniel@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        arrow-down
        2
        ·
        8 months ago

        Und warum meinst du ist es keine Lösung für Produktivität, Verwaltung oder Geschäftsumfeld?

        Ein überwiegender Teil der Anwendungen laufen eh im Browser (SAP, Sharepoint,…) Oder haben gleichwertige Ports (Vorallem in Entwicklung und Modellierung, LibreOffice) oder können via Wine unter Linux ausgeführt werden.

        • hillimor
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Wenn du glaubst, dass deutsche Unternehmen zum Großteil mit modernen Web Apps arbeiten, empfehle ich dir einen Blick über den Tellerrand deines Konzerns…

          • macniel@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            8 months ago

            Wer sagt was von modernen Web Apps? Ich war in verschiedenen Unternehmen bereits und hab aus zweiter Hand erfahrung aus anderen Branchen und überall werden Web Anwendungen benutzt, manchmal sogar noch die guten alten Java Applets.

            Infrastruktur aber ist meistens dann dennoch Windows Server oder Windows Terminal Servers und Windows Domain Controller etc.

            • hillimor
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              5
              ·
              edit-2
              8 months ago

              Ich würde schon sagen, dass SAP, Sharepoint und Konsorten als moderne Web-Apps gelten, auch wenn ich beides persönlich als nicht gut umgesetzt empfinde.

              Mag sein, dass man in jedem Unternehmen Web-Apps findet. Der generelle Stack ist jedoch meistens Windows-basiert und damit einhergehend werden auch für viel zu viele Dinge die MS-Lösungen benutzt.

              • macniel@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                8 months ago

                Der generelle Stack ist jedoch meistens Windows-basiert und damit einhergehend werden auch für viel zu viele Dinge die MS-Lösungen benutzt.

                Leider wahr :(

        • B0rax@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          8 months ago

          Kommt immer auf den Bereich an. CAD Anwendungen kannst du unter Linux (bzw. irgendwas anderem als Windows) ziemlich vergessen.

          • Anamana@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            8 months ago

            Alles was mit Design auf einer professionellen Ebene zu tun hat egtl auch. Weil Adobe.

          • heeplr@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Billig CAD Anwendungen kann man unter Windows genauso vergessen.

            Und mittlerweile bietet fast jede ernstzunehmende CAD Suite eine Linuxversion, die i.a.R. stabiler und schneller läuft.

            • B0rax@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              9
              ·
              8 months ago

              Ja? Wäre mir neu. Nach kurzem googeln: Siemens NX, Catia, Solidworks, Autodesk inventor haben alle keine Linux Versionen, und das sind so die großen Player im Automotive Bereich.

              Was für CAD Anwendungen laufen denn auf Linux? Hast du da Beispiele?

                • B0rax@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  8 months ago

                  Was du verlinkt hast ist Dymola, nicht Catia. Das sind zwei paar Schuhe und nicht austauschbar. Wine ist nicht wirklich eine Lösung für das professionelle Umfeld, sorry.

                  Die Anwender dürfen sich im Normalfall nicht aussuchen welches Programm sie am besten finden, das ist von den Firmen und Vertragspartnern mehr oder weniger vorgeschrieben.

  • typfelhyaene@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    8 months ago

    Ich bin ja absolut kein Fan von Microsoft, aber Radio München ist offenbar eine Art Offener Kanal für die Aluhutszene, auf deren Website geht es sonst um Corona und die Weltverschwörung.

    • GodIsNull@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Bin drüber gestolpert, so sehr habe ich mich jetzt nicht mit deren Webseite beschäftigt muss ich zugeben. Ich werde mir das mal ansehen.

  • 342345@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Es geht um die ms- cloud, wenn ich das richtig verstehe. Insofern… also dass ms darauf Zugriff hat und man nicht steuern kann was sie damit machen, ist nicht neu.

    Der eigene Computer ist, so scheint es, sicher vor Durchsuchung seitens ms. Oder nicht?

    • sebsch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Würde ich nicht darauf wetten. Zumindest der defender gleicht hashes deiner dateien mit der cloud ab.

      Spätestens wenn MS anfängt, personalisierte Werbung im Desktop anzuzeigen (entspricht eindeutig der derzeitigen Marschrichtung) werden die Inhalte der Dateien auf einmal sehr interessant.

      • 342345@feddit.de
        cake
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        8 months ago

        Würde ich nicht darauf wetten. Zumindest der defender gleicht hashes deiner dateien mit der cloud ab

        Wird toll, wenn wegen einer Hash-Kollision irgendwann Besuch vor der Tür steht. :/

    • GodIsNull@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Wer weiß, schließlich hat Windows ja mittlerweile einen Onlinekontozwang, bei dem wohl nur die wenigsten wissen dürften, wie man das umgehen kann.

  • DarkThoughts@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    8 months ago

    Ich habe zum Glück keinen Windows PC mehr. Wirklich “private” Dinge, pornografisch oder nicht, sollte man aber ohnehin nicht in irgendwelchen Cloud-Servern speichern.

    • GodIsNull@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Mit Onlinekontozwang im Betriebssystem ist man schneller in der Cloud als man denkt. Ratzefatze 2 mal geklickt schon werden Daten ins OneDrive geladen.