• DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    6
    ·
    edit-2
    1 year ago

    Nein, da stimme ich dir nicht zu. Die Steine sind beim Ausparken komplett unsichtbar, bis man quasi parallel zur Fahrbahn steht und sie im nach unten abgewinkelten Seitenspiegel sehen kann. Weder im Rückspiegel, noch aus dem Fenster sind die Steine zu erkennen, egal wie umsichtig man fährt. Einen Fahrradfahrer dagegen erkennt man in allen Fenstern, im Rückspiegel und in den Seitenspiegeln lange bevor man für diesen zu einer Gefahr wird.

    Auch bei den Pollern und Randsteinen um Bäume hat man einen Unterschied: Die sind Rund, abgerundet oder mit flacher Fläche zur Fahrtrichtung des Autos. Die Steine hier haben spitze Ecken und Kanten die genau auf die Reifen der Autos gerichtet sind.

    Beim Ausparken kann man auch nicht immer garantieren, dass man zu 100% auf seiner Spur bleiben kann. Da muss nur der Parknachbar zu eng geparkt haben oder zu lang sein (Stichwort: Lieferwagen) und man kann gar nicht aus der Parklücke rauskommen, ohne die Spur leicht zu verlassen. Das wäre bei abgerundeten Steinen wie sie normalerweise bei PBLs benutzt werden kein Problem, dann fährt man halt ein paar Zentimeter den Stein rauf. Auch bei normalen Randsteinen kann man da kurz “aufsetzen”. Bei den hier verbauten Steinen kann das schon zu einem Reifenschaden führen

      • DrM@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        9
        ·
        1 year ago

        Auch da stimme ich dir nicht ganz zu. Man geht ja nicht vorher akribisch um das Auto und guckt sich die Straße komplett an um zu analysieren ob die Steine “befahrbar” sind oder zu scharfe Kanten haben. Dazu kommt dass die Autofahrer an der gezeigten Straße eindeutig wie Berserker fahren, man sieht sich die Steine also im Zweifel nur von 7m Abstand an (Autolänge + Fahrbahnbreite). Da erkennt man ja nicht direkt, wie weit man zurücksetzen kann und dass die Steine für einen platten Reifen sorgen.

        • Drahtesel@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          10
          ·
          1 year ago

          Ich frag mich nur die ganze Zeit, mit wie viel Schwung ihr ausparkt? Wenn ich rückwärts aus der Parklücke raus komme, dann fahr ich ziemlich langsam. Da würde ich es definitiv bemerken, wenn mein Reifen plötzlich auf Widerstand trifft. Ist ja beim Bordstein oder anderen Begrenzungssteinen nicht groß anders.

          • DrM@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            4
            ·
            1 year ago

            Hast du dir die Steine mal angesehen? Du brauchst da 0 Schwung, du kannst extrem langsam ausparken und kratzt dir die Reifen an den Ecken trotzdem auf

            • Drahtesel@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              7
              ·
              1 year ago

              Ja, ich hab mir die Steine angesehen. Ich bin trotzdem der Meinung, dass man bei langsamen und behutsamen Ausparken keine Schäden haben wird.

              • DrM@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                5
                ·
                1 year ago

                Du kannst ja mal langsam und behutsam mit ordentlichem Druck einen Freund einen Nagel in deinen Reifen rammen lassen und drinnen gucken ab welchem Punkt du das bemerkst. Ich würde drauf wetten, dass dein Reifen lange kaputt ist, bevor du die kleinste Veränderung merkst

                • Drahtesel@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  6
                  ·
                  1 year ago

                  Vergleichst du hier gerade ernsthaft einen Nagel, der in meinen Reifen gedrückt wird, mit einem Stein, auf den ich aktiv zufahre? Weil ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass der Stein plötzlich aufspringt und versucht, meinen Reifen aufzuschlitzen. Mal ganz davon abgesehen, dass der Stein eine größere Fläche hat als ein Nagel.

                  Und ich weiß nicht, ob du schonmal versucht hast, eine Bordsteinkante hochzufahren, aber wenn man jetzt nicht gerade 500PS hat oder mit 100 angeschossen kommt, merkt man eigentlich schnell, dass es da nicht weitergeht.

                  • DrM@feddit.de
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    1
                    arrow-down
                    4
                    ·
                    1 year ago

                    Das Problem sind diese Ecken:

                    Auf die fährst du in einem flachen (!) Winkel zu, ohne sie genau zu sehen. Das ist überhaupt nicht unrealistisch, dort gegen die Ecken zu fahren und erst zu spät zu merken, dass da eine Ecke ist. Dann kann der Reifen schon nen Schlitz haben

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          1 year ago

          Dann hat man die notwendige Sorgfalt nicht walten lassen. Man kann sich doch nicht darauf berufen, dass man beim Bewegen seines Autos etwas nicht sehen konnte, weil nicht erwartet werden können, dass man sich vorher umschaut, bevor man das Auto bewegt.

          Und wenn dort parken zu anspruchsvoll für einen ist, dann kann man da eben nicht parken.