Steingut kann doch nicht recycelt werden, also warum kommt das in den gelben Sack und nicht in den Restmüll?
Hat was damit zu tun, dass die Hersteller für ihren Verpackungsmüll bezahlen müssen, und der wird eben über das duale System wieder eingesammelt.
Der Großteil im gelben Sack wird auch “thermisch verwertet” und nicht recyclet. Unter anderem die beschissenen Tetra-Paks
Nichtbrennbare Keramik aus brennbarem Müll aussortieren? Nichts einfacher als das. Einfach verbrennen, übrig bleibt Asche und die Keramik. Dann lässt sich das mit einem einfachen Sieb trennen.
Beim Grünen Punkt ist der Prozess wahrscheinlich deutlich komplexer, denn irgendwo muss da noch gewinnbringender Betrug eingebaut werden.
Hat was damit zu tun, dass die Hersteller für ihren Verpackungsmüll bezahlen müssen, und der wird eben über das duale System wieder eingesammelt. Der Großteil im gelben Sack wird auch “thermisch verwertet” und nicht recyclet. Unter anderem die beschissenen Tetra-Paks
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2008/irrsinn-gruener-punkt-102.html
Steingut kann man halt auch nicht verbrennen …
Wird wohl in den Straßen und Erdbau “recyclet”
https://www.remondis-entsorgung.de/abfallarten/keramik/
Joa, finde ich regelmäßig im Recyclingschotter.
Auch beim Grünen Punkt? Dafür müsste man den Müll ja sortieren, statt ihn einfach in die Müllverbrennungsanlage zu schaufeln …
Nichtbrennbare Keramik aus brennbarem Müll aussortieren? Nichts einfacher als das. Einfach verbrennen, übrig bleibt Asche und die Keramik. Dann lässt sich das mit einem einfachen Sieb trennen.
Beim Grünen Punkt ist der Prozess wahrscheinlich deutlich komplexer, denn irgendwo muss da noch gewinnbringender Betrug eingebaut werden.