Offensichtlich plant Meta den Einstieg ins #Fediversum, indem man eine “kompatible”, Instagram-ähnlich App hierzu anbieten will (Codename “Projekt 92”). Offensichtlich gibt es Instanzen, die einen Datenaustausch mit Meta nicht wollen, und deshalb bereits jetzt durch eine virtuelle Unterschrift gegen eine Förderierung mit Meta-Instanzen abgegeben haben. Gibt es auf tchncs.de dazu eine Meinung oder eine Diskussion?

  • Tavesta
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Naja da föderal und Open source kann man es sowieso kaum verhindern und wenn so neue User gewonnen werden umso besser.

    • dnkrupinskiOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      ·
      1 year ago

      Wenn ich das richtig verstehe – und dabei bin ich mir halt nich sicher – ist die Befürchtung, dass die Meta-Instanzen dann quasi die Meta-Unarten ins Fediversum bringen werden: Abgreifen von Daten, Werbung, Erweiterung des ActivityPub Protokoll um propriätere Komponeten usw. Einige haben auch einfach keinen Bock auf Mark Zuckerbergs Silicon Valley Kapitalismus?

      • Wen Astar
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        1 year ago

        Das Abgreifen von Daten, die über Activity Pub importiert werden, kann immer ein Problem sein. Jenseits von “spiel nach EU-DSGVO oder werd verklagt” fällt mir da nichts Wirksames gegen ein. Wenn man einen Beitrag loslässt, gibt man damit auch die Kontrolle darüber auf. Das hat uns ja schon das Usenet beigebracht.

        • rocketeer8015
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          1 year ago

          Ich denke das wird schon laufen. Das fediverse geht ziemlich in Richtung Diskurs im öffentlichem Raum und da haben unsere Bürokraten in der EU eigentlich ne ganz ordentliche Einstellung. Ist doch was feines wenn es Gesetze gibt die die Bürger schützen. Das besondere hier ist sicherlich das keinerlei Zustimmung zu irgendwelchen EULA’s oder ‘Terms and Conditions’ unsererseits gegenüber Facebook oder Google besteht, das ist ne ziemlich hohe Hürde für Schabernack.

          • Willer
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            1 year ago

            Nächster Artikel “Haupt Fediverse Entwickler sind jetzt Angestellte von Meta”

            • rocketeer8015
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              1 year ago

              Menschen brauche halt ein Einkommen, was schlägst du vor das die von spenden leben, Sozialhilfe beantragen oder auf Schlosser umschulen? Ich mag Meta auch nicht besonders aber man kann es mit der “Unternehmen sind böse”- Nummer auch übertreiben, wir können halt nicht alle von gender-Wissenschaft, Kunsthistorik und Kinderbücher schreiben leben.

      • bennypr0fane
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 year ago

        Ich denke, wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass diese Unarten dabei mitkommen. Profitinteresse bringt das entsprechende Geschäftsmodell mit. Für mich ist die Frage nur, ob man sich als User von freien Instanzen dann davor schützen kann oder nicht, oder ob der Kontakt mit Meta-Instanzen “kontaminierend” wird

        • rstein
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          1 year ago

          Wenn die sich nicht benehmen, werden die Posts gemeldet. Und wenn das dann so viel wird, dass es Milan oder die, die ihm hoffentlich helfen werden, zu viel wird, dann wir halt die Instanz geblockt. Individuell kann man das glaube ich auch machen.

      • rocketeer8015
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        1 year ago

        Naja, ganz so einfach geht das nicht. Wenn man ein Konto bei Facebook eröffnet muss man ja dem ganzen Müll zustimmen, das die Post Facebook gehören, die Bilder verwenden dürfen die user posten etc. Das ist hier nicht der Fall, ich habe rein garnichts zugestimmt und Facebook rein garnichts gestattet, im schönsten beamtendeutsch gesagt besteht kein Vertragsverhältnis zwischen Meta und mir was deren Nutzung meiner Daten ganz erheblich einschränkt.

        Mache mir da ehrlichgesagt keine Gedanken, denke eher es geht darum bei den eigenen Schäfchen Daten abzugreifen und denen keinen Grund zum Wechseln der Platform zu bieten als im fediverse selber Daten abzugreifen.