• Sibbo@sopuli.xyz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    34
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Babboe City/City-E/City Mountain, Babboe Curve/Curve-E/Curve Mountain, Babboe Big/Big-E, Babboe Dog/Hund-E, Babboe Max-E, Babboe Mini-E/Mini Mountain, Babboe Pro Trike/Trike-E/Trike XL, Babboe Carve-E/Carve Mountain.

    Das klingt ja so, als würden die einfach mal alle Modelle zurückrufen.

    Laut der Behörde habe man Ende 2023 eine Untersuchung eingeleitet, es habe mehrere Hinweise auf Rahmenbrüche bei Lastenrädern der Marke gegeben. Eine Untersuchung habe gezeigt, dass der Rahmen bei mehreren Lastenradtypen brechen könnte. Die Behörde warnte vor schweren Verletzungen, vor allem im dichten Verkehr.

    Das ist schon ziemlich krass.

    Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft prüfe man sogar strafrechtliche Ermittlungen. Denn Babboe, das zum Fahrradkonzern Accell gehört, soll von den Hinweisen gewusst haben, ihnen aber weder nachgegangen sein noch die Hinweise an die Behörde weitergeleitet haben. Das sei jedoch die Pflicht des Herstellers gewesen.

    Schön, dass in den Niederlanden mit Betrügern fair umgegangen wird.

    • Tvkan@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      18
      ·
      4 months ago

      Klingt so, als ob Babboe einige in den Behördern richtig pissig gemacht haben. Ich bin gespannt, ob die Firma das überlebt.

      • AlexS@feddit.de
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Du meinst Lack abschleifen und eine Verstärkung anschweißen?

          • AlexS@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Du hast das wirklich durchdacht. Kleben könnte hier seine Vorteile ausspielen.

            Sind die Babboe-Rahmen eigentlich aus Alu oder Stahl?

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    4 months ago

    Rahmenbruch darf einfach nicht passieren. Selbst bei 199€ Baumarkt-Neuschrott sind zwar praktisch alle Komponenten ab Werk unbrauchbar, aber der Rahmen geht nicht kaputt. Das ist einfach schon seit 30 (Alu) bzw. 130 (Stahl) Jahren ausgereifte Technologie.

    • muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Ich stimme dir da zu, aber schau dir mal an, wie die konstruiert sind: Da hast du vorne ein Rad, hinten ein Rad und dann ein langes, geschwungendes Rohr, auf dem der Lastenkorb sitzt. Da wundert es mich ehrlich gesagt null, dass die Dinger brechen können.

      • Tvkan@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        4 months ago

        Nun ist Babboe ja nicht der einzige Long-John-Hersteller, und bei den anderen wären mir keine solchen Probleme bekannt.

        • sebsch
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Die meisten haben zwei verbundene Doppelrohre. Das ist schon deutlich stabiler. Hier wurde schlicht gepfuscht.

    • sebsch
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Ich habe mit einem Long Harry von Pedal Power aus Berlin seit ca 10 Jahren extrem gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Rahmen bereits vom Cargo zum Kita mobil umrûsten lassen. Seeehr solider Stahlrahmen! Ansonsten wäre ein Bullit mein nächster Favorit.

      Mit Hilfsmotor sollen die Urban Arrows sehr gut sein, hörte ich.

      • scottyaufobst@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Nach nem Wochenende Recherche bin ich mittlerweile auch eher bei Urban Arrow oder Riese und Müller - beide in der Nähe erhältlich, ohne Probefahrt wirds nix, allein durch den Größenunterschied zwischen meiner Frau und mir (1,60 vs 1,90). Pedal power notier - schau ich mir an, danke!

        • Felix Gilcher@berlin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          @scottyaufobst Ich bin 1,85 und meine Frau ist so ungefähr 1,60 und wir fahren beide das gleiche R&M Load 60. Da geht bei uns problemlos. Probefahrt würde ich auf jeden Fall immer empfehlen.

          • scottyaufobst@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Es ist nach Probefahrt ein Urban Arrow family geworden. Das Riese und Müller konnte ich leider nicht probefahren, wäre ein etwas entfernterer Händler gewesen. Meine Frau ist noch ein anderes Long John gefahren (mit Kabelzuglenkung), das war das krasse Gegenteil zum UA, gruselig… Die Kiste ist auch nur aus Sperrholz gefertigt, ob das bei dem norddeutschen Wetter so Sinn macht… Egal, wir freuen uns auf das neue Kita-Taxi :)

            • Felix Gilcher@berlin.social
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              4 months ago

              @scottyaufobst viel Spaß damit! Bei dem Sperrholz würde ich mir erst mal keine Sorgen machen, das sollte weitgehend Wasserfest sein - außer das Rad steht lange Zeit unter Wasser ;) Eine Abdeckung kann ich trotzdem generell empfehlen, außer ihr habt eh ein Canopy.

  • whome
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Die waren aber auch immer verdächtig günstig in Vergleich zu allen anderen. Muss man wohl Abstriche machen.

    • muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Ich hab eben mal geschaut, was die kosten und irgendwie … über 3000€ für ein Fahrrad ist nicht verdächtig günstig?

      • whome
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Also als ich seinerzeit geguckt habe waren das die einzigen die man in neu für im die tausend oder sogar darunter bekommen hat. Das war aber vor Elektro Unterstützung.

  • Treczoks@lemm.ee
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Eine Bekannte geht seit ein paar Jahren auf Krücken, weil sie mit so einem Lastenfahrrad genau so ein Problem hat. Das einzig positive daran war, dass sie durch irgendeine Organisation, für die sie damals gefahren ist, versichert ist, und daher nicht auf den Kosten sitzengeblieben ist.

  • AlexS@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Wollte schnell googlen, ob die Rahmen aus Alu oder Stahl sind. Hier Zitate aus einem Diskussionsfaden:

    • hier im Forum wurde schon zweimal von einem Rahmenbruch beim Babboe City berichtet, vom Bakfiets habe ich das noch nicht gehört. Der Rahmen Made in Holland beim Bakfiets scheint also auch hochwertiger und besser konstruiert zu sein als der des Babboe Link
    • Wir waren von einem Rahmenbruch betroffen, ich denke aber, aus den 2 Einzelfällen lässt sich kein Massenphänomen ableiten. Das aktuelle Modell hat … einen geänderten Rahmen. Link
    • bin kürzlich zufällig mit einem Babboe-Fahrer ins Gespräch gekommen. Er hatte wohl recht häufig Speichenbrüche und meinte irgendwie sei ständig was zu reparieren Link
  • polle@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Gibt es mittlerweile legale Mäntel für Lastenräder? Ein Freund von mir hat so eins seit jahren und wir haben uns damals aufgeregt als wir beim Ersatz eines Mantels festgestellt haben das es keinen gab der genügend maximale Stützlast hat.

    • skilltheamps@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Schwalbe Pick-up? Es ist größenabhängig, aber z.B. unser Lastenrad hat hinten 27.5" für 170Kg und vorne 20" für 128Kg, bei einem Fahrradgewicht von 50Kg + Fahrer max. 100Kg + Zuladung max. 60Kg = 210Kg.

        • skilltheamps@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich noch nichts gefunden habe wo das steht, und gewogen hab ich auch nicht. Geschätzt könnte es aber hinkommen (vor allem weil der Fahrer relativ weit hinten sitzt (es ist ein long john))